Hallo,
ich habe hier ein Lenovo 510S-13ISK mit Windows 10 Home.
Nun sind da viele Programme drauf die ich gar nicht möchte und es sind 13GB mit der Recovery Partition belegt.
Bei meinen vorherhiren Laptops mit Windows 7 habe ich einfach einen bootbaren USB-Stick erstellt und die Treiber von der Hersteller Seite gezogen.
Ist das bei neuen Notebooks immer noch so oder muss ich hier was spezielles beachten, damit ich noch volle funktionalität habe.
Ich frage, da die Lenovo Programme alle Daten vom Laptop anzeigen (von der Serien Nr. bis zum aktuellen Stand der Garantie) und ich das gerne weiter nutzen möchte ohne Einschränkungen.
Den Windows 10 Key kann ich ja bestimmt auslesen (zumindest ging das bei Windows 7 noch)
Viele Grüße
ich habe hier ein Lenovo 510S-13ISK mit Windows 10 Home.
Nun sind da viele Programme drauf die ich gar nicht möchte und es sind 13GB mit der Recovery Partition belegt.
Bei meinen vorherhiren Laptops mit Windows 7 habe ich einfach einen bootbaren USB-Stick erstellt und die Treiber von der Hersteller Seite gezogen.
Ist das bei neuen Notebooks immer noch so oder muss ich hier was spezielles beachten, damit ich noch volle funktionalität habe.
Ich frage, da die Lenovo Programme alle Daten vom Laptop anzeigen (von der Serien Nr. bis zum aktuellen Stand der Garantie) und ich das gerne weiter nutzen möchte ohne Einschränkungen.
Den Windows 10 Key kann ich ja bestimmt auslesen (zumindest ging das bei Windows 7 noch)
Viele Grüße