LoneSloane
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.08.2002
- Beiträge
- 2.392
- Ort
- Sirius7
- Desktop System
- AMD 5800X-3D, RTX3070 FE, 32GB ADATA 3600
- Laptop
- Apple MacBook Pro M1 8GB RAM, 512GB SSD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 5800X-3D
- Mainboard
- MSI X570 Tomahawk
- Kühler
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 4x8GB ADATA 3600
- Grafikprozessor
- RTX 3070 FE
- Display
- Asus 27" G-Sync
- SSD
- Intel Optane 900 280GB, Samsung 980pro 512GB, WD 750 1TB
- HDD
- Samsung 3TB
- Opt. Laufwerk
- LG-BD
- Netzteil
- Straight Power 600W
- Keyboard
- Cherry
- Betriebssystem
- Win10
Hallo!
Ich habe noch einen 3770K mit 16GB RAM (1600er, läuft mit XMP) auf einem Asrock Z68 Rxtreme3Gen3 am laufen. Zuerst hatte ich eine R290 am laufen, aber da funktionierte Freesync (Asus 278) nicht immer richtig, also habe ich mir eine neue PowerColor RX580 Red Devil Golden Sample geholt. Nur erkennt mein Win10 Pro die neue Grafikkkarte nicht!
Erst gab es Konflikte mit Microsoft Visual C++ Versionen, aber selbst mit einer komplett neuen Installation wird die RX580 nie erkannt. Wenn ich dann die Installation der AMD-Treiber erzwingen will, kommt am Ende die Fehlermeldung, daß das BS nicht unterstützt wird. Die RX580 wird nie erkannt, es gibt immer nur einen "Microsoft BAsic Display Adapter". Dazu gibt es Bluescreens mit der Meldung BAD_POOL_CALLER.
Habe jetzt das letzte Beta Bios 2.31 drauf und vermute einen Defekt meines PCIE 16x Slots, aber eine alte 5750 läuft in dem Slot. Was neueres habe ich leider nicht zum testen da. NT ist ein BQ Straight Power 500W.
Wer hat noch ne Idee? Kann sonst nur noch zurückschicken.
Danke!
- - - Updated - - -
Ich habe das neueste Image von Win10 gezogen und verwendet. GPU-Z zeigt nur die "Intel HD4000" und den "Microsoft Basic Display Adapter" an. Die Werte passen dann aber zur RX580 und auch der PCIe läuft auf x16 3.0.
Ich habe noch einen 3770K mit 16GB RAM (1600er, läuft mit XMP) auf einem Asrock Z68 Rxtreme3Gen3 am laufen. Zuerst hatte ich eine R290 am laufen, aber da funktionierte Freesync (Asus 278) nicht immer richtig, also habe ich mir eine neue PowerColor RX580 Red Devil Golden Sample geholt. Nur erkennt mein Win10 Pro die neue Grafikkkarte nicht!
Erst gab es Konflikte mit Microsoft Visual C++ Versionen, aber selbst mit einer komplett neuen Installation wird die RX580 nie erkannt. Wenn ich dann die Installation der AMD-Treiber erzwingen will, kommt am Ende die Fehlermeldung, daß das BS nicht unterstützt wird. Die RX580 wird nie erkannt, es gibt immer nur einen "Microsoft BAsic Display Adapter". Dazu gibt es Bluescreens mit der Meldung BAD_POOL_CALLER.
Habe jetzt das letzte Beta Bios 2.31 drauf und vermute einen Defekt meines PCIE 16x Slots, aber eine alte 5750 läuft in dem Slot. Was neueres habe ich leider nicht zum testen da. NT ist ein BQ Straight Power 500W.
Wer hat noch ne Idee? Kann sonst nur noch zurückschicken.
Danke!
- - - Updated - - -
Ich habe das neueste Image von Win10 gezogen und verwendet. GPU-Z zeigt nur die "Intel HD4000" und den "Microsoft Basic Display Adapter" an. Die Werte passen dann aber zur RX580 und auch der PCIe läuft auf x16 3.0.
Zuletzt bearbeitet: