Win7 Akkustandsanzeige kalibrieren

UsAs

Moderator Mr. Carbon,Be-King
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
8.749
Hallo zusammen,

habe heute für mein Lifebook E8020 (hat keine Bios-Kalibrierungsmöglichkeit) einen gebrauchten Multibay-Akku (also 2. Akku im Gerät) erhalten. Ich habe den Hauptakku rausgenommen um zu testen, wie lange der "neue" Akku noch hält. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Akkuanzeige ziemliche Sprünge nach unten Macht. Nun, was habe ich gemacht ? Einmal komplett aufgeladen (NB aus dabei) und dann ab ins Windows. Dann mit 100% CPU Last den Akku gefahren. Iewann hat Windows gesagt "möp", ist nicht mehr (müsste bei erst 7% gewesen sein (Warnung), dann bei 3% ist er in den Standby gegangen). Habe ihn wieder aus dem Standby rausgeholt und weiterlaufen lassen, bis er eben von selber, mangels genügender Restspannung, ausgegangen ist (lief noch min. 10-15 Min. auf 0% weiter). Nun lädt er wieder auf (Windows wieder aus). Reicht das als "Neukalibrierung" ?

Laut dieser Anleitung müsste das ja stimmen:

Kalibrieren des Notebook-Akkus - HP Kundendienst (Deutschland - Deutsch)

Danke und Gruß, UsAs
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja,

der läuft auch noch über die 0% hinaus unter Vollast noch weiter. Ich denke der Controller, der für den Akku zuständig ist, hat Probleme beim übermitteln (ACPI). Was solls, dann wird er halt bis 0% genutzt und dann geladen. Weiß eiglt jemand wie das läuft, wenn ich 2 Akkus drin habe ? Wird erst Akku 1, also der Hauptakku genautzt und wenn dieser leer ist auf den 2. gewechselt ? Laufzeit scheint okay zu sein. Wenn ich fast ne Std. (iewas um die 50-55 min. Prime) hinbekomme, dann wird dank Undervolting-Profil wohl mindestens 1 1/2 Std. mehr Laufzeit drin sein. Für 15 € ganz okay :)

//
Er scheint erst den 2. Akku anzunuckeln ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh