• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows über Netzwerk booten

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Hallo

Simple aber dennoch schwierige Frage, ist es möglich Windows (z.b. Server 2003 Enterprise) über Netzwerk (PXE - Boot) zu starten?

Hintergrund ist der dass auf diesem über LAN zu startendenen Server eine Restoresoftware aufgerufen wird um dann das Image zurück auf die lokale Platte zu schieben.

Bei 32bit konnte ich das Problem damit umgehen dass ich aus den Windows-Sourcen eine bootfähige BartPE CD mit integriertem Client gebaut habe. Dieses Iso File ließ sich auch über PXE mappen und starten. Nun ist aber für die Rücksicherung von 64bit Servern auch ein 64bit Client notwendig der auf einem 64bit Betriebssystem installiert sein muss. und für letztes gibt und wird es bis auf längere Sicht keine 64bit umsetzung geben. ich brauche also eine andere lösung. windows pe wäre eine option, aber ich wollte eigentlich etwas weg von dem umständlichen vorkompilieren usw.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welch unsinnige Restore-Software sollte denn einen 64-Bit-Klienten brauchen um ein 64-Bit-OS zu restoren ? Da das Filesystem kein anderes ist und zum Restore die max. verfügbaren 3,x GByte RAM locker reichen sollten wüßte ich nicht, wieso das ein 32-Bit-Klient auf BartPE z. B. nicht funktionieren sollte ?
 
tivoli storage manager heisst die anwendung. und diese verhält sich sowieso recht eigensinnig, z.b. musst du für eine IMAGE SICHERUNG unter linux zusätzlich noch den MBR udn die Partitionstabelle sichern....solche geschichten. da wundert es mich gar nicht, dass die client-applikation ebenfalls 64bit sein muss.

nach meinen lezten google suchen wird es wohl oder übel auf eine umsetzung mit windows pe rauslaufen. benutzt das jemand. ich verstehe irgendwie nicht wie man dadrankommt. im netz stand irgendwas dass diese software jetzt kein geld mehr kostet, wohl aber an das vorhandensein einer server 2003 enterpise lizenz geknpüft ist. letztere habe ich ja, aber wo bekomme ich winpe 2.0 her?
 
tivoli storage manager heisst die anwendung. und diese verhält sich sowieso recht eigensinnig, z.b. musst du für eine IMAGE SICHERUNG unter linux zusätzlich noch den MBR udn die Partitionstabelle sichern....solche geschichten. da wundert es mich gar nicht, dass die client-applikation ebenfalls 64bit sein muss.

nach meinen lezten google suchen wird es wohl oder übel auf eine umsetzung mit windows pe rauslaufen. benutzt das jemand. ich verstehe irgendwie nicht wie man dadrankommt. im netz stand irgendwas dass diese software jetzt kein geld mehr kostet, wohl aber an das vorhandensein einer server 2003 enterpise lizenz geknpüft ist. letztere habe ich ja, aber wo bekomme ich winpe 2.0 her?
ersteres ist ja garnicht so verkehrt und bietet einiges an freiheiten wo andere lösungen schlicht scheitern bzw erheblich mehr aufwand nötig ist.

die lösung über winpe wär aber auch die variante die mir dazu einfallen würde...enthalten ist es hier (winpe 2.0):
http://www.microsoft.com/downloads/...E2-FD0E-4620-8CA6-1AAD6FC54741&displaylang=en
was ich dir als download noch ans herz leg (zum wim image bearbeiten):
http://www.microsoft.com/downloads/...34-D890-4932-81A5-5B50C657DE08&displaylang=en

das mit den lizenzen stimmt nicht ganz. winpe1.x erfordert für das (legale) einsetzen einen entsprechenden volume license vertrag mit der entsprechenden vereinbarung. winpe2.0 kann "so" verwendet werden (also auch mit ner normalen lizenz)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh