Win7 64-Bit überschreibt irgendwie meinen FSB

Bytexivex

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2005
Beiträge
4.279
hi,

ich habe mein Problem schon in diversen Foren gefunden, jedoch keine Lösung, bzw. ein eLösung, die bei mir jedoch nicht funktionierte...

Problem:
ich ziehe den FSB im BIOS von 200 auf 225.
Nach dem neustart werden mir im BIOS die korrekten Hertzzahlen angezeigt, im Windows sind es dann aber wieder 200 :(

Phenom II X4 925
ASUS M2N-E

jemand irgendeine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja - im Idle wird 'runtergetaktet.
Starte CPU-Z und anschließend Prime95 oder Orthos ... dann wird der FSB und der Multi nach oben schnellen ;)

Obwohl, eigentlich sollte nur der Multi runtergehen :confused:

Dann wird das wohl daran liegen, daß Windows mit dem FSB nicht einverstanden ist, ergo irgendwelche anderen Einstellungen (VCore) im Bios geändert werden müssen.

Stelle den FSB probeweise auf 201 oder 202 - dieser leicht angehobene FSB sollte keine Probleme bereiten.
Dann weißt du zumindest, daß es funktioniert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
keine ideen?
 
@ Bytexivex

Hast du zufällig die OC-Software von Asus Installiert?
Hast mal versucht den Referenz Takt in W7 zu erhöhen?

MfG
 
probier doch mal per software ?
crystalcpuid, rmclock, etc...

ich habe nen q6600 und im bios übertaktet , benutze diese programme jedoch zum undervolten. hab keine probleme.
bei den energiesparplänen gibts glaube ich auch einstellunge bezügl. EIST oder cool+quiet evtl da gucken
 
was änderst du genau ?
den Ramtakt (früher FSB) oder den Reftakt (Referenztakt*Multi = Mh/z) ?
 
oc software von asus hab ich nciht installiert.
per software kann ich mal probieren, den gedankne hatte ich auch shcon, aber kein prog gefunden, dass auch funzte.

...
gut dann mein ich den Referenztakt :)) ... war früher aber auch mal einfacher.

edit:
hm...
in crystalcpuid kann ich nicht übertackten, auch zeigt das programm an ich hätte nen muliplikator von 280 ?! und nen fsb von 10.9
rmclock kann ich nciht starten, irgendein problem mit core64 treibern.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist auch noch aufgefallen, dass er die corespannung nicht übernimmt... egal was ich im bios einstelle, im wondows sind es immer 1,2 v
 
CMOS-Rest

Aktuelles Bios nochmals aufspielen

Wenn's keine Besserung bringt: Pech gehabt, Board defekt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh