• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 10 Startschwierigkeiten

Joerg5

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2022
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich hoffe ich poste das hiwr in den richtigen Bereich.

Momentan habe ich ein wirkliches Problem, wo ich mal eure Hilfe benötige.

Seit einiger Zeit hat mein Rechner totale Start-Schwierigkeiten.

Folgendes passiert bzw. es ist unterschiedlich was genau passiert.

Ich starte den Rechner

1.
Es kommt Read error in etwa so als wenn er von einem Stick booten soll wie es nichts zu booten gibt. Alle externen Anschlüsse sind aber vom Rechner getrennt.

oder

2.
Er startet und der Bildschirm bleibt irgendwann schwarz und es passiert nichts mehr

oder

3.
Er kommt bis zum Windows Logo
und da bleibt er hängen.

Kurios ist auch, dass sich die eigentliche Bootreihenfolge ändert.
Das nur mal so dazu gesagt.

Die oben genannten Fehler treten aber unterschiedlich auf auch wenn ich die Festplatte wo Windows neu installiert ist, als erste Bootoption einstelle.

Komisch ist halt, dass es nicht immer ein und derselbe Fehler ist sondern das es immer unterschiedlich ist.

Ich habe mich mal etwas im Netz umgeschaut und bin u.a. auf die Info gestoßen, dass es evtl. an der Bios Batterie liegen kann. Habe mir gestern dann eben noch eine bestellt. Flattert dann morgen ins Haus wo ich es dann mal ausprobieren bzw. die Batterie tauschen könnte um zu schauen ob es daran liegt.

Was mich aber eben total irritiert ist, dass es nicht nur einen Fehler gibt, sondern das es nach dem Start sein kann das eben ein Fehler den ich oben beschrieben Auftritt.

Also entweder Read Error
Schwarzer Bilder
Lädt bis zum Windows Logo

Manchmal startet er auch und ich komme ins Windows aber das erst nachdem ich es ein paar Mal probiert habe.

Im übrigen muss ich jedesmal bzw. bei jedem Start die Bootreihenfolge einstellen da die Festplatte von der gebootet werden soll an eine andere Position rutscht.

Die SSD habe ich überprüft, zeigt keine Fehler an. Habe auch die Anschlüsse nochmal gecheckt. Alles soweit angeschlossen.

Es könnte ja auch am Arbeitsspeicher liegen, der defekt sein könnte aber bevor ich da jetzt investiere und irgendwas kaufe, wollte ich das erstmal mit der Batterie ausprobieren und mir hier Rat holen.

Habt ihr da eine Idee an was dies vielleicht noch liegen könnte.

Ich werde es mit der Batterie mal ausprobieren aber es wäre für mich schonmal gut zu wissen an was es noch liegen könnte.

Bin für jeden Rat dankbar.

Einen schönen Tag euch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das kann sehr viele Ursachen haben.

Anleitung zum CMOS löschen ohne Jumper

PC stromlos machen: d.h. Netzstecker ziehen. (Bei Notebooks zusätzlich alle Akkus entfernen!)
Den Ein-/Ausschalter vorne am PC-Gehäuse mehrmals betätigen (entleert die Kondensatoren).
Entferne die silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) aus dem Batteriesockel.
Lege eine 10 Euro Cent Münze in den Batteriesockel, zum überbrücken der Plus-/Minuskontakte (siehe Bild, rot/grüne Kreise) des Batteriesockels. (wirkt wie ein Jumper)
Zirka 15 Sekunden warten (je länger desto besser).
Entferne die 10 Euro Cent Münze aus dem Batteriesockel.
Silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) wieder einbauen.
Netzstecker wieder anschliessen. (Bei Notebooks vorher alle Akkus einsetzen)
PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden.
Neue BIOS-Einstellungen speichern und Neustart.
Kein Erfolg? Schritt 1-10 mehrmals wiederholen!

Macht man da und tauscht auch die Bios = CMOS-Batterie.


Wenn das nicht hilft würde Ich HDD/SSD mit dem Tool auf Fehler überprüfen.

Oft ist da aber das Netzteil schuld und da hilft nur tausch und guck.

Das Mainboard kann da aber auch im Allerwertesten sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh