• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win 7 auf seperater Platte

alexisonfire

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2008
Beiträge
1.431
Ort
Karlstadt
hi,

ich habe mir gestern eine Samsung F3 1000Gb Platte bestellt. Auf dieser würde ich gerne Win 7 Pro 64 installieren. Auf meiner bereits verbauten 640Gb Platte ist Win Vista 64 installiert. Ich habe jetzt gelesen, dass es einfach ist, wenn man die alte Platte abstöpselt und das neue System auf der neuen installiert. Ich will dann immer im bios auswählen welche Platte booten soll.
Jetzt meine Fragen:
Gibt es Probleme wenn dann beide Platte wieder angeschlossen sind, weil es ja dann die Partitionen C:, D:, E: zwei mal gibt? Oder muss ich die beim Partitionieren der neuen Platte gleich umbennenen (X:, Y:, Z: )?


Danke Gruß alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
... weil es ja dann die Partitionen C:, D:, E: zwei mal gibt?...

Nein! Es gibt nur ein mal.


Oder muss ich die beim Partitionieren der neuen Platte gleich umbennenen (X:, Y:, Z: )?

Nein! Wenn Du die zweite HD anschließt dann heiß das nicht mehr C: D: E: sondern durch anderen Buchstaben automatisch zugewiesen.
 
Wenn du Win7 installierst wird automatisch ein Bootloader installiert weil Win7 WinVista erkennt und du kannst dann wählen was du booten willst, du kannst also beide HDD's dranlassen, bei der Win7 Installation.
 
ist doch dann auch getrennt, du kannst dir dann aussuchen welches Win du startest.

Oder wolltest du immer die Festplatte ab stöpseln die du nicht laufen haben willst.
brauchst du nicht da Win die Buchstaben selber anordnet.

Habe auch mehere FB drin, wo auf einer xp ist und auf der anderen Win7 und Null prob's.

digi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch meine XP platte abgestüpselt, halte ich für eine bessere lösung, weil man keine bootmanager installiert und problemlos ein system entfernen kann, ohne wieder dem bootmanager klar machen zu müssen, dass es das system nicht mehr gibt.

was für ein satz ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh