• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win7 Problem auf Acer Extensa 5635Z

Hausl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2007
Beiträge
97
Hallo,

Ich habe für einen bekannten oben genanntes Acer Notebook gekauft und ihm auch alles eingerichtet. Darauf war win7 Home premium 64 Bit vorinstalliert.
Hab ihm seine benötigten Programme (darunter office 2010 und kaspersky Internet Security 2011) installiert und ihm ein Benutzerkonto eingerichtet, da er keinen Zugriff auf die Adminmöglichkeiten haben soll.
Achja, dieses HP Solution Center habe ich auch installiert.

Das ganze ging ca 3 Wochen gut und dann bekam er (laut seiner Aussage, ich war nicht dabei) beim systemstart die Meldung, dass Windows nicht ordnungsgemäß beendet wurde und nun nicht mehr gestartet werden kann. Es wurde dann halt das System wieder hergestellt und es lief wieder.
Jedoch war dann interessanterweise der HP Treiber weg und sein persönliches benutzerkennwort war auch wieder zurückgestellt.

Ich habe ihm die 2 Sachen dann einfach wieder eingerichtet und es funktionierte dann auch wieder, allerdings nur 3 Tage, dann wieder das selbe.

Als ich wieder zu ihm kam, spielte auch kaspersky verrückt und sagte dass die Datenbank beschädigt sei, folglich war das System die ganze Zeit ungeschützt. Ich hab mir die Berichte von kaspersky angesehen und da wurde 3 mal ein Virus erwähnt, bei einem darauffolgenden systemcheck konnte allerdings nichts mehr gefunden werden. Bin mir nun also nicht sicher, ob das System eventuell von nem Virus beschädigt wurde.

Naja, dann hab ich halt wieder alles neu eingerichtet, außer auf den Hp Treiber habe ich bewusst verzichtet um zu sehen ob es daran liegt. Naja, nun ein paar Tage später wieder das gleiche nur dass laut seiner Aussage am Telefon nun immer der reperaturversuch von Windows fehlschlägt und nun gar nichts mehr geht.

So, für mich ist nun klar, dass das Ding neu aufgesetzt gehört. Finds nur schlimm dass es nach 3-4 Wochen schon sein muss. Ich musste feststellen dass die Chronik seines Browsers voll von "unseriösen" Seiten war, ich denke mal fast, dass dies der Grund für das übel ist. Das lässt aber dann auch irgendwie an dem Dienst von kaspersky zweifeln oder?

Naja zur neuinstallation hätte ich eine Frage: kann man bei den Recovery discs von Acer wählen ob man nur bestimmte Elemente installieren möchte? Oder wird da wieder von Haus aus der ganze mitgelieferte Schrott installiert? Eine saubere, schlanke installation wäre mir lieber.

Ist es eigtlich legal, wenn ich eine original win7 Home Premium DVD benutze und den Key vom Laptop? Weil Lizenz ist ja vorhanden.

Naja würde much über ein paar Meinungen/Tips freuen :)

Hab noch nie so derbe Probleme gesehen, schon garnicht bei einem so jungen System.

Lg, martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich musste feststellen dass die Chronik seines Browsers voll von "unseriösen" Seiten war, ich denke mal fast, dass dies der Grund für das übel ist
dann ist es doch kein Wunder, und du bist doch nicht verantwortlich, Win 7 auch nicht.
Recovery discs von Acer wählen ob man nur bestimmte Elemente installieren möchte
das wird wohl nicht gehen.
und die paar "schrott" sachen kann man deinstallieren.
Das Programm um eine Recovery DVD zu erstellen ist schon mal kein Schrott.
Ist es eigtlich legal, wenn ich eine original win7 Home Premium DVD benutze und den Key vom Laptop? Weil Lizenz ist ja vorhanden.
selbst wenn es legal ist, funktioniert es nicht immer. Es gibt auch nicht immer alle treiber für das Notebook zum download. Da sind oft spezielle Treiber eforderlich, egal ob Sound, Graka usw. oder einfach nur die Tastatur und was nützt dir ein Laptop wo die Tastatur nicht richtig funktioniert.

und na klar die Finger weg von der Recovery Partition. Ohne Recovery funktion ist das Notebok nicht mehr so wie beim kauft.
genauso als wenn man ein Teil ausbaut, das muss dann beim eventuellen Verkauf erwähnt werden und kann den Wert mindern.
und hier ein ganzes Forum mit Tipps, Tricks, Fragen, Antworten und Anleitungen.
http://www.acer-userforum.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen dank für die Antwort.

Naja, ab dem Moment wo ich seine surfgewohnheiten gesehen hab, war mir auch klar, dass es sicher kein Fehler von mir war ;)
Nur hätte ich auch ehrlich gesagt nicht gedacht, dass so ein hochgepriesenes Security Paket dann auch so wehrlos ist.

Nun muss ich ihm irgendwie beibringen, das zu unterlassen sonst kann er zu nem Fachmann gehen...
Muss mich wohl mal mit dem Thema Jugendschutz in der benutzerkontensteuerung auseinandersetzen :d

Achja, und da er ja eigentlich eh ein eingeschränktes Benutzerkonto hat, verwundert es mich doch, dass nun das komplette System kaputt ist. Oder ist bei nem Virus oder ähnlichem egal?

Ok, dann werde ich wohl das system doch von den Recovery dvd's neu aufsetzen. Hätte gedacht dass mit nem clean install vielleicht alles schneller und reibungsloser abläuft, aber wenn's dann natürlich an den Treibern scheitert ist die zeitersparnis natürlich wieder weg ;)

Lg, martin
 
Erstmal vielen dank für die Antwort.

Naja, ab dem Moment wo ich seine surfgewohnheiten gesehen hab, war mir auch klar, dass es sicher kein Fehler von mir war ;)
Nur hätte ich auch ehrlich gesagt nicht gedacht, dass so ein hochgepriesenes Security Paket dann auch so wehrlos ist.

Irgendwo verwechselst du da etwas. Eine Sicherheitssoftware sorgt für Sicherheit und nicht für Erziehung oder was auch immer du dir vorstellst.
Die Sicherheitssoftware sorgt dafür dass im normalfall keine Schädlinge auf das System kommen. Webseiten sperrt es nicht noch redet es dem User ins gewissen wenn er auf Seiten für Erwachsene geht.
Und die grösste Sicherheitslücke am Rechner ist noch immer der User. Wenn der was installiert, runterlädt oder was auch immer und die eventuellen Meldungen wegdrückt, kann die Security Suite noch so gut sein, es nützt nichts.

Nun muss ich ihm irgendwie beibringen, das zu unterlassen sonst kann er zu nem Fachmann gehen...
Muss mich wohl mal mit dem Thema Jugendschutz in der benutzerkontensteuerung auseinandersetzen :d

Jugendschutz bei einem Erwachsenen? Sorry, aber wenn es ein normal denkender Erwachsener ist, darf er doch machen was er will. Ob du ihm dann nochmals bei einem Problem hilfst ist dein Problem. Allerdings würde ich Acronis installieren, damit ein Backup auf einer versteckten Partition machen (nach dem Einrichten) und wenn wieder was ist, einfach ein Restore durchführen. Die paar Euro kannst du ja ihm verrechnen :-)

Achja, und da er ja eigentlich eh ein eingeschränktes Benutzerkonto hat, verwundert es mich doch, dass nun das komplette System kaputt ist. Oder ist bei nem Virus oder ähnlichem egal?

Du hast wirklich keine Ahnung von EDV oder? Wenn ich eine Datei lösche die für das System nötig ist, ist sie gelöscht. Egal was mein Konto kann oder darf. Es wirkt sich auf das System aus. Wenn ich mir einen Schädling runterlade, ist er auf dem System. Der Schädling nimmt keine Rücksicht auf Konten oder deren Einstellungen.

Ok, dann werde ich wohl das system doch von den Recovery dvd's neu aufsetzen. Hätte gedacht dass mit nem clean install vielleicht alles schneller und reibungsloser abläuft, aber wenn's dann natürlich an den Treibern scheitert ist die zeitersparnis natürlich wieder weg ;)

Nicht wirklich. Das schnellste ist noch immer die Wiederherstellung mittels Recovery Datenträger/Platte. Weil dann ist alles drauf was du brauchst und bereits eingerichtet.

Wenn er aber null Ahnung von der Benutzung eines Rechners zu haben scheint, wäre ein Backup System vermutlich wirklich das sinnvollste. Damit ein Backup auf eine versteckte Partition machen und wenn er wieder was vermurkst hat einen Restore durchführen. Dauert vielleicht 20 Minuten und alles ist wieder da wie es sein sollte. Natürlich gehe ich dabei davon aus dass seine Daten auf einem anderen System sind. Ach ja, nachträglich installierte Programme (nach dem Backup) müssten dann halt wieder neu installiert werden.
 
Irgendwo verwechselst du da etwas. Eine Sicherheitssoftware sorgt für Sicherheit und nicht für Erziehung oder was auch immer du dir vorstellst.
Die Sicherheitssoftware sorgt dafür dass im normalfall keine Schädlinge auf das System kommen. Webseiten sperrt es nicht noch redet es dem User ins gewissen wenn er auf Seiten für Erwachsene geht.
Und die grösste Sicherheitslücke am Rechner ist noch immer der User. Wenn der was installiert, runterlädt oder was auch immer und die eventuellen Meldungen wegdrückt, kann die Security Suite noch so gut sein, es nützt nichts.



Jugendschutz bei einem Erwachsenen? Sorry, aber wenn es ein normal denkender Erwachsener ist, darf er doch machen was er will. Ob du ihm dann nochmals bei einem Problem hilfst ist dein Problem. Allerdings würde ich Acronis installieren, damit ein Backup auf einer versteckten Partition machen (nach dem Einrichten) und wenn wieder was ist, einfach ein Restore durchführen. Die paar Euro kannst du ja ihm verrechnen :-)



Du hast wirklich keine Ahnung von EDV oder? Wenn ich eine Datei lösche die für das System nötig ist, ist sie gelöscht. Egal was mein Konto kann oder darf. Es wirkt sich auf das System aus. Wenn ich mir einen Schädling runterlade, ist er auf dem System. Der Schädling nimmt keine Rücksicht auf Konten oder deren Einstellungen.



Nicht wirklich. Das schnellste ist noch immer die Wiederherstellung mittels Recovery Datenträger/Platte. Weil dann ist alles drauf was du brauchst und bereits eingerichtet.

Wenn er aber null Ahnung von der Benutzung eines Rechners zu haben scheint, wäre ein Backup System vermutlich wirklich das sinnvollste. Damit ein Backup auf eine versteckte Partition machen und wenn er wieder was vermurkst hat einen Restore durchführen. Dauert vielleicht 20 Minuten und alles ist wieder da wie es sein sollte. Natürlich gehe ich dabei davon aus dass seine Daten auf einem anderen System sind. Ach ja, nachträglich installierte Programme (nach dem Backup) müssten dann halt wieder neu installiert werden.

Vielen Dank für deine Erläuterungen.

Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich null Ahnung von EDV habe, immerhin richte ich Systeme voll funktionstüchtig ein, nur alles was Netzwerke und Benutzerkonten (habe ich noch ie gebraucht) auf sich hat, muss ich gestehen, keine Ahnung zu haben, da habe ich wohl noch so einige fehlehafte Vorstellungen ;)

Danke, der Tip mit Acronics kommt mir sehr gelegen, noch dazu bei ihm sehr nützlich, da er sicherlich nie weitere Programme brauchen wird, als die ich schon installiert hatte.

Und du hast es genau richtig angesprochen, er hat wirklich NULL Ahnung von der Benutzung des Computers. Allein um ein Dokument einzuscannen, hat er sich eine A4 Seite lange Schritt-für-Schritt Anleitung (quasi für jeden Klick) aufgeschrieben nach meiner Vorgabe.

Wie gesagt, das mit dem Backup werde ich nun auf alle Fälle machen, dann kostet es mich nicht so viele Nerven, wenn ers wieder kaputt macht :)

Danke nochmal und Lg, Martin
 
Ich kann auch ein Stromkabel verlegen, habe aber deswegen trotzdem null Ahnung von Watt, Ampere und was weis ich noch.

Wenn man aber nicht einmal weiss wozu eine Sicherheitssoftware da ist, zeigt mir das aber schon das gewisses grundwissen nicht da ist.
Aber lassen wir das, es geht hier nicht um dich sondern um deinen Kumpel.


Was Acronis angeht, es gibt sicher auch noch andere Tools und zum Teil Freeware. Es gibt sogar Leute die sagen das Win7 eigene Tool wäre mindestens genau so gut. Ich habe schon mehrfach solche User nach einem Test gebeten um dies zu bestätigen, nur ging keiner darauf ein. Auch meine Nachforschungen haben ergeben dass wohl doch keines an ATI heran kommt.

Und es ist wirklich einfach. Du könntest sogar einen Testmodus aktivieren. Dann wäre alles was er während der Nutzung verstellt, installiert usw. nach einem Neustart wieder weg.
 
ich war halt einfach der Meinung, dass die Sicherheitssoftware nen Virus oder Malware, was auch immer erkennen und eliminieren sollte, naja dann vermut ich mal, die Schadsoftware hat sich in einem der Videos versteckt, die im Downloadordner waren...
 
Frage: macht Acronis die versteckte Partition selbst oder muss man die händisch anlegen?

EDIT: achja und ich hab hier nen Admin und nen normalen User angelegt. Ist es egal, von welchem Account aus man das Backup erstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein du musst die versteckte Partition selber anlegen.
Ich würde es vom Admin Account aus erledigen. Weil dann hast du alle Rechte die du auch brauchen wirst um die Festplatte zu Partitionieren.
 
Ok danke, hab's vom admin aus gemacht.

Nutzt du die 2010er Version? Bei der 2011er hatte ich das Problem dass das herunterfahren ewig dauert. Scheint ein bekannter Fehler zu sein.
 
Auf dem PC nutze ich ATI Home 11.0 und auf dem Notebook etwas aktuelleres. Aber ich weiss jetzt so aus dem Stehgreif nicht welche Version es ist.
Auf jedenfall nicht die allerneuste.
Man liest immer wieder von den aktuellsten Versionen einer Software dass sie Zicken macht.
Daher würde ich entweder nie die neuste kaufen oder zumindest eine Weile warten bis die ersten Updates dafür rauskommen.

Mach ich bei Windows nicht anders. Warte immer ein weilchen bevor ich die neuste Version kaufe :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh