Win7 Homegroup mit Mac möglich?

Ash-Zayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.185
Hallo
Ich habe (noch) WinXP, meine Freundin ein MacBook.
Über die Dateifreigaben in meinem windows und der Einstellung im router, dass alle angeschlossenen Geräte bzw. ips zum selben Netzwerk gehören sollen, kann zumindest meine Freundin auf Dateien meines PC zugreifen - ich leider nicht auf ihre, weil Microsoft ja zu blöd oder ignorant ist, das MAC Dateiformat verstehen zu können. Es ist also eine Einbahnstraße.

Ich werde am Wochenende Win7 64-bit installieren. Bezüglich der neuen "homegroups", die nun irgendwie die Arbeitsgruppen im klassischen MSHEIMNETZ ablösen, habe ich in einer Vorbemerkung gelesen, dass diese und die jeweiligen Freigaben und so der Datenaustausch nur noch zwischen Win7 PCs untereinander klappt. Wie bitte? Das wäre doch ein Rückschritt! Es könnten also nicht mal mehr ein Win7 PC und ein WinXP oder Vista PC untereinander Daten im Netzwerk schieben...?
Dabei war meine Frage eigentlich gewesen, ob es mit win7 endlich mal Hoffnung gibt, es mit einem Leopard OS im Netz zu verheiraten, so dass beide Parteien sich untereinander im Heimnetz sehen können....

Ash-Zayr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo
Ich habe (noch) WinXP, meine Freundin ein MacBook.
Über die Dateifreigaben in meinem windows und der Einstellung im router, dass alle angeschlossenen Geräte bzw. ips zum selben Netzwerk gehören sollen, kann zumindest meine Freundin auf Dateien meines PC zugreifen - ich leider nicht auf ihre, weil Microsoft ja zu blöd oder ignorant ist, das MAC Dateiformat verstehen zu können. Es ist also eine Einbahnstraße.
oder du weisst einfach nicht wie es einzurichten ist...und was hat das mitm dateiformat zu tun?! das liegt dann am programm dass sie einsetzt...das dateisystem muss ms für einen netzwerkshare nicht kennen oder unterstützen....

Jedenfalls, erstell auf dem osx eine nfs freigabe, installier unter 2000/xp die services for unix 3.5 (http://www.microsoft.com/downloads/...88-601b-44f1-81a4-02878ff11778&DisplayLang=en), da ist ein nfs client enthalten und voila, es geht
Unter vista + 7 ist der nfs client (je nach edition) in den windows funktionen zu finden die du nur aktivieren musst
Ich werde am Wochenende Win7 64-bit installieren. Bezüglich der neuen "homegroups", die nun irgendwie die Arbeitsgruppen im klassischen MSHEIMNETZ ablösen, habe ich in einer Vorbemerkung gelesen, dass diese und die jeweiligen Freigaben und so der Datenaustausch nur noch zwischen Win7 PCs untereinander klappt. Wie bitte? Das wäre doch ein Rückschritt! Es könnten also nicht mal mehr ein Win7 PC und ein WinXP oder Vista PC untereinander Daten im Netzwerk schieben...?
Dabei war meine Frage eigentlich gewesen, ob es mit win7 endlich mal Hoffnung gibt, es mit einem Leopard OS im Netz zu verheiraten, so dass beide Parteien sich untereinander im Heimnetz sehen können....
dann hast du die homegroups nicht verstanden...sie dienen bei weitem nicht nur dem reinen "dateiaustausch" was du willst...

wie oben schon erwähnt, auf osx seite nfs share und auf vista/7 seite nfs client aktivieren...auf vista/7 seite musst du evtl lm/ntlm (v1) akzeptieren damit osx auf den smb share kommt (ausser osx kann inzwischen ntlm2 was ich aber nicht weiss)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh