RadeOn
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.05.2001
- Beiträge
- 918
- Ort
- LG
- Desktop System
- Custom Built
- Laptop
- Macbook Air 15" M3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900X
- Mainboard
- ASRpcl X68ßE Ürp RS
- Kühler
- be quiet! Dark Rock Pro 4
- Speicher
- Kingston Fury Beast DDR5-6000 CL 35-38-38 2x32 GB
- Grafikprozessor
- NVIDIA Geforce 3090 Founders Edition
- Display
- Ergotron LX (45-491-216): ASUS ROG Strix XG27UQ (27", 4k, 144hz) + HP ZR24w
- SSD
- Samsung 990 PRO 4 TB
- HDD
- 18 TB Toshiba Enterprice MG09ACA18TE
- Opt. Laufwerk
- ASUS BW-16D1HT
- Gehäuse
- Be Quiet Pure Power Base 600 gedämmt
- Netzteil
- be quiet! Dark Power 13 850W
- Keyboard
- Logitech G513
- Mouse
- Logitech G603 + Logitech G440 Mousepad
- Betriebssystem
- MS Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Librewolf
- Sonstiges
- Logitech Streamcam, Zyxel VMG3006-D70A VDSL Modem=> ZyWALL USG FLEX 200=> XMG1915 2g5 Anbindung, Synology DS723+ 32GB RAM mit 2x6 TB HDD 10gbit, Play Steelseries Siberia 200
- Internet
- ▼100 Mbit ▲50 Mbit
Moin,
ich habe seit gut 4 Tagen mit einem extrem nervigem Problem zu kämpfen. Auf einem HP Prodesk 400 G1 mit Win 7 Prof 64 bit kommt es zu häufigen, aber sporadischen und willkürlichen Eingaben von Buchstaben, Zahlen und Zeichen, auch mit der Aktiverung von Enter, Backspace und sogar Tastenkombinationen ohne mein Zutun. Das erinnert mich an die "Spaßtrojaner" die wir vor über 10 Jahren auf unseren, kleinen privaten LAN-Partys verteilt haben. Der Mauscursor wird nicht bewegt.
1) Zunächst wurde eine kabellose Tastatur verwendet, bei der ich die Akkus ausgetauscht und letztendlich durch eine kabelgebundene Tastatur ersetzt habe.
2) Ich habe die Tastatur(en) neu installiert, vor und nach Reboot.
3) Mithilfe von AV- und Rootkitscannern von Avira/Kaspersky/Panda habe ich nach Viren und Trojanern vergeblich suchen lassen.
4) Leider treten auch bei einem Live OS (Rescue CD von Avira und Knoppix) diese sporadischen Eingaben auch auf.
5) Diverse im Internet vorgeschlagenen Tastenkombinationen (wie beide Shift-Tasten, Shift+Num-Lock oder Shift+Rollen) haben auch keine Abhilfe geschaffen.
6) Der Wechsel des USB Slots hilft leider auch nicht.
Windows Updates und allehand Treiber sind aktuell. Eine Installation eines Programmes oder eine Veränderung der HW vor dem Auftreten der Probleme hat nicht stattgefunden.
Mit meinem Latein bin ich nun am Ende - Viren/Trojaner schließe ich ein wenig aus, da es sich auch um komplette nonsense Eingaben handelt und die Scanner sowohl unter Windows als auch unter Ubuntu nichts gefunden haben. Das führt auch ein wenig dahin, dass kein Softwareproblem besteht. Das es nicht an der / den Tastaturen liegt, zeigt der Wechsel. Ist die Ursach also am Rechner selber zu finden? Woran könnte es noch liegen?
Über Vorschläge und Gedanken würde ich mich freuen.
ich habe seit gut 4 Tagen mit einem extrem nervigem Problem zu kämpfen. Auf einem HP Prodesk 400 G1 mit Win 7 Prof 64 bit kommt es zu häufigen, aber sporadischen und willkürlichen Eingaben von Buchstaben, Zahlen und Zeichen, auch mit der Aktiverung von Enter, Backspace und sogar Tastenkombinationen ohne mein Zutun. Das erinnert mich an die "Spaßtrojaner" die wir vor über 10 Jahren auf unseren, kleinen privaten LAN-Partys verteilt haben. Der Mauscursor wird nicht bewegt.
1) Zunächst wurde eine kabellose Tastatur verwendet, bei der ich die Akkus ausgetauscht und letztendlich durch eine kabelgebundene Tastatur ersetzt habe.
2) Ich habe die Tastatur(en) neu installiert, vor und nach Reboot.
3) Mithilfe von AV- und Rootkitscannern von Avira/Kaspersky/Panda habe ich nach Viren und Trojanern vergeblich suchen lassen.
4) Leider treten auch bei einem Live OS (Rescue CD von Avira und Knoppix) diese sporadischen Eingaben auch auf.
5) Diverse im Internet vorgeschlagenen Tastenkombinationen (wie beide Shift-Tasten, Shift+Num-Lock oder Shift+Rollen) haben auch keine Abhilfe geschaffen.
6) Der Wechsel des USB Slots hilft leider auch nicht.
Windows Updates und allehand Treiber sind aktuell. Eine Installation eines Programmes oder eine Veränderung der HW vor dem Auftreten der Probleme hat nicht stattgefunden.
Mit meinem Latein bin ich nun am Ende - Viren/Trojaner schließe ich ein wenig aus, da es sich auch um komplette nonsense Eingaben handelt und die Scanner sowohl unter Windows als auch unter Ubuntu nichts gefunden haben. Das führt auch ein wenig dahin, dass kein Softwareproblem besteht. Das es nicht an der / den Tastaturen liegt, zeigt der Wechsel. Ist die Ursach also am Rechner selber zu finden? Woran könnte es noch liegen?
Über Vorschläge und Gedanken würde ich mich freuen.
Zuletzt bearbeitet: