• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 10 auf externe clonen und wieder auf Ssd

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 101197
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 101197

Guest
Hallo

Habe noch nie eine Windows Version geklont
Im Laptop soll die lahme Hdd gegen eine SSD getauscht werden.
Komplette hdd soll erstmal auf eine externe Hdd geklont werden dann wieder von da aus auf die SSD

Bitte um Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tu' doch die neue SSD in ein externes Gehäuse, klone dann die HDD darauf, und bau die SSD ein, fertig.
 
Keine Möglichkeit.

Geht es so
Externe Abschlüssen
Mit Windows ne Sicherung auf der externen machen
Neue SSD einbauen und mit 10er Installations Medium Partitionen erstellen
Abbrechen gehen und Reparatur auswählen
Dann externe mit der Wiederherstellung auswählen
 
Kannst du die Externe zerlegen, so dass du die SSD da reinpflanzt, erstmal? Dann sollte es gehen.

Ziel ist es doch, die neue SSD als Windows-Systemdatenträger zu nehmen oder?

Und Rechner ist ein Laptop?

Könntest deine Methode oben ja mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja das ist das Ziel

Versuche es erstmal wie oben beschrieben.
Wie lange dauert so eine Windows Sicherung ca. Sind 350gb mit allem
 
Kann schon nen Weilchen dauern.

Wenn dein Weg geklappt hat, kannst ja mal Rückmeldung machen.
 
Externe aufschraube und die neue SSD einbaue. Dann auch einfach mit der Windows Sicherung oder gibt es was schnelleres?

Danach kann ich die SSD so einbauen?
 
genau, externe aufschrauben, und ssd einbauen. Du kannst Acronis, Clonezilla etc benutzen. ich hatte beim letzten mal das Samsung Migrations Tool verwendet, ging auch super.

Wenn alles übertragen ist, SSD ins Notebook und gut ist.
 
Kopiert alles rüber? Partitionen?
 
Alles, aber wirst du selbst sehen.
 
MiniTool Partition Wizard ist kostenlos und tuts auch gut :) . Damit hab ich schon zig Windows Installationen von HDD auf SSD umgezogen. (download)

Viel Erfolg beim Umziehen.
 
Acronis braucht man ja ne Vollversion zum klönen.
Clonezilla muss man vom USB Stick aus starten.
 
Muss doch erst auf externe sichern.
Dann Boote ich Mal auf der SSD erstelle die partion über Windows breche ab und kopiere das gesicherte auf SSD und wiederherstellen mit der Reparatur Funktion
 
 
Soll ich wohl hinbekommen

- - - Updated - - -

Sicherung nun auf der externen.
Muss ich dann noch Reparatur Datenträger anlegen?
 
Mach einfach was Du denkst. Es ist dein Problem wenn Du dir das Leben schwer machen willst.
 
SSD einfach einbauen. USB Stick ist vorbeteitet. Dann von Stick booten neu Partitionen anlegen. Das ganz abbrechen. Und dann Reparatur gehen?
 
Muss doch erst auf externe sichern.
Dann Boote ich Mal auf der SSD erstelle die partion über Windows breche ab und kopiere das gesicherte auf SSD und wiederherstellen mit der Reparatur Funktion

Irgendwie ist da ein Schritt zu viel. Zum klonen würde ich Macrium Reflect empfehlen. Hab es mal mit Samsung Tool probiert aber das hat immer das Alignment geschrottet. Ansonsten was ist denn das für eine externe? Manche (fertig) externen Festplatten verschlüsseln die Daten in irgendeiner Form auf der verbauten HDD sodass wenn man sie ausbaut man nicht auf die Daten zugreifen kann.

Der einfachste Weg ist irgendein externes Gehäuse zu besorgen für wenige € (bspw. das hier) das du per USB an den PC/Laptop anschließen kannst. Da baust du die SSD ein und stöpselt sie an den PC/Laptop. Macrium starten und dann einfach rüber klonen. Dann kannst du sie einfach wechseln und der PC bootet als wäre nix gewesen. Hab ich so von 850 Pro auf 960 EVO gemacht und war in wenigen Minuten erledigt. (Klar deine 350GB werden eine ganze Weile dauern da die Daten auf einer HDD liegen)

Wenn du noch SATA Anschlüsse in deinem PC frei hast brauchst du nicht mal das externe Gehäuse. Einfach kurz zusätzlich die neue SSD anschließen -> klonen -> HDD abziehen. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klönen kann ich nicht.
Die externe ist der Data Anschluss fest verbaut.
Habe jetzt erst in Windows 10 Sicherung erstellt.
Dann erstellten USB Stick mit Windows 10 Reparatur Optionen gegangen. Externe ausgewählt bei wiederherstellen. Mal sehen ob es klappt. Am Arbeiten ist er. Wird denke ich aber ne ganze dauern bis er es auf die SSD hergestellt hat

- - - Updated - - -

Nun noch ne externe.
Da baue ich die SSD ein und klönen dann mit Maximum reflect
Übernimmt er alle Partitionen ?
 
Sehe schon klönen. Alle partionen auswählen und die externe steht ja unten.

- - - Updated - - -

Glaube bin zu blöde

starte das Programm
Oben werden alles Partionen angezeigt habe ich angeklickt
Clonen
Einfach starten?
 
Du klickst im Startfenster wo alle deine HDDs aufgelistet sind auf die HDD die du klonen willst. Also die ursprüngliche. Da setzt du bei allen Partitionen einen Haken sowie unter dem HDD Symbol. Letzteres sollte ohnehin alle Partitionen markieren. Da drunter dann auf "Clone this disk..." In dem Fenster dann wählst du die SSD aus. Dann auf Next und der Rest dürfte nichts besonderes mehr sein. Kann es grad nicht genauer sagen.

Wenn es durchgelaufen ist nimmst du die HDD vom Rechner und schließt die SSD dafür an. Fertig.
 
Klont jetzt.
Oben waren 2 partionen die 3 mbr zeigt er ja nachher an
Unten Destination die SSD. Next geklickt bestätigt. Nun clont er. Hoffe es ist so richtig

- - - Updated - - -

System reserviert Partitionen ist nicht da. Ist das normal?
 
Warum installierst du Win nicht einfach neu auf die SSD. Länger als 10-max. 15 Minuten dauert das nich. Win10 ist wirklich sehr schnell auf eine SSD installiert und Platten klonen dauert in der Regel länger. Abgesehen davon kannst du dir dann das Win nach Belieben einstellen und dann ein Image(!) erstellen das du dann beliebig zurückspielen kannst. Seitdem ich das so mache installiere ich Win mal eben "frisch" innerhalb von 10 Minuten inklusive aller Einstellungen und Programme (falls nötig!).
 
Ne

Muss wieder alles so sein.
Hatte ganz vergessen die partionen nach unten ziehen. Nochmal
 
Warum installierst du Win nicht einfach neu auf die SSD. Länger als 10-max. 15 Minuten dauert das nich. Win10 ist wirklich sehr schnell auf eine SSD installiert und Platten klonen dauert in der Regel länger. Abgesehen davon kannst du dir dann das Win nach Belieben einstellen und dann ein Image(!) erstellen das du dann beliebig zurückspielen kannst. Seitdem ich das so mache installiere ich Win mal eben "frisch" innerhalb von 10 Minuten inklusive aller Einstellungen und Programme (falls nötig!).

Weil man kein funktionierendes System außer Betrieb nimmt, wenn man lediglich den Datenträger tauschen will auf dem es installiert ist. Und wie du schneller eine Neuinstallation mit allen Treibern, Einstellungen, Programmen, Druckern, Scanner, Datenübernahme machst will ich mal sehen lol.
 
Dauert echt. Bin bei 30%. Hoffe danach geht auch alles.

- - - Updated - - -

Normal das die neue SSD die Partitionen erst im Datenträger Verwaltung als normal angezeigt werden ohne GB?
 
Weil man kein funktionierendes System außer Betrieb nimmt, wenn man lediglich den Datenträger tauschen will auf dem es installiert ist. Und wie du schneller eine Neuinstallation mit allen Treibern, Einstellungen, Programmen, Druckern, Scanner, Datenübernahme machst will ich mal sehen lol.

Daher schrieb ich ja auch bis max. 15 Min für die Windows Installation und etwaiges Einstellen/Einrichten ... damit sind dann natürlich auch Treiber, Programme und Updates gemeint, das sollte jedem Leser eigtl. klar sein. Das dauert dann natürlich etwas länger, aber sicher wär der TE damit (selbstverständlich inklusive Systemimage) mittlerweile schon fertig und stumpfe Datenübernahme kann man auch nebenbei laufen lassen. Aber naja, was solls ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry. Ist ne normale Hdd. Die alte ist ne 5400er. Die neue ne 7200er. Hatte ich noch hier. Die alte ist echt lahm. sind nun 59% fertig. Hoffe danach klappt es auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh