Win 7 nutzt nicht alle Ressourcen

lordUnbekannt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2011
Beiträge
768
Ort
Lippe
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem Computer:
Wenn ich bei den erweiterten Startoptionen die Prozessorkerne ändere, nutzt Win 7 nur die angegebene Anzahl. Nehme ich das Häkchen raus, hängt sich Win 7 beim booten auf.
Beim Ram habe ich das selbe Problem. Ich habe das System nicht verändert, nur Win 7 neu installiert. Anfangs ging es ohne Probleme.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum muß Win 7 alle Ressourcen nutzen wenn es gerade nicht benötigt wird? :confused:
 
Ich versteh' gerade nicht dein Problem.. Du beschwerst Dich über zu geringe CPU-Last - oder Du stellst via msconfig ein, dass er alle Kerne beim Boot verwenden soll und dann frisst er das nicht und hängt sich auf?
msconfig-CPU-Krams ist ohnehin nur dazu da runterzuscalieren um Software auf anderen Kern-Anzahlen zu testen..
 
Ich hab WIN7 jetzt neu installiert und msconfig weggelassen.
Ich habs anscheinend falsch ausgedrückt. Ich möchte den kompletten Ram nutzen KÖNNEN. Auch wenn es nur 0,5 GB sind, bei mir kommt der Ram oft mal an seine Grenzen.
Den CPU nutzt er jetzt komplett, nur beim Ram blieb das Problem bestehen.
 
In deinem Profil sehe ich keine Graka - nutzt die die GPU der CPU? Vielleicht zwackt die sich ja die 512MB als Speicher ab?
 
Wann kommt der RAM an seine Grenzen? Windows nutzt den RAM halt sehr gut aus, vor allem für Caching und so. Da kann es schon mal sein, dass irgendwelche Tools der Meinung sind, der RAM sie zu voll. Warum sollte Windows 7 den RAM nicht ausnutzen, wenn er da ist? Wenn Programme/Spiele den RAM benötigen, dann gibt Windows den benötigten Speicher frei.

Und selbst wenn dein RAM oft an seine grenzen stösst: die 512 MByte zusätzlich würden da auch nichts mehr ausmachen.
 
@Grummel: Bisher war der gesamte Speicher immer von Windows verwendbar. Trotzdem hat sich die HD 3000 immer davon bedient.
@matthschu: Ich lasse auf dem Computer gerne VM´s laufen, und wenn da dann neben 3 VM´s noch andere Porgramme und Spiele laufen, dann kann ich auch mal 16GB fülllen.
 
Installierter Arbeitsspecher: 16,0GB (15,5GB noch verwendbar)

Das heißt das dein Rechner 512MB gerade verwendet. Erwarte nicht das da steht; 16,0GB noch verwendbar)
 
diese 512 mb sind von der grafikkarte abgezwackt...musste u.U. im bios umstellen

den unsinn mit msconfig und kerne angeben solltest du lassen
 
Ich nehme mal an, du hast WIN 7 Home Premium 64 Bit, diese Version kann nur maximal 16 GB verwalten, da in diesem Speicherbereich auch das Bios und sämtliche Devices (wie z.B. zusätzliche Controllerkarten mit eigenem BIOS) und der Grafikspeicher innerhalb dieser Grenze liegen, ist ddie Meldung normal (ein Win 7 32 Bit kann von 4 GByte auch nur etwa 3,5 oder weniger verwenden)
UAF Professional oder Ultmate upgraden, und du bekommst deine fehlenden 500 MB :-)
 
Und wenn es dann noch zu wenig Ram ist: eine HDD für den Virtuellen Ram (Auslagerungsdatei) besorgen.
Und dann Windows veranlassen die Auslagerungsdatei Explizit nur auf diese Platte auszulagern.

Dann hast Du genug Ram.

MfG

Peter
 
Sorry, aber das dümmste was es gibt.
Ne HDD ist viel zu lahm um diesen als virtuellen RAM zu nutzen.
Bei 16GB würde ich die Auslagerungsdatei deaktivieren. Das mache ich mit meinen 8 GB schon und hatte nie Probs
 
@ Bad_Blade:

Warum? Das wurde und wird schon immer so gemacht.
Und hier ist es egal Welches OS es ist. Versuch mal z. B. bei Linux die Swap (Auslagerungspartition) abzuschalten, dann läuft nix mehr.

Und auch bei Windows sollte man die Auslagerungsdatei, egal wie viel Ram man hat nicht abschalten.
Das lese und höre ich immer wieder, das Menschen die Win Auslagerung abschalten.
Aber ob das wirklich soooo gut und sinnvoll ist, sei dahin gestellt.

Wenn Du das so machst. Ok Deine Sache. Aber bitte stelle nicht alles als Blödsinn da.
MS hat sich schon bei der Funktion was gedacht.

Bitte jetzt keine Glaubenskriege bezüglich der Auslagerungsdatei.

MfG

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Linux ohne Swap ist kein Problem, das läuft auch so. Genauso wie man die Auslagerungsdatei bei einem potenten System deaktivieren kann (aber nicht muss).
 
Ok Danke Chris, das ist doch mal eine Aussage die nicht gleich sagt "alles Blödsinn".

Werde ich bei Gelegenheit mal mit deaktivierten Linux Swap testen, wie sich dann das Testsystem verhält.
Nur meine Kenntnisse sind halt noch auf dem Stand, das man gerade bei Linux die Swap nicht deaktivieren soll.
Und unter Windows ebenso.
Das man die Auslagerungsdatei deaktivieren kann ist mir bewusst, nur wird überwiegend davon abgeraten egal wie viel Ram verbaut sind.

Mein System verlangt unter Last, trotz 8 GB Ram, immer noch seine Swap.

So genug Offtopic.

MfG

Peter
 
Es wird völlig zu recht davon abgeraten weil man nichts gewinnt (ausser n bisschen plattenplatz) und in viele mögliche probleme mit anwendungen, treiber usw laufen kann (nicht muss) die teilweise sehr schwer zu finden sind weil spätestens in nem halben jahr denkt man nicht mehr an diese möglichkeit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh