Hallo!
Ich teste gerade den Win7 x64 RC und stoße dabei auf ein unlösbares Problem. Und zwar schwankt die Vcore, die ich mit Speedfan und CPU-Z auslese recht stark, was sie unter XP nicht (bzw. nicht immer) gemacht hat.
Im BIOS ist C1E aktiviert und IEST deaktiviert, im Win7-Idle schwankt die Vcore jedoch zwischen 1,072V und 1,152V. Auch wenn IEST eingeschaltet ist, ist dies zu beobachten. Die CPU ist auch um etwa 1-2°C erhöht. Also hatte ich nochmal meine XP-HDD angeschlossen, keine Schwankungen festzustellen. Wenn ich dann jedoch IEST aktiviere, treten auch unter XP die Schwankungen auf, allerdings nur sehr selten. IEST disabled, wieder keine Schwankungen.
Daraufhin habe ich mal mit RMCLock unter Win7 die Profile vorgegeben, und siehe da, die Schwankungen sind verschwunden.
Des Weiteren fiel mir auf, dass obwohl im BIOS BootOnLan deaktiviert ist, der Switch ein Signal empfängt und der PC sich über das Netzwerk starten lässt, wenn Win7 verwendet wird. Erst nachdem in Win7 die Funktion in den Eigenschaften ausgeschaltet wird, ist es abgestellt.
Hat jemand genau das gleiche Problem mit den Vcore-Schwankungen festgestellt? Irgendwie scheint ja Windows7 ganz schön das BIOS "aushebeln" zu können....
Ich teste gerade den Win7 x64 RC und stoße dabei auf ein unlösbares Problem. Und zwar schwankt die Vcore, die ich mit Speedfan und CPU-Z auslese recht stark, was sie unter XP nicht (bzw. nicht immer) gemacht hat.
Im BIOS ist C1E aktiviert und IEST deaktiviert, im Win7-Idle schwankt die Vcore jedoch zwischen 1,072V und 1,152V. Auch wenn IEST eingeschaltet ist, ist dies zu beobachten. Die CPU ist auch um etwa 1-2°C erhöht. Also hatte ich nochmal meine XP-HDD angeschlossen, keine Schwankungen festzustellen. Wenn ich dann jedoch IEST aktiviere, treten auch unter XP die Schwankungen auf, allerdings nur sehr selten. IEST disabled, wieder keine Schwankungen.
Daraufhin habe ich mal mit RMCLock unter Win7 die Profile vorgegeben, und siehe da, die Schwankungen sind verschwunden.
Des Weiteren fiel mir auf, dass obwohl im BIOS BootOnLan deaktiviert ist, der Switch ein Signal empfängt und der PC sich über das Netzwerk starten lässt, wenn Win7 verwendet wird. Erst nachdem in Win7 die Funktion in den Eigenschaften ausgeschaltet wird, ist es abgestellt.
Hat jemand genau das gleiche Problem mit den Vcore-Schwankungen festgestellt? Irgendwie scheint ja Windows7 ganz schön das BIOS "aushebeln" zu können....