• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 10 Bootmanager scheinbar auf einer anderen Partition wie Windows selbst

MicDean

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2016
Beiträge
1
Hallo zusammen :wink:,

ich bin neu hier und suche verzweifelt nach einer Lösung was den bootmanger in windows 10 betrifft :-)
Zu aller erst ein paar Informationen über das System:

System:
Intel Core i7 6700k
be quiet! Dark Rock 3
Asus ROG Maximus VIII Ranger Intel Z170
16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-2133 DIMM CL13 Dual Kit
750 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum


Grafikkarte:
Asus Strix Geforce GTX 980 ti oc

Laufwerke:
256GB Samsung 950 Pro M.2 2280
120GB Corsair force 3 SSD (5 Jahre alt)
500GB Seagate ST500dm002 HDD
LG DVD Laufwerk


OS:
Windows 10 Home 64bit (Upgrade)



Informationen zur Windows installtion:

Meine Windows 7 Lizenz habe ich gegen eine Windows 10 Lizenz (Durch das Gratis upgrade) im April hergegeben. Windows 7 wurde ,nachdem Pc zusammenbau, auf die Corsair SSD installtiert (Da Windows 7 bekannterweise probleme bei der erkennung von M.2 SSDs hat).
Danach wurde das Windows 10 upgrade durchgeführt, welches die bisherige Windows 7 version nur überschrieb. Nach erfolgreichem Windows 10 upgrade wurde das Setup (beim booten mithilfe eines USB-sticks) erneut gestartet um es nun auf der M.2 SSD zu installieren. Im Windows Setup wurden alle Laufwerke formatiert und das OS auf die M.2 installiert.

Problemstellung:

Im UEFI BIOS kann ich die Bootreihenfolge nicht direkt auf die Samsung 950 pro setzen, das primäre bootgerät ist der Windows bootmanager und der scheint auf der Corsair SSD zu sein..
Dies stellte bis vor kurzem keine weiteren probleme oder einschränkungen dar, bis meine Corsair SSD sich mal kurz verabschiedet hatte und Windows nicht mehr booten wollte und ich mich nach jedem neustart erneut im Bios befand...
Das problem lies sich nicht beheben bis ich die SSD neu ein und ausgesteckt hatte und sie wieder als laufwerk erkannt wurde.
Bootoption 1 ist seither auch wieder der Windows Bootmanager auf der Corsair SSD. Stellt man dies auf die Samsung 950 um ist das nach einem System neustart im Bios wieder auf den Windows Bootmanager geändert.
Windows will einfach nicht ohne die Corsair SSD booten.. aber warum? kann ich das nachträglich abändern? Es wird eine frage der zeit sein bis sich die SSD komplett verabschiedet und ich mir eine neue kaufen werde. Aber dann bootet mein System nicht mehr :d

Ich hoffe ihr wisst da vielleicht was :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal richtig neu Clean installieren und alle alten Platten abstecken.

Screen von der Datenträgerverwaltung wäre auch nicht schlecht.

Möchte nicht wissen was da für ein Chaos da schon seit Windows 7 ist.
Denn selbst formatieren ist doch eh schon nicht richtig.
Wo soll denn die UEFI Fat 32 Partition landen wenn man die Platte selbst formatiert.
USB Stick im Uefi Modus starten,
Bild 5 und 6 alle Partitionen löschen auf der SSD wo Windows drauf soll, nicht selbst formatieren und Windows einfach ohne zu formatieren in den Nichtzugewiesenen Platz installieren.
Windows 10: So verläuft die Installation - Bilder, Screenshots - COMPUTER BILD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh