Win 7 bordmittel oder Teamviewer zur Vernwartung?

Cube35

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2005
Beiträge
860
Hallo zusammen?

Ich muss auf einen Rechner zugreifen können der nicht in meinem Heimnetzwerk steht. Kann ich dazu WIN7 eigene Bordmittel verwenden oder sollte ich Teamviewer nehmen?

Danke und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich wäre für teamviewer, geht schnell und ist einfach in der bedienung
 
wenn prof würd ich rdp nehmen....wenn nicht eine alternative
 
Teamviewer ist sehr einfach zu bedienen und kann auch eine verbindung annehmen, ohne das ein user am rechner ist.
es muss auch nicht installiert werden, einfach nicht die uac bestätigen.

die windows Bordmittel haben den nachteil, das wenn die verbindung noch nicht steht,
das an beiden rechnern ein user da sein muss um zu bestätigen.
 
die windows Bordmittel haben den nachteil, das wenn die verbindung noch nicht steht,
das an beiden rechnern ein user da sein muss um zu bestätigen.
für fernwartung nutzt man i.d.R. den remotedesktop und nicht die remoteunterstützung und da muss am fernen rechner niemand sitzen....
 
für fernwartung nutzt man i.d.R. den remotedesktop und nicht die remoteunterstützung und da muss am fernen rechner niemand sitzen....

achso. ja jetzt erinnere ich mich, das ich mit dem remotedesktop keine verbindung zustande bekommen hab,es ging nur mit der remoteunterstützung..weiss nicht was ich falsch gemacht hab.
irgendwelche tricks?
 
Nimm Teamviewer. Bei allen anderen Mitteln vermute ich mal dass der Router oder sonstwas konfiguriert werden muss.

Bei Teamviewer einfach ausführen und fertig.
 
Vielen Dank. Dann werde ich es mal mit Teamviewer versuchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh