System:
OS: Windows Server 2003
HDD`s: 1x IDE Seagate 40GB / 1x S-ATA WD740GD
Folgendes Problem:
Als ich heute meine IDE Festplatte ausbauen wollte (altes ding, weg damit) ist mir aufgefallen, das mir bei der Installation von Windows ein Fehler unterlaufen ist. Die S-ATA-Festplatte ist meine Systemfestplatte und sollte Startpartition und Systempartition gleichzeitig sein, die IDE-Festplatte diente nur als kleines internes Backup.
Doch als ich die IDE-Festplatte ausgebaut habe und den Rechner wieder neu gestartet hatte, kam die typische Fehlermeldung, die ich in zusammenhang mit fehlendem MBR kenne ("please insert proper boot device and press a key" oder so).
Also hab ich die IDE-Festplatte wiederum eingebaut und Windows ganz normal gestartet. In der Datenträgerverwaltung wird dann einiges deutlich:
Datenträger 0 (also die IDE) ist als Systempartition eingetragen.
Datenträger 1 (also die S-ATA) ist als Startpartition eingetragen (auf der liegt auch /Windows)
Nun sollte also die S-ATA Festplatte auch die Systempartition sein. Nach ein bisschen Google kam ich dann auf die Befehle "FIXMBR" und "FIXBOOT". Also hab ich die IDE-Festplatte ausgesteckt, Windows-Konsole mit der Installations-CD geöffnet und beide Befehle ausgeführt (laut der Shell-Ausgabe beides mit erfolg).
Doch als ich den Rechner startete: "please insert proper boot device and press..."
PS: Wer mir helfen will, aber die Definitionen von System- und Startpartition nicht im Kopf hat, der kann kurz in die MS-Knowledge-DB kucken: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314470
OS: Windows Server 2003
HDD`s: 1x IDE Seagate 40GB / 1x S-ATA WD740GD
Folgendes Problem:
Als ich heute meine IDE Festplatte ausbauen wollte (altes ding, weg damit) ist mir aufgefallen, das mir bei der Installation von Windows ein Fehler unterlaufen ist. Die S-ATA-Festplatte ist meine Systemfestplatte und sollte Startpartition und Systempartition gleichzeitig sein, die IDE-Festplatte diente nur als kleines internes Backup.
Doch als ich die IDE-Festplatte ausgebaut habe und den Rechner wieder neu gestartet hatte, kam die typische Fehlermeldung, die ich in zusammenhang mit fehlendem MBR kenne ("please insert proper boot device and press a key" oder so).
Also hab ich die IDE-Festplatte wiederum eingebaut und Windows ganz normal gestartet. In der Datenträgerverwaltung wird dann einiges deutlich:
Datenträger 0 (also die IDE) ist als Systempartition eingetragen.
Datenträger 1 (also die S-ATA) ist als Startpartition eingetragen (auf der liegt auch /Windows)
Nun sollte also die S-ATA Festplatte auch die Systempartition sein. Nach ein bisschen Google kam ich dann auf die Befehle "FIXMBR" und "FIXBOOT". Also hab ich die IDE-Festplatte ausgesteckt, Windows-Konsole mit der Installations-CD geöffnet und beide Befehle ausgeführt (laut der Shell-Ausgabe beides mit erfolg).
Doch als ich den Rechner startete: "please insert proper boot device and press..."
PS: Wer mir helfen will, aber die Definitionen von System- und Startpartition nicht im Kopf hat, der kann kurz in die MS-Knowledge-DB kucken: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314470