• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win7 SSD-Config nach "nichtstun" Netzwerk tot

BloodyLove

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2009
Beiträge
530
Ort
Thüringer Wald - aber mittlerweile Wien
System:

Windows 7 x64 ult. - vor einigen Tagen erst frisch aufgesetzt
Kaspersky IS 12
SSD-Spezielle Windows-Config:
- temp und einige Programmpfade nicht auf die SSD sondern auf d:
- Defrag aus
- Systemwiederherstellung aus
- Indizierung aus
- Mozilla-Temp aus

Problem:

Nach dem PC Hochfahren und einigen Minuten leerlauf, schießt sich Alles, was mit Netzwerk zu tun hat ab...
Ich kann zwar noch in die Konfigurationsdialoge sehen aber z.b. adapter deaktivieren oder so geht garnicht und endet in einem Absturz der explorer exe...
Internetseiten können nicht geladen werden.... genauer: es geht kein ping nirgendwohin, nichtmal localhost.

Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben dass man versuchen könnte, den IP stack zurückzusetzen. Das werde ich beim nächsten Mal probieren....

Jedenfalls herunterfahren geht auch nicht - er bleibt hängen bei "wird heruntergefahren"...

Da ich an Meiner Config seit Jahren nichts geändert habe - bis auf die SSD, gehe ich mal davon aus, dass es vielleicht durch eine der SSD-Optimierungsmaßnahmen im Betriebssystem dazu gekommen ist.

Wenn jemand eine Idee hat, bitte melden :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zur Lösung deines Problems kann ich leider nichts beitragen, aber warum legst du die Temp-Verzeichnisse auf eine normale HDD? Um das SSD zu "schonen"? Gerade die Auslagerungsprozesse profitieren enorm von den Fähigkeiten des SSD, daß das in meinen Augen Unsinn ist. Du kannst garnicht so viele Daten generieren, daß du die Zellen in der Lebenzeit totschreibst.
 
Hast du die Programmpfade nur verschoben/geändert oder auch alle Dateien die in den seitherigen Programmpfaden waren mit verschoben?
 
nee garnichts von Beidem...
ich habe mit der SSD neu installiert und somit je nach Programm entschieden ob es nach c:\program files oder eben d:\program files geht.....
Bei kritischen Anwendungen, die von SSD profitieren könnten, habe ich c gewählt und bei unwichtigen Anwendungen hab ich D gewählt (das ist ne raptor 300GB mit 10.000 rpm)

Also manuell verschoben hab ich garnichts.

Die Config hab ich aus 2 Youtube Tutorials bgzl der Schonung von SSDs.
SSD optimal Einrichten (Windows 7) [Part1] - YouTube
und
SSD optimal Einrichten (Windows 7) [Part2] - YouTube

Bin zwar IT'ler und auch relativ weit in der Materie aber in Sachen SSDs ein Neuling - daher hab ich mich mal auf die Tipps verlassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinstallier doch mal erstmal testhalber Kaspersky, wär nicht das 1. Mal dass ein Virenscanner/Pfirewall rumzickt.
 
Das einzige was ich bei meiner SSD gemacht habe ist den Ruhezustand abschalten und die Auslagerungsdatei auf ein anderes Laufwerk gelegt
Defrag sollte von Win7 normal abgeschaltet sein wenn eine SSD erkannt wird
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh