• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win7 verbraucht einfach zu viel Speicher :(

Levion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2009
Beiträge
222
Ort
Schleswig Holstein
Moin zusammen sicher ist das Problem schon 100x behandelt worden! leider ist das suchen danach sehr schwierig und daher will ich hier nochmal nachfragen bei leuten die sich gut auskennen!
ich habe mir einen neuen rechner zusammen gebaut. Er hat 16GB Arbeitsspeicher und ich glaube das ist auch der Grund für mein Problem!!!
Windows 7 legt 2 Dateien an eine davon konnte ich ohne weiteres entfernen in dem ich den Ruhemodus komplett ausgeschaltet habe. das andere ist die auslagerungsdatei die so groß ist wie der eingebaute speicher ! 16GB meine frage ist jetzt kann ich die verkleinern ohne mir sorgen zu machen das mein System instabil läuft?

eingebaute Hardware und gleichzeitig auch mein Ziel!! (wenn alles klappt)
i7 2600K @ Noctua DH14
Asus P8Z68-V LE
16Gig 1600mhz Ram von Patriot
Geforce 470 (wird ggn eine aus der 600er reihe ausgetauscht)
Corsair AX 650
3 Platten:
OCZ Vertex 2 60GiG (SOLL system platte werden)
Adata S510 120GIG (SOLL Spiele platte werden)
Samsung 2TB für alles andere

ich hoffe ihr könnt mir helfen den sonst muss ich die Adata als System Platte nehmen und hab dann keinen nutzen für die ocz mehr!

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 16GB RAM kannst Du die Auslagerungsdatei komplett abschalten. Allerdings gibt es ein paar Programme die zwingend eine Auslagerungsdatei benötigen.
Für diesen Fall reicht es, eine Auslagerungsdatei mit fester Größe (zB. 512 MB) anzulegen.
 
System - Erweiterte Optionen - Leistung
Welcher Wert für Dich angebracht ist, ist von Deiner Arbeitsweise und Deinen Anwendungen abhängig, musste für Dich ausprobieren. Windows beschwert sich wenn Du zu wenig einstellst.

Abschalten ist umsonst, die Windows-Speicherverwaltung basiert auf dem Swapfile und es können unangenehme Nebeneffekte auftreten, ich weiß nicht warum man das jemandem nahelegt, dessen Anwendungen und Arbeitsweise man nicht kennt.

technische Grundlagen https://blogs.technet.com/b/markrussinovich/archive/2008/07/21/3092070.aspx?Redirected=true
Beispiel für Fehler https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=966451
noch ein Beispiel für Fehler https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=966529

HisN der seine Auslagerung auch bei 48GB RAM immer noch aktiviert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es wie ******* machen: die pagefile.sys ausschalten und gucken, ob Probleme auftreten. Ich hatte bei 4 GB Ram und deaktivierter Pagefile bisher noch keine Probleme.

Falls Probleme auftreten, würde ich die Pagefile auf einen kleinen Startwert einstellen und die Größe von Windows verwalten lassen. - Dann gucken, wie groß die Pagefile wird und diesen Wert dann fest einstellen. Vermutlich reichen wenige hundert MB aus - die passen auch gut in eine Ramdisk, falls du knappen Platz auf der SSD sparen möchtest.

---------- Post added at 11:42 ---------- Previous post was at 11:37 ----------

Wenn du dann noch den Internet Explorer, den Win Movie Maker, das Win Media Center und den Win Media Player unter "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" deaktivierst (es gibt für diese Funktionen eh bessere Programme), kriegst du eine 64-bit Win 7 Installation ohne Probleme auf insgesamt ca 10 GB verkleinert.
 
Erst einmal vielen dank für die Schnellen Antworten!!!

Unter 800MB geht garnix gibs gleich n Fehler ! habe jetzt mal min 800 max 1200 eingestellt und werde mal sehn obs so läuft wie kann ich das am besten Testen? ^^
 
Swap in die Ramdisk führt das ganze völlig ins absurde. Einen Mechanismus der dafür da ist freien Speicher zu schaffen (damit Windows dort arbeiten kann und das System schnell bleibt) dazu zu benutzen freien Speicher zu belegen. Versteh ich persönlich überhaupt nicht.
Persönlich würde ich übrigens nur noch dynamische Ramdisks nutzten, also Ramdisks die so viel wie möglich Speicher für Windows frei lassen.

Levion
Du testest indem Du das am Rechner machst, was Du immer machst. Wie sonst? *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es wie ******* machen: die pagefile.sys ausschalten und gucken, ob Probleme auftreten. Ich hatte bei 4 GB Ram und deaktivierter Pagefile bisher noch keine Probleme.

Falls Probleme auftreten, würde ich die Pagefile auf einen kleinen Startwert einstellen und die Größe von Windows verwalten lassen. - Dann gucken, wie groß die Pagefile wird und diesen Wert dann fest einstellen. Vermutlich reichen wenige hundert MB aus - die passen auch gut in eine Ramdisk, falls du knappen Platz auf der SSD sparen möchtest.

---------- Post added at 11:42 ---------- Previous post was at 11:37 ----------

Wenn du dann noch den Internet Explorer, den Win Movie Maker, das Win Media Center und den Win Media Player unter "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" deaktivierst (es gibt für diese Funktionen eh bessere Programme), kriegst du eine 64-bit Win 7 Installation ohne Probleme auf insgesamt ca 10 GB verkleinert.

nette idee :) den schrott nutzt ich eh nie :)


So sieht es jetzt aus
http://saved.im/mtg3njg2y202/unbenannt.html
ich denke mal das das reicht an freien Speicher für C
Programme sind eh schon fast alle drauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh