• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 10 Januar 2019 Patch: BSOD beim booten

TheAbyss

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2016
Beiträge
517
Guten Morgen liebe Gemeinde,

ich hatte seit Anfang Januar Probleme mit BSODs im Login-Screen. Wie sich später rausstellte, genau seitdem ich das Januar Security Patch auf das System geschoben bekommen habe (1809er Build). Vorher lief der Rechner einwandfrei. Ich machte mich also auf die Suche nach dem schuldigen Stück Hardware (Graka, RAM, SSD) bzw. Treiberprobleme. Dazu muss ich sagen, ich habe ein recht "exotisches" Board (Z270x Gaming 9) und damit ne Menge Möglichkeiten.

Am Ende des Tages hatte ich dann zeitlich das Januar Patch als mögliche Fehlerquelle identifiziert (ohne genau herausgefunden zu haben womit das Ding beim booten kollidiert). Driver Validierung hatte mich am Ende leider in einen BSOD Loop geführt, Raparatur und Zurücksetzen ging nicht mehr.. Ich hatte vor dem Versuch noch die Möglichkeit, meine Daten frisch aufs NAS zu schieben, also habe ich von einem 1803er Stick das System neu installiert und über Windows Update (ohne OEM Treiber) erstmal alles wieder auf Jan 2019er Stand mit 1809 ziehen lassen. Soweit, so aufwändig.

Am Freitag (24.01.) wurde dann auf meinen Laptop (1803) das Januar Patch ausgerollt.. mit exakt dem gleichen Ergebnis.. BSOD beim Login!:wall:

Jetzt kam ich doch etwas ins Grübeln, denn so viele Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Laptop (Z370, I5 8400, GTX 1060) und Desktop (Z270, I7 6700k, GTX980Ti) gibt es nicht..AUSSER dem WLAN Chip (Killer AC)... Da das Patch Netzwerk-Vulnerabilities addressieren sollte, könnte da meiner Ansicht nach der Zusammenhang bestehen, da das Patch derzeit bestätigte Probleme in Netzwerken macht. Gestern abend lief soweit alles wieder nach Neu-Aufsetzen (ohne OEM Treiber) einwandfrei.

Daddeln geht einwandfrei, das ging aber auch zu der Zeit, als das System teilweise beim Booten BSODs gezeigt hat, es betrifft also klar ausschließlich den Bootvorgang. Weiterhin nehme ich nach dem Verhalten meines Laptops an, dass ich einen HardwareDEFEKT ausschließen kann, eine temporäre Inkompatibilität aber nicht (hatte dann gestern abend nach dem Reboot nochmal nen BSOD auf dem Desktop, danach aber wieder nichts...). Der Desktop meiner Frau läuft einwandfrei.

Dieses Thema soll zum Einen evtl. auch betroffenen helfen, aber gleichzeitig suche ich auch Rat, wie ich weiter damit umgehen soll, wenn sich die BSODs wieder häufen sollten. Da ich seit gestern weiss, dass es kein 1809er exklusives Problem ist, habe ich meinen USB Stick jetzt auf 1809 aktualisiert und werde wenn es wieder schlimmer werden sollte mal clean 1809 installieren.. evtl. geht ja auch was beim Patch-Vorgang selber schief...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut deiner Signatur hast du die Pro Version, wähle die Updates doch (bis zu) 30Tage ab.
 
Laut deiner Signatur hast du die Pro Version, wähle die Updates doch (bis zu) 30Tage ab.

Korrekt, diese Möglichkeit werde ich dann auch in Betracht ziehen.

Kleines Update, das gleiche Verhalten wird im August 2018 im MSI Forum berichtet, leider keinerlei Reaktion. Ich werde das Ganze mal offiziell bei Killer einreichen. Wahrscheinlich ein Treiber-Problem mit dem neuesten Patch, denn es wurde am 09.01.2019 ein neuer Treiber für alle Killer NICs veröffentlicht den ich aber noch nicht installiert habe, um das Verhalten des Systems ohne OEM-Treiber zu testen. Sollte Desktop oder Laptop weiterhin instabil laufen, werde ich übern den derzeit durch Windows (Datum: 28.12.2018) installierten Treiber den 2019er Treiber installieren. Im MSI Forum wird davon gesprochen, dass die Probleme weg waren, sobald man das WiFi im Gerätemanager abgeschaltet hatte.. beim Desktop kein Problem, beim Laptop schon mehr eine Einschränkung. Ich werde hier weiter berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh