• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 10 Lizenz (KEIN Upgrade von Windows 7/8/8.1) "Problem?"

Dubstec

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2016
Beiträge
3.125
Ort
Hamburg
Ich habe ein paar Threads hier durchgelesen mit ähnlichen "Problem", nur dass diese eine kostenlose/nicht erworbene Lizenz haben.
Ich habe Windows 10 zu Release direkt bei einem Olninehändler meines Vertrauens erworben und nutze es auch seitdem, da ich sehr zu frieden bin, schon seit der Preview dabei bin und ich Windows 7 nie erworben hatte - so "wagte ich den Schritt" es zu erwerben.

So viel zur Vorgeschichte, nun plane ich ein Upgrade des Board, CPU und Rams und stelle mir natürlich die Frage: Was ist mit meinem 100€ Windows 10 Home Key?
Ich lese wenig über Leute, die Windows 10 erworben habe und finde nur die Upgrader..
Es handelt sich um die System Builder Variante (kp, obs da Unterschiede gibt..)

Wäre halt nicht bereit, nochmal Windows 10 zu kaufen.. Habs ja schon und möchte es ja auch frei verwenden dürfen.. :fresse2:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows 10 Retail Lizenzen haben keine Hardwarebindung (wie ein Upgrade in Deutschland eigentlich auch nicht, aber wie es nach dem Upgradezeitraum ist, weiß glaub keiner). Du kannst also problemlos deine Hardware wechseln.
 
Darf ich das wirklich? System Builders haben ja meist "nur" OEM Lizenzen?
Und könnte ich dann einfach das aktuelle System auf der SSD belassen?
Sorry für die Fragen, ist aber bei Microsoft teilweise sehr schwer heraus zu filtern..
 
Klar, das ist eine normale Lizenz, die du auch auf einem anderen System installieren kannst. Allerdings darf sie nur auf einem Rechner verwendet werden, das heißt, wenn du Windows 10 auf einem anderen Rechner installierst, dann muss sie vom alten gelöscht werden. Du kannst also Windows 10 auf der SSD belassen, sofern du es nicht woanders installierst.
 
Klar, das ist eine normale Lizenz, die du auch auf einem anderen System installieren kannst. Allerdings darf sie nur auf einem Rechner verwendet werden, das heißt, wenn du Windows 10 auf einem anderen Rechner installierst, dann muss sie vom alten gelöscht werden. Du kannst also Windows 10 auf der SSD belassen, sofern du es nicht woanders installierst.

Ok, das hilft mir weiter! Meinst du, es würde Sinn machen, die Lizenz beim Wechsel erstmal wegzunehmen und hinterher wieder zu "installieren"? :)
Oder einfach wie du meinst alles belassen, wechseln und es sollte weiter gehen, wie gehabt?

Dann wäre ich schonmal einen Schritt weiter.. ;)
 
Meinst du mit wegnehmen Windows zu löschen?
Wenn ja, dann je nach belieben. Also, ob du Windows neuinstallieren und einrichten willst oder die bestehende Installation (vor dem Hardwarewechsel aber entsprechende Treiber deinstallieren) fortführen. Kann beides Vor- und Nachteile (frisches System, Installation von Programmen sparen etc.) haben.
 
ich ein Upgrade des Board, CPU und Rams
Du kannst die alte SSD einfach einbauen und schauen was passiert.
Wenn nicht mehr aktiviert ist kannst du genau wie früher auch immer telefonisch aktivieren auch durch einen Mitarbeiter.

Wenn Problem auftreten mit Treibern usw. musst du halt neu clean installieren und wenn nicht aktiviert ist wieder telefonisch.

Du hast einen Windows 10 Key und kein kostenloses Upgarde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh