Ich hab mir vor ca. ner Woche Windows 7 installiert und es lüppt jetzt nach einigen Schwierigkeiten auch ganz gut.
Zu Anfang bekam ich das Problem das nach dem Standby immer ein Bluescreen mit dem Titel "KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR" kam.
Das hat sich mit der ZEit geändert und er kam nur noch ca. jedes dritte mal.
Allerdings startet Windows 7 nach dem Standby bis zum Anmeldebildschirm und der Bluescreen kommt erst nach ca. 5 Sekunden.
Da Windows 7 erstmal auf der 2. Partition war die nur 60GB groß war hab ich sie mal auf 500GB vergrößert und jetzt tritt das selbe Phänomen wieder auf.
Bei Vista funktioniert das immer, allerdings freezt Vista auch nach dem 10. Standby hintereinander.
Tricks wie BIOS resetten, Auslägerungsdatei verrgößern, chkdsk und Kabelumstecken haben nicht geholfen.
Ab und zu kommt auch sofort ein Bluescreen dann aber ein anderer und Windows wird dann beim nächsten Start fortgesetzt.
Mein PC:
Intel Q6600
MSI P45 Neo2-Fr
ATI Radeon HD4870
8GB DDR2 800Mhz Ram
1,5TB Seagate Platte
SATA DVD-Brenner
Terratec Soundkarte
Drucker: Canon i250
Zu Anfang bekam ich das Problem das nach dem Standby immer ein Bluescreen mit dem Titel "KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR" kam.
Das hat sich mit der ZEit geändert und er kam nur noch ca. jedes dritte mal.
Allerdings startet Windows 7 nach dem Standby bis zum Anmeldebildschirm und der Bluescreen kommt erst nach ca. 5 Sekunden.
Da Windows 7 erstmal auf der 2. Partition war die nur 60GB groß war hab ich sie mal auf 500GB vergrößert und jetzt tritt das selbe Phänomen wieder auf.
Bei Vista funktioniert das immer, allerdings freezt Vista auch nach dem 10. Standby hintereinander.
Tricks wie BIOS resetten, Auslägerungsdatei verrgößern, chkdsk und Kabelumstecken haben nicht geholfen.
Ab und zu kommt auch sofort ein Bluescreen dann aber ein anderer und Windows wird dann beim nächsten Start fortgesetzt.
Mein PC:
Intel Q6600
MSI P45 Neo2-Fr
ATI Radeon HD4870
8GB DDR2 800Mhz Ram
1,5TB Seagate Platte
SATA DVD-Brenner
Terratec Soundkarte
Drucker: Canon i250