Win 10 Netzwerk: 4 Rechner per LAN an Fritzbox - Gerät per Wlan einfügen?

drnoodle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2006
Beiträge
2.136
Hallo,

ich habe ein einfaches Heim-Netzwerk in Win10 für eine befreundete Firma erstellt (vor einem 3/4 Jahr). Nun hat MS diese Funktion rausgeworfen. Die Rechner können untereinander zugreifen. Ich habe keine festen IPs vergeben müssen, das ist ging alles so. Nun möchte ich einen Laptop in dieses Netzwerk integrieren, wenn ich auf einen der PCs zugreifen will, fragt er nach User+Passwort. Das gibt es jedoch nicht.

Was muss ich denn tun, ohne das aktuelle Netzwerk zu zerballern? Alle Rechner auf jeweils eine feste IP stellen? Oder gibts einen einfacheren Weg den Laptop da rein zu bringen?

Danke schonmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Melde dich doch einfach mal mit den Anmeldedaten des jeweiligen PCs an, auf den zu zugreifen willst.
 
Nun hat MS diese Funktion rausgeworfen.
Welche Funktion? "Ein einfaches Heim-Netzwerk" ist keine mir bekannte Funktion von Windows... :confused:

Die Rechner können untereinander zugreifen.
Welche Rechner und was meinst Du mit "untereinander zugreifen"? Ein "Zugriff" ist auf so viele unterschiedliche Arten möglich, dass ich mindestens 5 Minuten bräuchte, nur um die Möglichkeiten des "Zugriffs" aufzuzählen, die es überhaupt gibt...

Du schmeißt außerdem hier einiges zusammen, was nicht zusammen gehört.

Ob ein PC eine statische IP hat oder die per DHCP zugewiesen wird, hat damit null komma gar nichts zu tun, ob man eine Abfrage der Benutzeranmeldedaten für Netzwerkfreigaben bekommt. Du hast das Notebook ja schon im WLAN angemeldet, sonst würdest Du die Abfrage des Benutzeranmeldenamens nicht bekommen, sondern nur eine Meldung, dass nicht auf das Gerät zugegriffen werden könne. Somit muss es eine andere Ursache haben.

Du schreibst "ein einfaches Heim-Netzwerk erstellt", daraus leite ich ab, dass es keinen wie auch immer gearteten Server gibt, der ein Active Directory bereitstellt. Somit kann das Notebook als Netzwerktyp nur "Öffentliches Netzwerk" oder "Privates Netzwerk" haben, kein "Domänennetzwerk". Ich habe sehr wenig mit Netzwerken ohne Active Directory zu tun, aber es kann sein, dass die Funktion, einer "Heimnetzgruppe" beizutreten, nicht angezeigt wird, wenn Windows das Netzwerk als "Öffentliches Netzwerk" betrachtet. Welcher Netzwerktyp steht bei dem Notebook im Netzwerk- und Freigabecenter?
 
Entschuldigt, wenn ich mich etwas kryptisch ausdrücke. Ich finde Windows sehr umständlich bzgl. der Anmeldung im Netzwerk und ich probiere einfach manchmal einfach nur aus. Beispiel: Ein Rechner heisst "BUERO1" - Anmeldepin "1234". Dieser Anmeldepin ist aber nicht das Passwort, wenn ich mich vim Laptop auf diesen PC verbinden will. Wenn ich am Laptop "BUERO1" im Netzwerk sehe, kann ich drauf klicken. Dann gebe ich "BUERO1" als User und "1234" als Passwort ein. Funktioniert nicht.

Bei OSX ist das irgendwie intuitiver: den Rechner den ich im Netzwerk sehe, verbinde ich mit dem jeweiligen User/PW den der Mac eben hat. Fertig. Bei Windows geht das wohl so nicht?

Ich erkläre mal den Zusammenhang:
PC1 hat eine Software aufgespielt. PC2, 3 und 4 greifen über das Netzwerk auf diese Software zu. Dies ist ein einfacher Ordner mit einer .exe Datei. Es gibt lediglich eine Netzwerkverknüpfung auf diese Datei. Das soll nun auch der Laptop können. Die Rechner sind per DHCP verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mein du mit "verbinden"?

Befindest du dich im explorer und versuchst dich per \\buero01 zu verbinden?
Oder soll es eine Remotedesktopverbindung sein? Gibt natürlich noch mehr, denke aber das es bei dir höchstwahrscheinlich eine dieser beiden Sachen sein werden.
 
Ja genau. Die Verbindung soll lediglich im Explorer sein... und ich möchte dann eine Verknüpfung zu einem Ordner / Datei auf einem Rechner im Netzwerk auf den Desktop legen. Bei den im Lan verbundenen PCs geht das. Aber über Wifi halt nicht.
 
Moin,

hier werden ein paar Dinge durcheinander geworfen.
Zunächst die Pin zum Anmelden. Dies ist NICHT das Passwort, sondern eine Vereinfachung, damit man das Passwort nicht jedes Mal eingeben muss. Möchte man sich jedoch über Netzwerk bei dem PC anmelden, benötigt man das zum Benutzer gehörige Passwort.

Dann gibt es generell zwei Möglichkeiten, wie die PC2, PC3, ... , Laptop auf eine Dateifreigabe von PC1 zugreifen können. Die erste ist einfach und unsicher, die zweite etwas besser.
1) Du gehst in der neuen Systemsteuerung auf "Netzwerk und Internet" und im ersten Reiter (Status) findest du dann rechts "Freigabeoptionen". Du drückst auf den Pfeil bei "Alle Netzwerke" und wählst ganz unten aus "Kennwortgeschützes Freigeben ausschalten". Nun fragt er nicht mehr nach Benutzernamen und Passwort, sondern zeigt die Freigabe direkt an. NACHTEIL: Jeder im Netzwerk kann darauf zugreifen.
2) Du erstellst auf PC1 einen weiteren Nutzer (z.B. "Netzwerknutzer") und gibst diesem Zugriffsrechte auf die freigegebenen Ordner. Wer nun von PC2... auf die Freigabe zugreifen möchte, melden sich als "Netzwerknutzer" und dem entsprechenden Passwort an.

Hoffe das geht in Richtung deiner Frage?

LG

Nachtrag:
Bei den im Lan verbundenen PCs geht das. Aber über Wifi halt nicht.
Abgesehen von dem total aussagekräftigen Fehler "geht nicht" spricht einiges dafür, dass das Netzwerk am Laptop als Öffentliches Netzwerk eingestuft wurde. Klick rechts unten auf die W-Lan Verbindung, dann bei dem verbundenen Netzwerk einmal drauf und dann auf "Eigenschaften". Stell das Netzwerkprofil auf "Privat".
Funktioniert's?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier stand Mist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich am Laptop "BUERO1" im Netzwerk sehe, kann ich drauf klicken. Dann gebe ich "BUERO1" als User und "1234" als Passwort ein. Funktioniert nicht.
Das spricht gegen ein Gästenetzwerk, hier könnte er den PC gar nicht anklicken. Wie gesagt, Pin != Passwort.
 
Das spricht gegen ein Gästenetzwerk, hier könnte er den PC gar nicht anklicken. Wie gesagt, Pin != Passwort.

Hast recht, diesen Teil wohl überlesen/nicht drüber nachgedacht. Dann wirds wohl das einfachste sein einen extra User dafür anzulegen und ihm die Rechte für diesen Ordner zu geben.
 
Der Trick dabei ist afaik, dass dein neu eingefügter Laptop zwar im gleichen phyiskalischen Netzwerk ist, aber noch nicht der Windows-Heimnetzwerkgruppe beigetreten ist.

Wenn du erstmals an irgendeinem der PCs ein Heimnetzwerk "erzeugt" hast, wurde dir ein Hinweis mit Heimnetzwerkgruppenname und Beitrittspasswort angezeigt, mit dem deutlichen Hinweis, dass du dir das notieren solltest. ;)

Ich kann dir nicht auswendig sagen, wie man von einem der vorhandenen PCs nochmal rauskriegt, wie die Heimnetzwerkgruppe heisst und wie das Beitrittspasswort ist, aber das geht irgendwie. Mit diesen Daten kannst du dann auch am Laptop dieser Gruppe beitreten.
Google einfach mal nach "Win10 Heimnetzwerkgruppe beitreten" oder so ähnlich.

Der Gedanke dabei ist wohl, dass Rechner, die mit diesem Beitrittspasswort aktiv beigetreten sind sozusagen als "vertrauenswürdig" eingestuft werden und mehr Freiheiten genießen, als irgendein Gerät sich mal eben ans LAN angestöpselt hat.
 
Genau das Heimnetzwerk ist im neusten Update von W10 rausgeflogen. Aber ich weiss was du meinst... diese Art Netzwerk habe ich nicht erstellt. Es gibt kein Masterpasswort. Ich probiere es wie @pesCa es vorgeschlagen hat. Es sind nur die PCs und die Leute im Netz, die da auch was drin zu suchen haben. Der Rest kommt nicht rein. Also kann ich die Passworteingabe ausschalten. Wenn das so einfach geht?

@Liesel': ich möchte vermeiden, das ich das gesamte Netzwerk neu aufsetzen muss..... :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh