• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win98 noch sicher genug fürs Netz?

creave

Auf eigenen Wunsch entfernt
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2004
Beiträge
466
Hi erstmal :)

Also folgendes: Alle Rechner bei uns im Haus, welche im Internet sind haben XP installiert, für welches Microsoft ja auch noch Updates rausbringt. Jetzt würde ich gerne einen älteren Rechner (P3 500 Mhz) auch noch ans Netz bringen, der läuft mit Win98 und hatte vor ca. 4 Jahren das letzte mal Internetzugang.
Nun frage ich mich, ob da Win98 noch sicher genug ist, schliesslich wird das ja nicht mehr supportet (oder irre ich mich?) ,ausserdem kann ich mich noch dran erinnern dass der damals schon Probs mit Spyware undso hatte.
Was würdet ihr dazu sagen?
Habe mir auchschon überlegt Linux draufzuhauen, nur bin ich auf diesem Gebiet absoluter Neuling (ausserdem keine Ahnung ob dessen exotische Hardware überhaupt noch Treiber für andere OS hat.

Danke schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mal sagen egal welches Windows so richtig sicher ist keins !

Also wenn Du sicherheit wills befass Dich mit LINUX, mir graust auch davon und ich habe die Motivation auch noch nicht gefunden !

Allerdings wäre es schon besser wenn Du min. ein Windows 2000 draufhaust wenns ums Vernetzen der Rechner geht !
 
Naja für XP undso gibts wenigstens noch Updates. Ins Netzwerk muss er eigentlich nicht, Internet über Router würde reichen.
 
Achwas, gut erkannt.

Ich glaube jeder hier versteht dass ich ein Homenetzwerk meine.
 
Eigentlich ist Win 98 zur Zeit sicherer und stabiler als Win XP, was das Internet angeht. So gut wie alle Viren, Würmer, Trojaner, etc. werden für XP geschrieben.
Also eigentlich agrnicht so schlecht, Win 98 zu nehmen. Außerdem wird dein P3 500MHz mit Win 98 wesentlich schnelelr als mit Win XP laufen!
Waschbaer
 
Was ist der Unterschied? Oo Geht beides über TCP/IP.
 
mit nem router davor der die ports dicht macht und gute viren progi geht das
 
würde Windows 2000 empfehlen, frisst ja auch nicht soviele Resourcen..
also mit nem 500er müsste das locker passen
 
kalb schrieb:
Was ist der Unterschied? Oo Geht beides über TCP/IP.


Jo, nur das man mit Win98 Problemlos alle Sparten des Internets nutzen kann, ein gescheites Homenetzwerk aufbauen allerdings nicht. Ausserdem glaube ich kaum dass in meinem Lan im Gegensatz zum Inet irgendwelche gefahren lauern Oo
 
aus eigener erfahrung sage ich, dass mit win98 im netz weniger probleme mit schädlingen zu erwarten sind! fast alle angriffe richten sich auf die NT systeme!

das mit dem netzwerk einrichten is da ne ganz andere sache! das kannste voll vergessen! aber wenns nur ein client ist, dann gibts da (jedenfalls bei mir) weniger probleme als mit NT-Systemen

PS: korrekte firewall und n anderen browser als IE, dann passt das :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
s4d schrieb:
würde Windows 2000 empfehlen, frisst ja auch nicht soviele Resourcen..
also mit nem 500er müsste das locker passen

hab meinen eltern auch auf ihren P3 450mhz windows 2000 draufgemacht und läuft ganz gut. an dme pc haben wir nciht einmal ne firewall installiert und bekommen trozdem keine viren
. Da hab ich mit XP auf meinem rechner scho öfters mal probleme bekommen. Beide rechner hängen an nem router.

Win2000 :bigok:
 
Hm ist win2000 immer noch viel teurer als xp oder bin ich blind Oo
Meint ihr ne Hardwarefirewall würde ausreichen, also die des Routers? (is ein Draytek Vigor 2900V)
 
Da Win9x, im Gegensatz zu den NT-basierenden Betriebssystemen, keine Dienste anbietet, ist es tatsächlich zum Teil sicherer als Win2k und WinXP im Internet. Man muss lediglich darauf achten, dass die Datei und Druckerfreigabe nicht mit dem Internetzugang verknüpft ist.
 
Sicher naja!?

Hi Leute

Das kann doch nicht sein was ihr sagt Win98 ist sicher als W2k oder XP?! :stupid:

Habt ihr schon mal an das Dateisystem gedacht FAT, hallo alle PW stehen offen drinne, einer der sich etwas aus kennt braucht max. 10sec für die PW.
Dann lieber Win2K drauf Rollup drauf AntiVir, Zonenalarm und schon hat sich die Sache, damit kann man dann auch in das InterNet gehen.
Noch was, wie wichtig seit ihr,das ein Hacker in euer System will, ich würde mal sagen unwichtig.
Nur weil mal ein Ping von außen kommt seit ihr gefährdet wohl kaum.
Wenn er sich Zonenarlarm/AntIVir und vielleicht noch ein Spyware entferner darauf macht langt das alle male.
 
Win9x bietet keine Dienste im Internet an, wie WinNT (und Ableger), und ist daher prinzipiell weniger anfällig. Bei WinNT sind ständardmäßig einige Dienste aktiviert, die Ports zum Internet öffnen und somit eventuell eine Sicherheitslücke aufreißen. WinNT kann man durch beschränkte Benutzerrechte und NTFS sicher besser gegen die "Dummheit" der Anwender absichern. Solange diese Maßnahemen allerding nur von einem Bruchteil der Anwender umgesetzt werden, bleibt dieser Sicherheitsvorteil leider nur ein theoretischer. Im übrigen kann man PFWs auch wenn die Möglichkeit der beschränkten Benutzerrechte und NTFS ausgenutzt wird, vom System aus abschießen. Man braucht als Anwender nur ein entsprechendes Programm runterzuladen und auszuführen (selbst in einem beschränkten Benutzerkonto). Und schon werden die meisten PFWs und Antivirenprogramme geschlossen.
 
[FFx]Sniper_Ger schrieb:
Hi Leute

Das kann doch nicht sein was ihr sagt Win98 ist sicher als W2k oder XP?! :stupid:

Habt ihr schon mal an das Dateisystem gedacht FAT, hallo alle PW stehen offen drinne, einer der sich etwas aus kennt braucht max. 10sec für die PW.
Dann lieber Win2K drauf Rollup drauf AntiVir, Zonenalarm und schon hat sich die Sache, damit kann man dann auch in das InterNet gehen.
Noch was, wie wichtig seit ihr,das ein Hacker in euer System will, ich würde mal sagen unwichtig.
Nur weil mal ein Ping von außen kommt seit ihr gefährdet wohl kaum.
Wenn er sich Zonenarlarm/AntIVir und vielleicht noch ein Spyware entferner darauf macht langt das alle male.
ein system ist immer so sicher wie sein bekanntheitsgrad. da die meisten jetzt xp verwenden , was ja nunmal nt ebene ist werden auch viele würmer , trojaner auf dieses system zugeschnitten, deswegen haben die leute schon recht wenn sie sagen das 98 in vielen fällen sogar sicherer ist.

Dann lieber Win2K drauf Rollup drauf AntiVir, Zonenalarm und schon hat sich die Sache, damit kann man dann auch in das InterNet gehen.
der vergleich hinkt, wenn du auf der 98er plattform ähnliche software oder identische software installierst erzielst du den gleichen effekt, ausserdem sagt das stopfen der sicherheitslöcher in windows mit drittherstellern nichts über die stabilität und zuverlässigkeit des os selbst aus.


Habt ihr schon mal an das Dateisystem gedacht FAT, hallo alle PW stehen offen drinne, einer der sich etwas aus kennt braucht max. 10sec für die PW.
ich denke ein wirklicher profi macht das im ganzen microsoft sortiment fast überall gleichschnell, sicherheitslücken gibts überall, sie sind nur an unterschiedlichen stellen.


Noch was, wie wichtig seit ihr,das ein Hacker in euer System will, ich würde mal sagen unwichtig.
meine bankgeschäfte, persönlichen briefe, unterlagen gehen trotzdem niemanden etwas an.
 
kann aus eigener erfahrung sagen, dass ich 6 monate mit einem win 98se rechner im internet gesurft habe, ohne jeglichen schutz: also keine firewall, noch nicht mal einen virenscanner, und mir 0,0 nix an würmern, viren oder trojanern und co. eingefangen habe....wie schon frankenheimer sagt: "ein system ist immer so sicher wie sein bekanntheitsgrad".
naja, mit nt, xp oder 2000 wäre dies blanker "selbstm***" gewesen, nicht wahr?!?!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh