Hallo,
seit einiger Zeit beobachte ich, dass der ursprünglich blitzschnelle Bootvorgang trotz SSD immer langsam wird.
Windows 7 ist damals innerhalb von gefühlt 10 Sekunden hochgefahren.
Durch Windows 10 und dem Hybridmodus ging es geschätzt in 5-7 Sekunden.
In den letzten Monaten ist es aber immer langsamer geworden, gefühlt von Update zu Update.
Anfangs kam sofort nach dem Windows-Logo der Anmeldebildschirm von Windows 10.
Irgendwann hat es dann angefangen und nochmal einen blauen Bildschirm mit der "Sanduhr" (=drehender Kreis bei Windows 10) zu zeigen bevor der Anmeldebildschirm kam.
Seit dem Update auf Version 1607 hat sich das ganze nochmal verschlimmert. Nach dem Windows-Logo beim Bootvorgang bleibt der Bildschirm für ca. 10-15 Sekunden komplett schwarz - nur der Mauszeiger ist zu sehen und kann bewegt werden. Anschließend kommt dann das Bild vom Sperrbildschirm bzw. der Anmeldescreen.
Meine SSD habe ich bereits kurz mal getestet mit AS SSD Benchmark und hier liefert sie normale Werte. Auch im Arbeitsalltag ist mir kein langsameres Verhalten aufgefallen.
Kann man irgendwie etwas machen/prüfen um den Bootvorgang wieder auf übliches SSD-Niveau zu bekommen? Möchte ungern Windows deswegen neu installieren. Evtl. kann man ja irgendwas testen? In der Ereignisanzeige finde ich nichts auffälliges (zumindest für meine Begriffe).
Danke!
seit einiger Zeit beobachte ich, dass der ursprünglich blitzschnelle Bootvorgang trotz SSD immer langsam wird.
Windows 7 ist damals innerhalb von gefühlt 10 Sekunden hochgefahren.
Durch Windows 10 und dem Hybridmodus ging es geschätzt in 5-7 Sekunden.
In den letzten Monaten ist es aber immer langsamer geworden, gefühlt von Update zu Update.
Anfangs kam sofort nach dem Windows-Logo der Anmeldebildschirm von Windows 10.
Irgendwann hat es dann angefangen und nochmal einen blauen Bildschirm mit der "Sanduhr" (=drehender Kreis bei Windows 10) zu zeigen bevor der Anmeldebildschirm kam.
Seit dem Update auf Version 1607 hat sich das ganze nochmal verschlimmert. Nach dem Windows-Logo beim Bootvorgang bleibt der Bildschirm für ca. 10-15 Sekunden komplett schwarz - nur der Mauszeiger ist zu sehen und kann bewegt werden. Anschließend kommt dann das Bild vom Sperrbildschirm bzw. der Anmeldescreen.
Meine SSD habe ich bereits kurz mal getestet mit AS SSD Benchmark und hier liefert sie normale Werte. Auch im Arbeitsalltag ist mir kein langsameres Verhalten aufgefallen.
Kann man irgendwie etwas machen/prüfen um den Bootvorgang wieder auf übliches SSD-Niveau zu bekommen? Möchte ungern Windows deswegen neu installieren. Evtl. kann man ja irgendwas testen? In der Ereignisanzeige finde ich nichts auffälliges (zumindest für meine Begriffe).
Danke!