Win 7 Home Prem. 64, digital sig. Treiber deaktivieren

Paulchengb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
295
Hallo,

ich verwende Win 7 Home Premium 64Bit und wollte DSEO 1.3b verwenden, um auch nicht dig.sig. Treiber zu verwenden.

Ich habe dazu die UAC deaktivert (reicht es da, einfach die Benachrichtigung auf "nie" zu stellen?) und dann eben bei DESO auf "Enable Test Mode" geklickt und neu gestartet. Leider wird der Treiber für Netgear W311v3 nicht geladen, aber unten am rechten Bildschirmrand steht "Testmodus", d.h. DESO sollte funktionieren?!?

Wie kann ich sonst noch die "Treibersignaturüberprüfung" dauerhaft deaktivieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, auf "nie" stellen reicht.

Wie man das dauerhaft deaktiviert weiss ich immom nicht aber du kannst es ja mal testweise mit F8 vorm Windows Ladebadschirm probieren und dann auswählen das er ohne die Überprüfung starten soll.
 
dseo macht nichts weiter als den testsigning modus zu aktivieren, dadurch ist die treiberzertifizierung nicht deaktiviert (mit adminrechten folgendes ausführen: bcdedit -set TESTSIGNING ON ergibt übrigens dasselbe ergebniss)

Der treiber selbst muss nun aber trotzdem ein zertifikat tragen das von jemanden signiert ist dem dein system vertraut, das kann dseo auch erledigen. "Sign a System File" anklicken und die treiberdatei deines wlan controllers suchen (%windir%\system32\drivers) und signieren. -> den treiber kannste vorher installieren wenn du f8 drückst und den sig zwang deaktivierst. Es muss sich hier aber trotzdem um einen 64bit treiber handeln!

Danach kannste uac wieder anmachen.


Wenn du dem allgemeinen zertifikat von dseo nicht vertraust oder wissen willst was das tool im wesentlichen macht -> schau in meine sig (so kannste auch uac die ganze zeit anlassen), das vorgehen ist unter 7 identisch und dseo macht auch nichts anderes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh