• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win7 x64 - Vcore Schwankungen & BootOnLan

mcmarky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2008
Beiträge
252
Hallo!

Ich teste gerade den Win7 x64 RC und stoße dabei auf ein unlösbares Problem. Und zwar schwankt die Vcore, die ich mit Speedfan und CPU-Z auslese recht stark, was sie unter XP nicht (bzw. nicht immer) gemacht hat.

Im BIOS ist C1E aktiviert und IEST deaktiviert, im Win7-Idle schwankt die Vcore jedoch zwischen 1,072V und 1,152V. Auch wenn IEST eingeschaltet ist, ist dies zu beobachten. Die CPU ist auch um etwa 1-2°C erhöht. Also hatte ich nochmal meine XP-HDD angeschlossen, keine Schwankungen festzustellen. Wenn ich dann jedoch IEST aktiviere, treten auch unter XP die Schwankungen auf, allerdings nur sehr selten. IEST disabled, wieder keine Schwankungen.

Daraufhin habe ich mal mit RMCLock unter Win7 die Profile vorgegeben, und siehe da, die Schwankungen sind verschwunden.

Des Weiteren fiel mir auf, dass obwohl im BIOS BootOnLan deaktiviert ist, der Switch ein Signal empfängt und der PC sich über das Netzwerk starten lässt, wenn Win7 verwendet wird. Erst nachdem in Win7 die Funktion in den Eigenschaften ausgeschaltet wird, ist es abgestellt.

Hat jemand genau das gleiche Problem mit den Vcore-Schwankungen festgestellt? Irgendwie scheint ja Windows7 ganz schön das BIOS "aushebeln" zu können....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hatte ein ähnliches Problem. Unter XP hatte ich ein Vcore von 1,178V was unter Win 7 nicht mehr funktioniert. Da musste ich die Spannung von der CPU auf 1,225V erhöhen, wieso weiß ich leider nicht.
 
Uhm...wo ist denn as Problem? Wenn die Vcore schwankt..kann das ja durchaus Sinn der Sache sein, je nach Powerzustand. Problem wirds ja erst wenn die CPU instabil wird?

Und das kannste im Bios *nicht* deaktivieren? C1E und alle diesbzgl. settings im Bios deaktivieren?
 
Sicherlich, die Vcore schwankt immer ein wenig...bei XP im Idle zwischen 1,072V und 1,088V, und das immer stabil wie es sein sollte.

Auch unter Win7 geht es ja, wenn ich RMClock die Takt- und Spannungsregelung zuweise und überlasse.

Ich finds halt nur merkwürdig, dass Win7 dies eben nicht schafft und meine CPU im Idle bei 2000MHz mit 1,15V bis 1,25V befeuert, obwohl es völlig unnötig ist. Temperatur- und Stromverbrauchsanstieg sind die Folge.
 
Möglicherweise hängt das mit den verbesserten "Energiesparoptionen" von Win 7 zusammen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh