Win XP lässt sich nicht mehr starten nach Vista installation

steni1975

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2004
Beiträge
3.471
Ort
Karlsruhe
Hallo,

ich habe probeweise Vista installiert. Ich dachte nach der Vistainstallation bekomme ich eine Boot Auswahl welches OS gestartet werden soll. Leider habe ich da falsch gedacht, es wird leider sofort Vista gestartet. Win XP ist auf der gleichen Festplatte allerdings auf einer anderen Patition installiert wie Vista. Wie kann ich nun win xp wieder starten?

Dank Euch und Gruß,

Steni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probiere aus über die Windows-XP-CD ins Rettungssystem zu gelangen. Dort führst du FixMBR aus. Damit wird dein Masterbootrecord und damit auch das Startmenü wieder repariert. Viel Erfolg.
 
manlade sich das programm vistabootpro (http://www.vistabootpro.org/) und installiert es unter XP, ggf. noch NET framework 2.0 installieren. sobald man es gestartet hat, geht man unter "system bootloader". hier wählt man einmal windows vista bootloader unter "choose a system bootloader to install" und darunter wählt man system partition und installiert dden bootloader mit einem klick auf install bootloader.
Da bei Dir XP nicht mehr startet,inst.Du es unter Vista.Der Bootloader sollte das zweite BS erkennen.

Wenn Du Glück hast kannste XP wieder starten,da man DAS o.g.normalerweise zuerst macht.
Vista unterscheidet sich zu allen anderen MS BS.Es hat einen ganz anderen Bootvorgang als XP,WIN2000,ME.

Sollte die Fehlermld.kommen das NTLDR fehlt folgendes versuchen...
vista booten und die dateien NTLDR und NTDETECT.COM aus dem ordern DVD:\i386\ nach D:\ (hier liegt bei mir windows XP aus vistas sicht)kopieren. als letztes kann man zu sicherheit nochmal den vista bootloader installieren wie das geht, ist oben beschrieben.

@MODS and ADMINS

könntet Ihr gütiger weise,mal oben eine Anleitung verfassen wie das gemacht wird,denn das ist das X-te mal und immer wieder das selbe Prob !!
Die Leute zerschießen sich reihenweise ihre Syteme.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, so habe heute nacht mal die zwei anderen Festplatten abgeklemmt den Rechner habe ich dan ausgeschaltet und bin dan ins Bett. Heute Morgen dann habe ich den Rechner angeschaltet und siehe da Win XP bootet wieder. Echt komische Sache das aber genau so ein Programm habe ich gesucht. Vielen dank für die Info ich werd das gleich mal versuchen. :hail: :hail: :hail: :d :d :d Bist nun mein Weihnachts:angel:

So hab das Programm instlliert aber folgende Fehlermeldung bekommen


boot.JPG



Wo befindet sich den auf der Vista installation die *.BCD
Wenn ich die anderen Festplatten an denn Rechner wieder anschliese ist komischerweise die Vista Patition weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ne mölichkeit Vista zu starten?

- wenn ja... dann installier dat unter vista : EasyBCD

Falls du nicht mehr ins Vista kommst, dann nimm die Vista CD und reparier den Bootloader (oder häng die platten wieder ran, vlt. bootet dann vista wieder ;) )

Gruss
CuT
 
ja, du sagst aber wenn du die platten abklemmst, bootet xp...

ansonsten nimm eben die Vista DVD und da kannste mit der Rep. konsole den bootman. wiederherstellen.

Gruss
CuT
 
danke für die Antwort a: wie komm ich in die Rep. konsole den bootman b: ich habe bei der Boot CD angeklickt Windows reparieren, hat aber leider nichts gebracht und noch c: wo finde ich auf der vista patition Vista Boot Datei könnt die mit vistaboot reparieren
 
Vista schreibt den MBR (immer) auf eine vorhandene IDE-Platte, d.h. der liegt nicht dort wo du Vista installiert hast, also nicht auf der gleichen Platte wie XP und somit wurde XP auch nicht in eine Bootauswahl eingebaut. Das erklärt auch, weshalb XP startet wenn du die anderen Platten abhängst, denn der Vista-MBR ist dann nicht angeschlossen, da er auf einer der anderen Platten liegt.

Nach deinem Bild zu urteilen versuchst du VistaBootPro unter XP zu starten, das läuft aber nur unter Vista.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh