• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win7 - Neuinstallation - anders organisieren

andy-tristan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
238
Ort
Bochum
Hallo,
folgendes: seit Win XP habe ich bisher immer so meine Installation aufgebaut.

HDD in 2 Partitionen aufgeteilt
C://SYSTEM -------> 1.Partition (nur das OS installiert)
D://PROGRAMME -> 2.Partition (hier alle Programme z.B. Office, Brennproggie, andere Anwendungen)

bei Win 7 habe ich es auch so gemacht allerdings stellt sich bei mir nun die Frage ob das noch so sinnvoll ist, da obwohl ich eine andere Partition angelegt hatte die D://PROGRAMME heißt und die ich immer für alle Programme/Anwendungen benutze und Anwendungen immer "Benutzerdefiniert" installiere, werden Programme in C://SYSTEM unter C://SYSTEM/ProgramData oder Programme oder auch in Programme (x86) mit installiert ???

Jedenfalls finde ich dort immer auch Hinweise zu den installierten Programmen/Anwendungen !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
richtig - habe ich erst letztens auch bei einem alten Bekannten gesehen - alle Programme auf D, frage mich wieso man sich überhaupt erst die Mühe macht das so einzurichten.
 
Sehe da auch keinen Sinn drin.
Ich komme schon seit Jahren mit einer Partition aus, ich habe lediglich c: und das reicht. Wichtige Daten werden auf externe Festplatten und DVDs gesichert. Wenn man das System neu aufsetzen muss, bringen einem mehrere Partitionen eh nichts.
 
Ne andere Frage in dem Zusammenhang...

Macht es jedoch Sinn die Temporären Dateien auf eine extra Partion zu verschieben? TEMP, TMP Ordner ect.?
 
Was soll das für einen Vorteil bringen? Die sind doch eh nach einem Neustart weg.
 
Mh sicher?
Wäre mir neu das sich die Cookies, Internetdaten, Flashcookies und die ganzen diversen Dateien die beim Arbeiten mit Programmen alle von selbst löschen. Das geht doch wohl nur mit Programmen ala CCleaner. Es gibt ja noch wesentlich mehr Ordner ausser diese Temp soll ich die hier wirklich alle Aufzählen?

Temp
TMP
Temporäre Internetdateien
Cookies
Verlauf
Die CacheOrdner
Windows Logdateien
und dann gibt es noch über ne Handvoll solcher geheimen Ordner die komischerweise immer etwas speichern und die definitiv nicht gelöscht sind nach einem Neustart. Wäre ja das allerneueste für mich das Windows diese Inhalte nach nem Neustart löscht...
 
Selbst wenn nicht, viel Speicher sollten die Sachen doch nicht belegen.
 
Es geht ja nicht um den Speicher...wer heute noch Speicherplatzprobleme hat war wohl lang nicht mehr einkaufen.

Mich interessiert halt ob es Sinn hätte alle diese Ordner auszulagern auf eine andere Festplatte...in Bezug auf Schreib/Lesezugriffe, Defragmentierung, Performence und Systemstabilität.
 
Stabilität hat damit wohl nix zu tun, funktioniert die Platte funktioniert der Ordner auf der Platte.
Ob es Performace-Technisch Sinn macht hängt von Dir, Deiner Arbeitsweise und den Anwendungen die Du benutzt ab.

Ich hab zb. TEMP/TEMP/Browsercache auf einer Ramdisk.
Macht nur Sinn
a) weil meine Programme die Temp-Ordner nutzen, bzw ich in meinen Programmen die HDD-Limitiert laufen den Ordner einstellen kann
b) weil es nicht weh tut wenn die Daten beim Neustart weg sind
c) weil ich in meinem Home-Lan einen Proxy-Server betreibe der im Falle vom Browser-Cache den negativen Effekt von "es muss alles neu geholt werden jedesmal" relativiert.
 
Kannst du das mit der Ramdisc mal biisel erklären...ich hatte das Früher auch mal bei XP aber da gab es desöfteren Problem dann mit. Wenn beim hochfahren die Ramdisk noch nicht "da" war legt ja das BS die Ordner wieder im Windowsordner an. Ich hab da nie wirklich ne Lösung gefunden für das Problem. Meistens klappte es ja aber eben nicht bei jedem Systemstart
 
ramdisk.tk
Scheint früh genug da zu sein. Ist an sich auch schon Uralt (aus dem MS-Ramdisk.Device entwickelt). Aber der Mensch der das Programmiert hält es aktuell und Pflegt es. Ich hab das jetzt von Xp32 über XP64, Vista64 und Win7 x64 benutzt.

Gibts als Trial zum ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na guck ich mir gleich mal an noch. Das SP1 kommt ja bzw. ist schon draussen. Dann kann ich das noch vorher einmal testen paar Tage und dann wird ja auch die Ios auf den MS Servern mit dem integrierten SP1 zu laden sein. Steht nämlich ne Neuinstallation an nachdem mir mein Sohne mann hier irgendein Shit gemacht hat
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh