Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.07.2005
- Beiträge
- 5.320
- Ort
- Weimar
- Desktop System
- Schmutzkiste
- Laptop
- Thinkpad
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 14900K @ TR Contact Frame
- Mainboard
- MSI MAG Z790 Tomahawk WiFi
- Kühler
- AiO: Enermax Liqmaxflo 360
- Speicher
- 2x 32 GB G-Skill PC-6000 DDR5 CL 30 [SK Hynix]
- Grafikprozessor
- Gainward RTX 4090 Phantom Golden Sample 24G
- Display
- Alienware AW3420DW 3440x1440 @120Hz
- SSD
- Samsung 990 Pro 2TB, 2x Samsung 980 Pro 2TB, Lexar NM790 4TB
- HDD
- 2x Samsung 870 Evo 2TB extern @ USB C 3.2
- Soundkarte
- Creative Soundblaster AE-7
- Gehäuse
- Phanteks G500 Performance black
- Netzteil
- Seasonic Vertex GX 1200W ATX 3.0
- Keyboard
- Be Quiet! LightMount Silent Linear
- Mouse
- Razer Deathadder V3
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64bit
- Webbrowser
- MS Edge
- Sonstiges
- Beyerdynamic DT-990 Pro (250 Ω), Bose Companion 20 2.0
- Internet
- ▼100 ▲40
hiho,
ich besitze 2 64bit-Lizenzen von Win7 Prof OEM:
1x gekaufte OEM (in-the-Box, für meinen Desktop-PC)
1x mit Lenovo Thinkbook bekommene OEM (Aufkleber mit Key unten am Thinkbook)
Sind also 2 Originale, kein raubkopierter Kram.
Soweit so gut... nun will ich mein Thinkbook neu aufsetzen und da müsste ich (März 2010 gekauft) erst Win Vista installieren und dann - per weiterem Datenträger - auf Win7 upgraden. Der Key unten am Thinkbook ist ja auch für Win7.
Nun halte ich das für unausgegorene Sche***e gegenüber einer sauberen Neuinstall gleich von der Win7-DVD.
Mein Plan:
Ich installiere auf dem Thinkbook ein frisches 7 von meiner gekauften OEM-DVD und aktiviere dann allerdings mit dem Thinkbook-Key.
Sollte doch versionsmässig gehen, oder?
Oder geht der Key wirklich nur mit der Version, wo ich erst Vista installieren muss und dann Win7? Am Ende kommt ja auch ne Win7 OEM raus...

Und wie ist das rechtlich? Bin ja Besitzer zweier legaler Versionen (zweier Produktkey-Aufkleber), da ist es doch -bei gleicher Version - egal von welchem Datenträger installiert wird, oder?
Vielen Dank schon mal... ich blicke bei dem Lizenzkrams manchmal einfach nicht mehr durch.
ich besitze 2 64bit-Lizenzen von Win7 Prof OEM:
1x gekaufte OEM (in-the-Box, für meinen Desktop-PC)
1x mit Lenovo Thinkbook bekommene OEM (Aufkleber mit Key unten am Thinkbook)
Sind also 2 Originale, kein raubkopierter Kram.
Soweit so gut... nun will ich mein Thinkbook neu aufsetzen und da müsste ich (März 2010 gekauft) erst Win Vista installieren und dann - per weiterem Datenträger - auf Win7 upgraden. Der Key unten am Thinkbook ist ja auch für Win7.
Nun halte ich das für unausgegorene Sche***e gegenüber einer sauberen Neuinstall gleich von der Win7-DVD.
Mein Plan:
Ich installiere auf dem Thinkbook ein frisches 7 von meiner gekauften OEM-DVD und aktiviere dann allerdings mit dem Thinkbook-Key.
Sollte doch versionsmässig gehen, oder?
Oder geht der Key wirklich nur mit der Version, wo ich erst Vista installieren muss und dann Win7? Am Ende kommt ja auch ne Win7 OEM raus...

Und wie ist das rechtlich? Bin ja Besitzer zweier legaler Versionen (zweier Produktkey-Aufkleber), da ist es doch -bei gleicher Version - egal von welchem Datenträger installiert wird, oder?
Vielen Dank schon mal... ich blicke bei dem Lizenzkrams manchmal einfach nicht mehr durch.