Win 7 schluckt viel Ram - ist das gut so - vergleich?!

hm, das prog klingt interessant ;) - aber etwas spät leider - win is ja schon oben - danke dennoch



bissi mit den diensten hab ich mich schon gespielt und deaktiviert was unnütz is, aber gebracht hat das nicht viel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
denke es ist kein großes Problem, wenn viel im Ram belegt ist. Wie sagt man so schön, ungenutzer Speicher ist unnützer Speicher.
Bei mir sieht es wie folgt aus: (siehe unten) Gut dazu muss ich sagen, dass ich noch eine 1,5 gb Ramdisk laufen habe.
 

Anhänge

  • Ram.jpg
    Ram.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 57
hm - die dienstabspeckseite is toll - gibts sowas auch in deutsch? englisch allein geht ja - aber die begriffe korrekt übersetzen is so a sache. heißt ja oft anders als mal übersetzt
 
Hi,

also mein Win7 64bit hat 8GB Ram und gönnt sich ab und an mal mehr mal weniger aber Trotzallem bleibt es recht flott, genau wie es sein soll.

8gb.jpg


Bei mir laufen 77 Prozesse wie z.b. Firefox, Miranda, Teamspeak3, RocketDock, GData Antivirus 2010 usw. usw.



Tschuuuuuuuuuuu
 
hm - die dienstabspeckseite is toll - gibts sowas auch in deutsch? englisch allein geht ja - aber die begriffe korrekt übersetzen is so a sache. heißt ja oft anders als mal übersetzt

Könnte sein das es sowas auch in Deutsch irgendwo gibt allerdings habe ich noch nicht danach gesucht.
 
Es ist doch völlig Banane wie viel Ram Windows sich nimmt es gibt es doch eh an die Programme welche es nutzen wollen ich verstehe diese endlosen Diskussionen einfach nicht. Speichermanagement ala XP ist doch schon lange Geschichte :hmm:

memfpbj.jpg
 
Viele User wissen es eben nicht besser (nicht böse gemeint), sie sehen halt das viel Ram vom System verbraucht wird und bekommen ein ungutes Gefühl.
 
Bei solchen threads beschleicht mich auch immer ein ungutes gefühl und je nach dem wie ausführlich ich manche postings lese, schlägt es dann in kopfschmerzen um. :fresse:
 
Was mal wieder meine Theorie unterstreicht, dass 64Bit derzeit noch immer nicht wirklich doppelten Speicherverbrauch bedeuten muss.

32bit = 2³²

64bit = 2^64

Ich weiß nicht, wieso deshalb diese These aufgestellt wurde, denn 64bit ist nicht das doppelte von 32bit, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht.
 
32bit = 2³²

64bit = 2^64

Ich weiß nicht, wieso deshalb diese These aufgestellt wurde, denn 64bit ist nicht das doppelte von 32bit, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht.


32bit = 4Byte
64bit = 8Byte

ist doch genau doppelt so viel ;)

Du verwechselst es mit der Adressierung. Schon klar dass 18 Exabytes nicht das doppelte von 4 Gigabytes sind ;)

Bei der "These" geht es ums Programmieren, genauer gesagt die Pointer-Arithmetik. Hier wurde fälschlicherweise behauptet, dass "64bit" Code immer doppelt soviel Speicher benötigt wie bei 32bit...letztendlich ist es dann aber noch noch ein wenig komplexer ;)


Siehe auch: 64-Bit-Technologie von Microsoft, Entdeckungsreise in die Register des IA64-Prozessors und Programmierung für das 64-Bit-Windows
 
Zuletzt bearbeitet:
Speichermanagement ala XP ist doch schon lange Geschichte :hmm:

Danke ;) Wusst ich nicht
PS: beim i7 schaut der task manager ja toll aus ;) freu mich auf den vom hexacore.

Bei der "These" geht es ums Programmieren, genauer gesagt die Pointer-Arithmetik. Hier wurde fälschlicherweise behauptet, dass "64bit" Code immer doppelt soviel Speicher benötigt wie bei 32bit...letztendlich ist es dann aber noch noch ein wenig komplexer ;)

ja dass es nicht einfach doppelt so viel speicher braucht (in der theorie) ist mir schon klar. Aber das der vergleich zu 10101010 seinem speicherverbrauch ist mmn enorm.

EDIT: Danke für die links, werd ich mir mal durchlesen, interessiert mich eh
 
Naja ein 32-Bit Programm wird auf einem 64-Bit System aber auch immer "Platz" für die 64-Bit benötigen, obwohl wirklich nur 4 Byte statt 8 Byte geladen werden. Aber mal ehrlich, in Zeiten von 4-12 GB Ram sollte das ja niemanden stören und solange Windows mit seinem Speicher so effektiv umgeht wie W7 mache ich mir da um 500 MB ± eigentlich keine Sorgen.
 
eine frage hätte ich noch und zwar geht es um den Kernel-Speicher... normaler weise beträgt der ja wenn ich mir die taskmanager hier so angucke 450MB maximal... wieso belegt der bei mir 2667MB? muss das sein? deshalb komme ich auch gerade beim surfen auf 88% Ram Auslastung also 3606MB Ram Belegung wovon 2482MB vom Kernel belegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso belegt der bei mir 2667MB? muss das sein?....

bei dir liegt möglicherweise ein Speicherleck, in einem Treiber vor oder hast du 1000 geräte am pc?
du solltest, um das leck zu finden, alle geräte die man nicht braucht, ausbauen und deaktivieren(gerätemanager).
wenn dann immernoch das leck vorhanden ist, installierst du für die noch laufenden geräte andere treiber.
egal ob neuste oder alte, hauptsache andere treiberversionen.

wenn du den schuldigen gefunden hast, must du halt ein treiber finden der ohne probleme läuft.
 
mmh klasse muss sowas von der Hardware kommen (deren Treiber) oder kann das auch von irgendwelchen Progammen aus gehen?
 
Wenns ein Speicherleck ist, kannst du ihm leicht auf den Grund gehen: Reboote deinen PC und beobachte den Kernel-Memory-Wert über die Zeit. Wenn er am Anfang klein ist und immer weiter ansteigt, hast du irgendwo ein Speicherleck - aber nicht in einem normalen Anwendungsprogramm, denn für diese ist der Zugriff auf den Kernel Memory gesperrt.

DK
 
Zuletzt bearbeitet:
ja am anfang bin ich auch nur bei 350MB oder so... kann es auch damit zusammenhängen dass ich zwei unbekannte geräte von meiner firewall im Gerätemanager hab wo da steht "Kein Treiber installiert"? was mich allerdings wundert ist, dass er zwar bis zu den 2,5GB relativ schnell gekommen ist aber weiter nicht ansteigt...
 
Naja ein 32-Bit Programm wird auf einem 64-Bit System aber auch immer "Platz" für die 64-Bit benötigen, obwohl wirklich nur 4 Byte statt 8 Byte geladen werden.


Das habe ich soeben falsifizieren können. Das Reservieren von 10 * 65536 Integer Werten in einer 32Bit-Anwendung lässt den Speicherbedarf bei mir um 2704 kB ansteigen. Das sind bummelig 4 Byte pro Integer.
 
noch mal ne frage zum Speicherleck:
da müsste doch langsam aber sicher der Kernel immer mehr ram belegen oder? weil bei mir geht das iwi sprunghaft... mein PC läuft jetzt 7 Stunden und er belegt immer noch nur 300MB wie am anfang aber dann gibts iwann ne stelle, wo das innerhalb von einer stunde extrem ansteigt... find das iwi seltsam.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh