Auch ob eine Recovery DVD oder anders selbst erstellte CD/DVD mit Key verkauft werden darf oder nicht, wurde nicht entschieden.
Das bestimmt nach wie vor Microsoft mit der EULA
und hier steht sogar das Microsoft das selbst bestimmen kann.
Als Urheber hat ein Softwarehersteller im Rahmen der
ausschließlichen Nutzungsrechte auch das Verbreitungsrecht
steht da nicht nur: wem's gehört, darf's verkaufen?
die frage ist doch, ob dieses "austricksen" seitens MS, dadurch, dass kein datenträger mehr beigelegt wird, und das auferlegen, dass beim verkauf einer dabei sein muss, in DE/EU legal ist.
und dazu gibt es scheinbar kein urteil.
eigentlich kann es ja nicht sein, dass es verhindert werden kann, dass ich eine lizenz, die ich erworben habe, weiter verkaufe.
aber es ist ja trotzdem gang und gäbe, man denke mal an alle möglichen lizenzen, die man online ohne datenträger erwirbt, die ganzen stream games, bankinsoftware, TV software, überall das gleiche, das kann man so ohne weiteres nicht wieder loswerden. deswegen kauf ich mir auch nix.
bei MS hat man es seit windows 7 rein technisch im vergleich ja sogar ziemlich leicht. bei früheren windows versionen, gab es eingeschränkte OEM keys und/oder datenträger, mit denen man das windows nur auf entsprechenden laptops installieren kann.
seit windows 7 ist das völlig einheitlich. die OEM keys lassen sich überall einfach installieren und sind gleichwertig mit den ganz normal erhältlichen SB versionen. ich seh grad, bei geizhals kann man bei den suchkriterien auch nur zwischen retail und OEM wählen, kein sb (systembuilder) - richtig so.
ich verstehe MS ja, dass die nicht wollen, dass die leute sich laptops kaufen und die von MS relativ günstig verkaufte lizenz für 60€ weiterverkaufen.
---------- Beitrag hinzugefügt um 02:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:50 ----------
was ist denn, wenn man einen originalen datenträger irgendwo auftreibt? dann ist es ja auf jeden fall wieder legal.