schnubby86
Enthusiast
Hallo,
ich habe mir vor einem halben Jahr einen HTPC zusammengestellt.. Es handelt sich um einen AMD BE2300 (2x2,2GHz) mit 4GB 800MHz RAM auf einem Gigabyte mit shared Memory (512 MB) und HDMI out und einer Fernbedienung fürs Windows Media Center (v2). Als TV Karten benutze ich eine Nova-S-Plus (DVB-S) und eine Technotrend tt-budget S2 (DVB-S2). Das ganze System ist sehr Strom sparend ausgelegt und schafft gerade so HD-TV unter DVBViewer.
(PowerDVD 8 Ultra Codec)
Ich würde gerne von DVBViewer zu Mediacenter von Windows 7 wechseln! Mir gefällt die Pro Version nicht so gut... Ist auch immer ein Krampf, die Fernbedienung einzurichten!!!!!
Außerdem finde ich die Record Funktion von Windows MCE einfacher und übersichtlicher! DVBViewer zeigt mir immer nur an, dass etwas aufgenommen wird... aber auf jeden Kanal, den ich gerade sehe...
Der eigentliche Umstieg auf WinMCE ist ganz einfach. Ich kann beide TV Karten ansprechen (1 Sendung aufnehmen und gleichzeitig eine andere schauen), die Fernbedienung benutzen etc.
Mein Problem ist, dass ich gerne DVBLink dazwischen schalten würde, da ich ein Plugin benutzen möchte.
Wenn ich jetzt DVBLink (noch Demo Version) komplett einrichte und es ins MCE einbinde, dann laufen ALLE Sender ruckelig! Und die HD Sender laufen gar nicht!!!(Ameisenkrieg) An die Umschaltzeiten kann ich mich auch nicht gewöhnen... Die gehen mal gar nicht!!!!
Kann mir jemand eine Alternative empfehlen??? Oder vielleicht einen Tipp geben, wie man DVBLink einstellen sollte. Oder vielleicht Erfahrungsberichte zu DVBLink geben?
Ach ja, wenn ich DVBLink nur mit 4 Sendern konfiguriere, dann läuft alles bestens! Hat DVBLink vielleicht ein Problem mit einer großen Senderliste?
ich habe mir vor einem halben Jahr einen HTPC zusammengestellt.. Es handelt sich um einen AMD BE2300 (2x2,2GHz) mit 4GB 800MHz RAM auf einem Gigabyte mit shared Memory (512 MB) und HDMI out und einer Fernbedienung fürs Windows Media Center (v2). Als TV Karten benutze ich eine Nova-S-Plus (DVB-S) und eine Technotrend tt-budget S2 (DVB-S2). Das ganze System ist sehr Strom sparend ausgelegt und schafft gerade so HD-TV unter DVBViewer.
(PowerDVD 8 Ultra Codec)
Ich würde gerne von DVBViewer zu Mediacenter von Windows 7 wechseln! Mir gefällt die Pro Version nicht so gut... Ist auch immer ein Krampf, die Fernbedienung einzurichten!!!!!
Außerdem finde ich die Record Funktion von Windows MCE einfacher und übersichtlicher! DVBViewer zeigt mir immer nur an, dass etwas aufgenommen wird... aber auf jeden Kanal, den ich gerade sehe...

Der eigentliche Umstieg auf WinMCE ist ganz einfach. Ich kann beide TV Karten ansprechen (1 Sendung aufnehmen und gleichzeitig eine andere schauen), die Fernbedienung benutzen etc.
Mein Problem ist, dass ich gerne DVBLink dazwischen schalten würde, da ich ein Plugin benutzen möchte.
Wenn ich jetzt DVBLink (noch Demo Version) komplett einrichte und es ins MCE einbinde, dann laufen ALLE Sender ruckelig! Und die HD Sender laufen gar nicht!!!(Ameisenkrieg) An die Umschaltzeiten kann ich mich auch nicht gewöhnen... Die gehen mal gar nicht!!!!
Kann mir jemand eine Alternative empfehlen??? Oder vielleicht einen Tipp geben, wie man DVBLink einstellen sollte. Oder vielleicht Erfahrungsberichte zu DVBLink geben?
Ach ja, wenn ich DVBLink nur mit 4 Sendern konfiguriere, dann läuft alles bestens! Hat DVBLink vielleicht ein Problem mit einer großen Senderliste?