• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 10 - Echtheit von Angeboten feststellen - kein Aufkleber mehr nötig?

Elmario

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2006
Beiträge
5.271
Hallo, Leute!

Ich habe bisher Windows 10 nur als gratis Update installiert. Jetzt möchte aber jemand drei nackte PCs mit Windows 10 professional ausstatten, und ich habe mich auf die Suche nach günstigen Angeboten gemacht. Bisher erscheinen mir die SystemBuilder/OEM Angebote (ab 35€) sinnvoller, denn die sind so viel günstiger als die Retailangebote (250€+ ?), dass selbst der nötige Neukauf bei einem Boardwechsel das preisliche Blatt nicht zu Gunsten einer Retailversion wendet.

Aber ich frage mich, wie es um die Echtheit verschiedener Angeboten bestellt ist...

1. Gibt es den klassichen Lizenzaufkleber samt Hologramm bei W10 nicht mehr?
2. Oder nur noch bei Retail-Versionen?
3. Was ist denn von diesem Angebot hier zu halten (s. Foto). Eine einfach auf die Pappe aufgedruckte Lizenz? Hmm.
4. Oder gar dieses Angebot. Wo laut einer der Rezensionen "...der Key nur ein Schwarzweiß Foto ist (normales Papier)..."?
5. Schnell noch nebenbei: Wie verhält es sich bei Office 2016?

Danke für zweckdienliche Hinweise oder gar hilfreiche Fotos! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als guten Vergleichspunkt kannst du preislich für Systembuilder Versionen ( OEM für PC Handler) z.B ARLT oder andere Kleinserie Hersteller nehmen.

OEM von Win10 von globalen Herstellern ( grad auch neue ) bekommt man eigentlich nie einzeln. ( evtl mal über Refurbisher ).

ich lehne mich mal soweit raus zu sagen, dass alles was 10-20% günstiger als die SB Variante ist nicht 100% sauber ist

...also z.B liegt die Win10 Pro DSP/SB bei derzeit ca 129€

Gäbe es das legal billiger glaubte nicht JEDER PC Händler wurde das dann verkaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also z.B dieses Angebot hier minus 20%, also etwa 123€ als Anhaltspunkt?

Dann wäre ja Riesenmenge der Angebote Fakes?
 
Du meinst also z.B dieses Angebot hier minus 20%, also etwa 123€ als Anhaltspunkt?

Dann wäre ja Riesenmenge der Angebote Fakes?
Jo bei Mindfactory liegt die DSP/SB bei 129

wundert dich nicht, dass Billigangebote immer nur von dubiosen Quellen verkauft werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, und wie ist das mit dem holografischen Aufkleber?
Hat der bei den Windows 10 System Builder Versionen auch noch dabei zu sein, wie früher?

Das jüngste Microsoft bei dessen Echtheit ich mir annähernd 100% sicher bin ist die Office 365 University Version meiner Freundin, da ist ein Plastikkärtchen (Scheckkartenformat) dabei, auf dem sich ein simpler Schwarz/Weiß bedruckter Aufkleber mit Key und Barcode befindet.. ist das wenigstens bei Office normal, oder auch bei Windows jetzt so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, und wie ist das mit dem holografischen Aufkleber?
Hat der bei den Windows 10 System Builder Versionen auch noch dabei zu sein, wie früher?
Aufkleber gibts im 10000 er Pack aus China zu bestellen :)

eine Rechnung von einem zuverlässigen Händler ist der beste Nachweis ( also nicht von PC Fritz :) )
 
Hm. Ja, sobald man den Kauf nachweisen kann, wäre die Verantwortung dann beim Händler. Kompliziert wird das dann bei einem Amazon Angebot wie Diesem, wo man ja die Auswahl hat, formell das selbe Produkt bei 74 verschiedenen Händlern zu 74 stark unterschiedlichen Preisen zu kaufen.
Im hypothetischen Falle eines Rechtsstreits könte es also wohl wirklich auf die Reputation des verkaufenden Händlers ankommen, so wie ich das verstehe..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt... Einfach dort kaufen, wo man sicher ist in 2-3 Jahren noch jemandem die Ohren lang ziehen zu können :)

Und bei dem Amazon Angebot halt z.B. von Amazon direkt :)

Ist aber auch z.B. bei Gamekeys so.
Viele kommen da aus Kreditkarten Frauds oder sind eigentlich nur für ne bestimmte Geozone
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Da mein Bekannter vorhat diverse Publikationen zu betreiben, die eventuell etwas Aufrur verursachen werden, und er dementsprechend rechtlich wasserdicht abgesichert sein will werde ich dann wohl auf einen der üblichen (Un)verdächtigen zurückgreifen. :)

Danke dir für deinen Rat.
 
SAG ihm er soll Linux nehmen :)

Billiger und Sicherer :)
 
Das würde ich ja gerne, aber du weisst ja dass das leider nicht für jeden Computeruser in Frage kommt. Wegen heftiger Parkinsonschübe (Zittern) ist er z.B. auf die Eingabe per Dragon Naturally Speaking angewiesen, ausserdem würde ich den meisten Leuten über 50 Jahren den Umstieg nicht mehr zumuten. (Windows 10 macht die Entscheidung natürlich dennoch schwer, aber mit den diversen Datenschutzools und ClassicShell kann ich es ertragen...)

PS:
Der Vergleich zeigt ja, dass das Amazon-Eigene Angebot von 119€ also momentan sehr gut ist.
 
Unter Wine kann man damit aber wohl nicht den Desktop selbst steuern, oder? (Wobei im Allgemeinen das Diktat natürlich trotzdem die Priorität ist)
 
Unter Wine kann man damit aber wohl nicht den Desktop selbst steuern, oder? (Wobei im Allgemeinen das Diktat natürlich trotzdem die Priorität ist)
Nie benutzt, mir war nur so als hätte mich das schon jemand mal gefragt. Google doch ma, im schlimmsten Fall kannste 360€ sparen :)


Für des DTE gibts ja auch welche wie http://sirius.clarity-lab.org/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun mit ihm vereinbart, erst einmal nur einen der drei PCs mit einem aktuellen Windows 10 zu installieren. Die anderen Zwei werden vorerst mit alten Lizenzen von noch herumliegenden Notebooks betrieben (W7 und Vista).
Wenn ich die Zeit finde, ihm eine parallele Mint Installation auf seinen primären-PC zu verfrachten und dort Dragon unter Wine einzurichten, dann lasse ich ihm per Bootmenü die Wahl. Dann wird sich zeigen, worauf es für ihn hinaus läuft :)
Ich finde es immer wichtig, die Klienten nach gemachten Erfahrungen selbst entscheiden zu lassen, IMHO ist das ein Qualitätskriterium meiner Arbeit :lol:
 
Statt vista nimmste ein Linux deiner Wahl , schlimmer als Vista gehts eh nicht ... für die gesparten 120€ kaufste ihm ne SSD in den PC :)

Den kniff verwende ich immer :)

" uiiii ist Linux schnell"

... Wenn unzufrieden bekommen Sie ihre HDD mit Windows wieder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt finde ich Nichts das nach Vista kam nennenswert besser als Vista - meiner Meinung nach ist das letzte benutzbare MS OS immer noch XP, wobei das auch nur W2K+Klickibunti+frischeTreiber(und etwas Spionage)ist, aber mit XP-AntiSpy und klassicher Umgebung ist es ein recht gut benutzbares OS.
Aber inklusive Office 2016 und Windows 10 professional sind das sogar vorerst gesparte 500€, das hat ihn überzeugt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh