Moin Zusammen,
ein Kumpel steht vor folgender Herausforderung:
1. Umzug AM4 X470 nach AM4 B550 Plattform
2. Prozessor Rytzen 2600 - Ryzen 5600x
Weitere Vorraussetzung - er wil partout Windows 10 nicht neu aufsetzten.
Soweit so gut.
3. alte NVME 500GB System OS -> geklont auf neue NVME 2TB
Er hat noch weitere 3 Laufwerke 2x SSD (je 1TB (in Summe knapp 1TB belegt.)+ 1x HDD 2TB (ca. 1TB belegt) - alle 3 möchte er ablösen/zusammenführen.
Sein Vorschlag ist:
4. die geklonte 2TB NVMe für die "alte" einbauen = neue Systemplatte
5. dann die beiden SSD´s auf die neue NVMe verschieben
-> sehe ich als problematisch an, da sich doch nicht alle Programme verschieben lassen (Registry Einträge etc) - wie seht ihr das?
-> wie würdet ihr vorgehen?
-> gibt es dafür ein Mover Tool? (Steam Mover kenne ich Ja,) Folder Move kenne ich nicht). Funktioniert der Umzug via Windows Apps Verwaltung?
6. die HDD auf eine zusätzliche neue NVMe klonen.
Gruß
Lart
ein Kumpel steht vor folgender Herausforderung:
1. Umzug AM4 X470 nach AM4 B550 Plattform
2. Prozessor Rytzen 2600 - Ryzen 5600x
Weitere Vorraussetzung - er wil partout Windows 10 nicht neu aufsetzten.
Soweit so gut.
3. alte NVME 500GB System OS -> geklont auf neue NVME 2TB
Er hat noch weitere 3 Laufwerke 2x SSD (je 1TB (in Summe knapp 1TB belegt.)+ 1x HDD 2TB (ca. 1TB belegt) - alle 3 möchte er ablösen/zusammenführen.
Sein Vorschlag ist:
4. die geklonte 2TB NVMe für die "alte" einbauen = neue Systemplatte
5. dann die beiden SSD´s auf die neue NVMe verschieben
-> sehe ich als problematisch an, da sich doch nicht alle Programme verschieben lassen (Registry Einträge etc) - wie seht ihr das?
-> wie würdet ihr vorgehen?
-> gibt es dafür ein Mover Tool? (Steam Mover kenne ich Ja,) Folder Move kenne ich nicht). Funktioniert der Umzug via Windows Apps Verwaltung?
6. die HDD auf eine zusätzliche neue NVMe klonen.
Gruß
Lart
Zuletzt bearbeitet: