• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win XP lässt sich nicht installieren

Herr Schäfer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2006
Beiträge
221
Ort
Magdeburg
Also hatte schon gestern Abend versucht Win XP Prof x86 neu aufzusetzen. Leider meldet er nach dem ersten Neustart während des Installationsprozesses "Fehler beim Laden des Betriebssystems". Woran kann das liegen?

Habe/Hatte nen RAID 0 mit zwei Samsung Spinpoint P120 2504C und hab mir jetzt meine neue Samsung Spinpoint T166 HD501LJ drangehängt. Auf die soll das neue System. Die RAID-Platten hingen vorher an den Anschlüssen 3 und 4. Jetzt hängt die 500er am 3.ten und RAID wurde im BIOS ausgestellt. Muss ich vielleicht auch erst das RAID im RAID-BIOS auflösen? Aber eigentlich startet er das ja erst gar nicht, weil deaktiviert.

Muss dazu sagen, dass ich die CD mit nLite verändert habe. Habe das aber schön häufiger gemacht und mit genau dieser CD vor gut zwei Wochen auf dem Rechner meines Schwesterleins XP aufgesetzt. Keine Probleme dieser Art, nur der Sound funktioniert komischerweise nicht. Naja. Hat jedenfalls ebenso nen nForce4-Board und das ganze kam auch auf ne SATA-HDD (Samsung Spinpoint P120 2504C). Kann also nicht sein, dass ich noch SATA-Treiber einbinden muss, oder? was zum Henker mache ich falsch? Bin mir mittlerweile schon nicht mal mehr sicher ob ich nach dem ersten Neustart von CD oder HDD booten lassen soll.

Bitte um eure Hilfe. :heul:

EDIT: Hat das vielleicht was mit den unterschiedlichen SATA-Modi zu tun? Aber eigentlich müsste die 250er ja auch SATA300 sein oder nicht?

EDIT 2: Mein DVD-Laufwerk ist auch per SATA angeschlossen. Auf dem RAID läuft noch Win XP x64, das ich damals erst nach Einbinden der Motherboardtreiber installieren konnte. Von daher weiß ich nicht ob es vielleicht daran liegen könnte. Wenn ich die RAID-Platten wieder anschließe und RAID für die Anschlüsse aktiviere, bootet er auch ganz normal und läuft. Ist aber wie gesagt das alte System. Will ich mir aber solange wie das neue noch nicht läuft nicht kaputt machen. Deswegen hab ich das RAID-Array auch noch nicht im RAID-BIOS gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*push*
Hinzugefügter Post:
Also hab es mittlerweile auch mit ner per nLite angepassten Win XP x64 CD und der originalen Win XP x64 CD probiert. Resultat: Das gleiche, nur halt auf Englisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann doch nicht sein, dass sich hier keiner findet. Heut ist Feiertag, irgendjemand muss doch mal Zeit haben. Ich brauche das 32 Bit XP, weil ich meine TV-Karte endlich zum laufen bringen will. Nächste Woche geht das Studium weiter, also sollte das nach Möglichkeit diese Woche noch fertig werden. Bitte meldet euch!
 
mach mal die Sysplatte mit S0Kill formatieren und danach probierst du es nochmal!
Einen Raid kannst du mit 2 Unterschiedlichen Platten nicht machen da die Platten ja unterschiedliche Größen haben......
Nimm mal die 2 Platte raus und häng sie nach der Installation wieder rein :)
dürfte gehen ;)
Du mußt dein Raid auflösen da wie geschrieben 2 unterschiedliche platten drann sind!!
 
Nein, nein. Du hast mich völlig missverstanden. Bislang nutze ich ein RAID0 aus zwei Samsung P120 SP2504C. Die neue Platte ist die 500er. Auf diese soll das BS. Hatte auf der vorher nur kurz mal ne 30GB-Partition angelegt, um die Lautstärke einschätzen zu können. Aber die Partition hab ich dann wieder gelöscht, ne neue mit 30GB erstellt und NTFS-formatieren lassen.
Mein RAID existiert aber noch, da ich ja später von da noch alle Daten rüber ziehen will. Es sind aber beide Platten abgetrennt und die RAID-Option ist im BIOS ausgestellt.

Und was ist dieses S0Kill?
 
Habs grad noch mal mit ner neu zusammengestellten Win-CD probiert. Diesmal habe ich die Mainboardtreiber gleich mit integriert. Aber gleicher Fehler. Das witzige ist aber, dass ich mit genau dieser CD vor 6 Stunden auf dem Rechner meines Schwesterleins Win ohne Probleme erneut aufgesetzt habe (wegen den Soundproblemen; liegt aber nicht an Windows, sondern muss nen Hardwaredefkt sein). Also woran kann es verdammt noch mal liegen? Muss ich das RAID vorher wirklich endgültig im RAID-BIOS killen oder liegt es an der Festplatte, dass die irgendwie "zu groß" ist oder der SATAII-Standard bei meinem Board nicht unterstützt wird? Bin wirklich am verzweifeln. Erbarmt euch und helft einem verzweifelten Hardwarejünger.
 
mache die neue an SATA1 dran ( und bootreihenfolge anpassen ) dein Raid später auf SATA 3+4

Treiber brauchst du keine ( kein F6 )

mit einem anderen Tool die Platte formatieren ( BigLBA ) könnte auch helfen

welches Bios - aktuell ist 1805 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
läuft auf dem Rechner eine Live- CD (wie z.B Knoppix) ??
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich das selbe MB hatte, kann ich deine Frage mit JA beantworten

allerdings hatte ich am Anfang mit meiner Platte das selbe Problem ( hab sie dan mit MaxBlast formatiert und seitdem keine Problemme mehr gehabt )
 
Zuletzt bearbeitet:
zum formatieren gibt es ja genug Programme (z.B freeware= CutePM)
oder Shareware(z.B Paragon Partition Manager/Partition Magic )
Wie oben gesagt läuft sein Raid, wenn es an die Anschlüsse 3+4 am Mainboard angeschlossen wird
Deshalb sollte eine einzelne HDD am Anschluß 1 laufen
Was man noch ausprobieren könnte, wäre ein DVD Laufwerk am EIDE Anschluß( hier könnte es auch Probleme
mit den Modi des SATA/PATA im Bios geben).
Die unterschiedlichen SATA Modi machen keinen Unterschied und sind abwärtskompatibel
 
Zuletzt bearbeitet:
lass mal alle anderen laufwerke ausser die pladde wos drauf soll und das dvd weg und probiers nochmal
 
lass mal alle anderen laufwerke ausser die pladde wos drauf soll und das dvd weg und probiers nochmal

das hat er gemacht

Bislang nutze ich ein RAID0 aus zwei Samsung P120 SP2504C. Die neue Platte ist die 500er. Auf diese soll das BS. Hatte auf der vorher nur kurz mal ne 30GB-Partition angelegt, um die Lautstärke einschätzen zu können. Aber die Partition hab ich dann wieder gelöscht, ne neue mit 30GB erstellt und NTFS-formatieren lassen.
Mein RAID existiert aber noch, da ich ja später von da noch alle Daten rüber ziehen will. Es sind aber beide Platten abgetrennt und die RAID-Option ist im BIOS ausgestellt.
 
uups

tja dann mal n anderes dvd laufwerk probieren!

hatte ich auch schonmal
 
Also erst mal großes Dankeschön an euch drei. Bin schon am totalen Verzweifeln inkl. Stresspickel, da ich an dem Zeug schon seit knapp einer Woche rumdoktre und der Lösung keinen Schritt näher gekommen bin.

@Robo
Werde es ausprobieren, aber was soll es mir bringen wenn ich es an Anschluss 1 statt sagen wir 2 oder 3 dranhänge? Gibt es da einen Unterschied? An der 2 hatte ich es heute nämlich auch schon mehrmals vergeblich probiert.
Dass ich keine Treiber brauche, war mir eigentlich klar, nur hat mich das Problem dermaßen verunsichert... Und die Version 1805 ist auch schon wieder ne Weile drauf.
Mit was für einem Tool soll ich formatieren? Hab mir jetzt CutePM gezogen. Und wie und wo mache ich das dann? Unter Windows oder von CD/Stick booten? Hab von sowas kaum Ahnung.

@SR-71
Hab kein Knoppix oder ähnliches. Bin noch nicht so weit ;)

@damn
Hab auch kein IDE-Laufwerk mehr. Alles ausgemustert. Kann höchstens noch mein normales DVD-Laufwerk anstöpseln und darüber installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir CutePM lässt sich ein bootfähiges Medium(CD/Diskette erstellen)auf einem anderen Rechner, CutePM ist auch ein Teil der Universalbootdisk(UBCD)
Screens dazu gibt es hier:
http://www.cutepm.com/screens.htm

Habe mir eben das Handbuch runtergeladen:
SATA 1+2 sind bootfähig(als Anschluß, Master) !!!
SATA3+4 nur als DATA Disk(Slave) vorgesehen !!!!!

Seite 32(von 88)
Das sollte die Erklärung sein.........
 
Zuletzt bearbeitet:
SATA und Master/Slave. War nicht einer der Vorteile von SATA, dass diese Reglementierung weg fällt? :hmm: Außerdem hab ich es ja auch schon am 2. probiert und das RAID läuft auch auf 3+4. Vielleicht beziehen die sich dort eigentlich auf die IDE-Anschlüsse. :stupid:

Kann ich das CutePM auch auf nen USB-Stick anwenden? Will mir keine CD verbrennen (hab nur noch eine und die ist eigentlich verplant) und nen Diskettenlaufwerk hat dieser Rechner noch nie gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sr-71
bist du sicher, dass es die richtige Anleitung war ( meine hat 176 Seiten )

btt.
du hast aber Win XP SP2 ?
 
@ sr-71
er hat die Deluxe variante - dort gibt es diese Beschränkung nicht
das ist das richtige


@ Herr Schäfer
in der nLite XP CD ist schon SP2 ?
Hinzugefügter Post:
Kann ich das CutePM auch auf nen USB-Stick anwenden? Will mir keine CD verbrennen (hab nur noch eine und die ist eigentlich verplant) und nen Diskettenlaufwerk hat dieser Rechner noch nie gesehen.

wenn ich mich richtig erinnere get's nicht ( zumindest meiner wollte es nicht - war aber ein älteres Bios )
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es mit der Bootgerätepriorität aus (wenn die einzelne HDD angeschlossen ist)(Seite 108 im Handbuch)?
Ist es möglich eine CD zu beschaffen, die das SP2 schon enthält(nicht per nlite eingebunden)?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit nLite hatte ich auch schon mal probleme, daher habe ich es immer so gemacht
 
@sr-71
Nö, aber erstens hat mein Schwesterlein ja den gleichen Chipsatz und da hat es funktioniert und zweitens hab ich es auch schon mit meiner Original XP x64-CD probiert. Da müssten die nötigen Treiber ja schon drin sein, weil XP x64 von Anfang an das SP1 für Win 2003 Server x64 integriert hat. Und die Bootpriorität ist ja wohl das simpelste.

@Robo
Verstehe nicht was da so großartig anders gemacht wird. Für mich Laien ist es mit nLite dasselbe, aber leichter, weil automatisch. Und Probleme habe ich ja wie gesagt auf dem anderen Rechner und meinem Laptop, auf dem ich gestern auch noch installiert habe, nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vermutung ist, dass Win XP manchmal bei der Formatierung von grossen Festplatten ( in Verbindung mit bestimmten MB ) nicht in der Lage ist BigLBA zu aktivieren.

1. Formatierung - OK
2. Kopieren der Daten von CD - OK
3. Lesen der zuvor kopierten Daten - nicht möglich

Deswegen habe ich ( und die anderen auch ) dazu geraten mit einem anderen Tool die Festplatte zu Formatieren ( bei mir hat es auch erst mit MaxBlast funktioniert, wobei ich bei der Formatierung BigLBA aktiviert habe )
 
Drei Fragen hab ich dann noch an dich.

1.) Wollte mit CutePM ne ISO erstellen und die dann auf ne Multisession-CD brennen. Klappt das dann mit dem booten? CD/DVD würde ich abschließen.

2.) Könntest du mir bitte die Vorgehensweise nach dem Booten von der CutePM-CD erklären? Oder läuft das ganze automatisch ab, wenn man die entsprechende HDD ausgewählt hat?

3.) Kann ich das ganze Formatieren nicht auch unter Windows machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe CutePM noch nie verwendet, aber wie es aussieht ist eine Erklärung überflüssig.

Unter Win kannst du auch formatieren, aber ob es nachher "C" wird ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh