battaffuggo
Neuling
Aloah ..
Hrmarghl .. ich gestehe, ich war faul. HAbe eine Volumenlizenz von Win 7 auf einer SSD - die lief bislang im Mediacentre. Mein NAS und ebendieses habe ich nun zusammengelegt, ein AMD Fusion E350 Board ist es geworden - vorher wars ein ION Chipsatz. Da ich kein Image machen bzw. mir das Einrichten sparen wollte, habe ich kurzerhand die Nvidia Treiber deinstalliert, die Platte umgezogen und dann die AMD Treiber "drüber" installiert.
Läuft passabel - ist iwas was man beachten muss ? Mich wunderts nur, dass der Atom vorher im Idle bei 2 - 3% CPU AUslastung fuhr, nun aber nahezu durchgehend 30 - 60% angezeigt werden. Würde eine saubere Neuinstallation helfen oder ist es im Nachhinein egal ? Erkläre mir die Auslastung dadurch dass nun der Virenscanner knapp 10TB scannt während des Betriebes ... oder hat das evt. andere Gründe ?
Wie gesagt, mich würde interessieren ob iwas zwingend gegen die bequeme Methode spräche.
Bedankt und gute Nacht ersteinmal ..
Hrmarghl .. ich gestehe, ich war faul. HAbe eine Volumenlizenz von Win 7 auf einer SSD - die lief bislang im Mediacentre. Mein NAS und ebendieses habe ich nun zusammengelegt, ein AMD Fusion E350 Board ist es geworden - vorher wars ein ION Chipsatz. Da ich kein Image machen bzw. mir das Einrichten sparen wollte, habe ich kurzerhand die Nvidia Treiber deinstalliert, die Platte umgezogen und dann die AMD Treiber "drüber" installiert.
Läuft passabel - ist iwas was man beachten muss ? Mich wunderts nur, dass der Atom vorher im Idle bei 2 - 3% CPU AUslastung fuhr, nun aber nahezu durchgehend 30 - 60% angezeigt werden. Würde eine saubere Neuinstallation helfen oder ist es im Nachhinein egal ? Erkläre mir die Auslastung dadurch dass nun der Virenscanner knapp 10TB scannt während des Betriebes ... oder hat das evt. andere Gründe ?
Wie gesagt, mich würde interessieren ob iwas zwingend gegen die bequeme Methode spräche.
Bedankt und gute Nacht ersteinmal ..
Zuletzt bearbeitet: