Arakon
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 1.700
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5 13600K
- Mainboard
- Asus Z690-I ROG Strix
- Kühler
- Thermalright Phantom Spirit 120 SE
- Speicher
- Kingston Fury DDR5-6000 CL32
- Grafikprozessor
- Gainward 4080 Phantom GS (Deshrouded)
- Display
- HP X27i/HP X27q
- SSD
- WD SN850 1024GB/SanDisk 2TB/Kingston 4TB
- HDD
- WD White Label 10TB/Toshiba 5TB
- Gehäuse
- Jonsplus Z20
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Sharkoon Purewriter
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win 11/64bit
- Internet
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Win 10 auf einer Intel 600p NVME auf einem Gigabyte Z590 Aorus Elite AX.
Nach einem Neustart war die NVME plötzlich nicht mehr bootbar. Im UEFI ist sie als verbunden gelistet, aber nicht bei den Bootlaufwerken wählbar. Ein Boot in eine andere Windows Installation zeigt, dass die NVME Partitionen noch alle da sind und auch völlig problemlos drauf zugegriffen werden kann, auch ein Scan lieferte keine Fehlermeldung. Versuche, per "PC Reparieren" von einem Win 10 Installationsstick oder via bcdboot wieder bootfähig zu machen schlagen fehl bzw. ändern nichts. Hat jemand eine Idee?
Nach einem Neustart war die NVME plötzlich nicht mehr bootbar. Im UEFI ist sie als verbunden gelistet, aber nicht bei den Bootlaufwerken wählbar. Ein Boot in eine andere Windows Installation zeigt, dass die NVME Partitionen noch alle da sind und auch völlig problemlos drauf zugegriffen werden kann, auch ein Scan lieferte keine Fehlermeldung. Versuche, per "PC Reparieren" von einem Win 10 Installationsstick oder via bcdboot wieder bootfähig zu machen schlagen fehl bzw. ändern nichts. Hat jemand eine Idee?