• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Will neues netzteil und meins verscherbeln!*Umfrage*

SkyTrace X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2004
Beiträge
1.148
Ort
FFM
Hi, hab seit 2 Monaten mein neues System und das Netzteil ist schon vor 2-3Jahren gekauft, wurde aber höstens 4 Monate bis 5 benutzt und ist im guten zustand! Will aber mein Netzteil verkaufen oder eintauschen und mir ein neues hollen das ultra leise ist und eine Leistung von 450watt-550Watt hat! Leider surt dies sehr laut(keine anhung warum),aber das hengt bestimmt daran das ich ein saufpc habe! Was fürnetzteile würdet ihr mir empfehlen? Von hier evtl.
Bin auf die antworten gespannt skyx ende und gn8

Edit: Umfrage: Klixx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tagan oder enermax. also ich würde das tagan u22 nehmen. so um die 95 € glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tagan u22 kann ich überhaupt nicht empfehlen!! Habe es selber:

1. Unter Last schaltet es sich ab (12V sinkt dann unter 11,4V) Bin nicht der einzigste mit diesem Problem.
2. Es entlüftet überhaupt nicht gut, da der Lüfter über der CPU fehlt.

Wenn du ein vernünftiges Netzteil haben willst und nicht der Hardcoreoverclocker bist, dann:

http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050224/netzteile-vergleichstest-31.html
Auch die 480W Varianteist zu empfehlen!
 
also ich habe das tagan u22 nicht, aber von vielen wird es gelobt. auch in diversen testberichten bekam es durchweg positive bewertungen. vielleicht hast du mit deinem auch einfach nur pech gehabt. naja wenn er auf nummer sicher gehen will dann sollte er am besten ocz nehmen. am besten das powerstream. kannst ja meins haben wenn das neue rauskommt. ist ungebraucht. original verpackt und mit rechnung
 
Ma sehen! Also ich kenne schon den Test von Thg und ja das Sharkoon wurde gelobt. Naja, es gibt doch auch Netzteile die garkeine Lüfterhaben und super Strom liefern!
Und ich gucke mir mal die Netzteile von ocz gleich mal an ;)
Hat Pc-Cooling gute Netzteile im Shop? SkyX
Also hier wären paar mp3s wie sich dies anhört:
http://skyx.hacket.de/pc/_Was Sie hören_ 2005-3-30 17-20-33.mp3
http://skyx.hacket.de/pc/_Was Sie hören_ 2005-3-30 17-21-26.mp3
http://skyx.hacket.de/pc/_Was Sie hören_ 2005-3-30 17-23-28.mp3
http://skyx.hacket.de/pc/_Was Sie hören_ 2005-3-30 17-24-25.mp3
Und hier der test:
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/32.shtml
edit:
Will nciht mehr als 80@ ausgeben und bei pc cooling ist freiversandt also brauch ich unbedingt ein guten rat und wie ich meins verkaufen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gestern bei h-h-e.de ein OCZ Powerstream 520W bestellt, mal gespannt wann's denn kommt ;)
 
Was ist an den OCZ Powerstreams so interessant?
Also ich will auch nicht viel geldausgeben und will ein gutes schnäppchen machen wenns geht! Wenn nicht warte ich bin winter 06
und bestell dann ein neus, ich hoffe das bis dahin kein kabumms zu erwarten ist :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
also ocz baut mit die besten nt's ...vielleicht mal von zippy abgesehen. die ocz haben exzellente spannungswerte und sehr stabile leitungen auch unter vollast. zudem kann man die einzelnen leitungen mittels potis verstellen ( 12 V ;3.3V und 5V leitung) also sollte mal eine leitung zu wenig saft haben, dann kanste du noch was drauf geben. wie gesagt kannst mein ocz 600 W rev 2 powerstream haben, wenn das neue herauskommt.
 
für wieviel hättest du dieses gerne? Wäre interessiert!
 
proXimaus schrieb:
Habe mir gestern bei h-h-e.de ein OCZ Powerstream 520W bestellt, mal gespannt wann's denn kommt ;)


Dir ist aber schon klar das das Tagan 480Watt bessere Amper Werte hat als das Ocz Powerstream 520Watt oder? Es liegt gleich auf mit dem Ocz Powerstream 600Watt. Soviel dazu das Ocz so toll ist :rolleyes:
 
will jetzt keinen streit entfachen, aber von fast allen wurde bisher gesagt, dass das ocz weitaus stabiler läuft, und weitaus geringere spannungsschwankungen hat. zudem hat es eben die potis, wofür auch die garantie uebernommen wird. bei tagan wird keine garantie uebernommen und bei öffnen des nt bzw modifizieren entfällt die garantie. also auf die paar A kann man getrost verzochten. hätte an seiner stelle auch das ocz bevorzugt.
 
Maxos schrieb:
will jetzt keinen streit entfachen, aber von fast allen wurde bisher gesagt, dass das ocz weitaus stabiler läuft, und weitaus geringere spannungsschwankungen hat. zudem hat es eben die potis, wofür auch die garantie uebernommen wird. bei tagan wird keine garantie uebernommen und bei öffnen des nt bzw modifizieren entfällt die garantie. also auf die paar A kann man getrost verzochten. hätte an seiner stelle auch das ocz bevorzugt.


Also meine Werte sind bombem stabil. Das mit den Potis hingegen stimmt die hat das Tagan leider nicht.
 
Also soweit ich es gesehen habe, wird in den meistens Tests BeQuiet oder Tagan sehr gut benotet. Das Ocz ist ein gutes Netzteil, ist aber auch sehr teuer. Enermax wurde hier in den Foren auch ofts empfohlen. Wie ist es den mit dem Sharkoon oder mit anderen Firmen? Also Levicom ist echt nicht gut, ich kann darauf verzichten ;)
Und wie oben gesagt ich will keins von Be Quiet oder Tagan, darüber habe ich in den meisten Foren nur schlechtes gelesen. Wie ist es den mit dem Sharkoon oder mit anderen Firmen?
Diese Fragen wären mir wichtig
Wie ist es den mit dem Sharkoon oder mit anderen Firmen?
Und @ Maxos für wieviel würdest du dein ocz verkaufen? Und wo bekäme ich evtl. ein ocz her wenn ich das von dir nicht bekäme, dass billig wäre?
SkyX
 
SkyTrace X schrieb:
Also soweit ich es gesehen habe, wird in den meistens Tests BeQuiet oder Tagan sehr gut benotet. Das Ocz ist ein gutes Netzteil, ist aber auch sehr teuer. Enermax wurde hier in den Foren auch ofts empfohlen. Wie ist es den mit dem Sharkoon oder mit anderen Firmen? Also Levicom ist echt nicht gut, ich kann darauf verzichten ;)
Und wie oben gesagt ich will keins von Be Quiet oder Tagan, darüber habe ich in den meisten Foren nur schlechtes gelesen. Wie ist es den mit dem Sharkoon oder mit anderen Firmen?
Diese Fragen wären mir wichtig
SkyX


Hä? Irgendwie wiedersprichst du dir aber:

SkyTrace X schrieb:
Also soweit ich es gesehen habe, wird in den meistens Tests BeQuiet oder Tagan sehr gut benotet
SkyTrace X schrieb:
nd wie oben gesagt ich will keins von Be Quiet oder Tagan, darüber habe ich in den meisten Foren nur schlechtes gelesen.

Und das Be Quiet und Tagan schlechte Bewertungen von Usern haben ist mir auch neu.
 
Die Bewertung nicht, aber ich habe in Kaltmacher mal vor 1Jahr oder länger einmal was gelesen, dass mehrere probleme mit tagan hatten und hier ist es ja auch nicht gerade besser! Be Quiet, da habe ich hier so drei treads gesehen wo die user nicht zufrieden waren. Also ich will ein langlebendes Netzteil ;)
Kann sein das ich mcih etwas doff ausgedrückt habe oben, aber es sollte eine kleine zusammenfassung sein
 
Also ich habe mein Tagan seit letztes Jahr früh Sommer und keinerlei Probleme. Auch bei 24 Stunden betrieb nicht. Es gibt vereinzelte Problem NT´s von Tagan aber die werden sofort ausgetauscht. Zum Be Quiet kann ich nicht viel sagen da ich meins nur 2 Monate drin hatte aber auch keine Probleme damit.
 
Hier mal was mein system verschlingt hoffe das dies richtig is!
Naja ich weiß nicht so ob ich tagan nehmen soll!
 

Anhänge

  • Verbrauch_Größenveränderung.jpg
    Verbrauch_Größenveränderung.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 51
Sind ja nur 300Watt. Also würde auch ein 400Watt Tagan oder ähnliches vollkommen ausreichen. Lohnt sich nur meistens vom Preis nicht.

Ich seh gerade du bist ja ein Nachbar :)
 
Darf ich fragen wofür du 450-550 Watt benötigst? Sofern du keine Dual Kompressor Kühlung oder sonstiges einbaust ist sowas doch kompletter Quatsch. Habe mehrere Leutkathoden, Dioden und weiteren Schnickschnack bei mir drin und das Be Quiet! 400 Watt lässt mich nicht im Stich..
 
SkyTrace X schrieb:
Hier mal was mein system verschlingt hoffe das dies richtig is!
Naja ich weiß nicht so ob ich tagan nehmen soll!


Ich wollte dir mal bisschen mut machen:

3.3v = 3.37v
5.0v = 5.08v
12v = 13.31v

das alles bei 2,7Ghz und unter 100% Last mit dem Tagan und das ohne Netzteil Mods. Das einzigste war schwankt ist die 5v Schiene die geht ab und zu mal von 5.08v auf 5.05v runter. Aber nur 1 oder 2 Sekunden.
 
Ich würde das Tagan 480 nicht für extremes oc empfehlen...ich hatte es selber und z.b. lief bei mir 2750mhz nicht stabil mit 1.4v.(hatte 11.51V auf der 12V schiene unter last) seitdem ich aber mein OCZ 520watt habe und somit 12v einstellen kann läuft es stabil.
Und das TAGAN wurde recht warm.Da die lüfter recht langsam drehen.

Und riverna OCZ 12V=33A;3,3=28A----Tagan 480 12V=28A;3,3=28 :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
AuD1o schrieb:
Ich würde das Tagan 480 nicht für extremes oc empfehlen...ich hatte es selber und z.b. lief bei mir 2750mhz nicht stabil mit 1.4v.(hatte 11.51V auf der 12V schiene unter last) seitdem ich aber mein OCZ 520watt habe und somit 12v einstellen kann läuft es stabil.
Und das TAGAN wurde recht warm.Da die lüfter recht langsam drehen.

Und riverna OCZ 12V=33A;3,3=28A----Tagan 480 12V=28A;3,3=28 :shot:

Dafür hat das Tagan 48A und das Ocz nur 40A bei +5v :shot:

Das lag nicht am Tagan den meins läuft einwand frei selbst bei 2760Mhz und 1.58v ;) Und bei mir ist die Leitung bei 13.31v also lagen die 11.51v nicht am Tagan sondern eher an schlechten Mosfets vom Board. Wahrscheinlich MSI K8N Neo2 ...

Das Tagan wird wirklich sehr warm, aber egal ;)
 
nope,,,hab das dfi sli-d

13.31 ist aber stark overvolted

Ja schau, es hat zwar auf der 5V schiene 48A...aber das wars auch ;) beim OCZ kannst du den selben effekt was die 48A beim Tagan machen einfach per poti justieren.Somit hat das Tagan nix mehr besonderes (ausser dem geringen Preis) gegenüber den OCZ nt...Sogar der kleinere ocz 420 würde den tagan locker vernaschen :asthanos:


Ich kann die OCZ NT echt nur jedem empfehlen,,,beim netzteil sollte man nicht sparen.Aber wie schon gesagt, wer nix extremes mit seinem pc anstellen will, ist mit dem Tagan NT gut bedient
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst mir sagen das du mehr extrem Overclockst als ich? ^^ Selbst ein be Quiet reicht locker aus. Und wer 159€ für ein NT ausgeben will das vielleicht 1% oder 2% besser ist als normale NT´s für 60€ bis 80€ muss das selber entscheiden. Aber 99% aller Leute benötigt definitiv kein Tagen, Ocz oder sonst was mit über 400Watt. Es reicht auch locker ein gutes 400Watt NT aus.
 
Riverna schrieb:
Du willst mir sagen das du mehr extrem Overclockst als ich? ^^ Selbst ein be Quiet reicht locker aus. Und wer 159€ für ein NT ausgeben will das vielleicht 1% oder 2% besser ist als normale NT´s für 60€ bis 80€ muss das selber entscheiden. Aber 99% aller Leute benötigt definitiv kein Tagen, Ocz oder sonst was mit über 400Watt. Es reicht auch locker ein gutes 400Watt NT aus.
Hmm,,,,
Wer sagt das ich mehr overclocke,,,,?Du siehst meine ergebnisse in meiner sig. :asthanos:

Von den Amperen her ist das Tagan sehr gut, aber ohne justierbare einstellungen wieder fast uninteressant für EXTREME sachen :hwluxx: .Es mag vielleicht sein das viele user solch power netzteile nicht zwingend brauchen , aber warum nicht für die zukunft vorsorgen?
Wer wert auf qualität,service und eigenschaften (Aussehen (spiegeleffekt,chrom),Justierbare leitungen,verschiedene PCi-E stecker etc.)legt der sollte meiner Meinung nach das ocz nehmen.Mann muss ja nicht gleich eins mit 520 watt kaufen (140€) der kleine bruder (OCZ 420W,99€) tuts MINDESTENS genau so gut...dank den justierbaren leitungen.
 
AuD1o schrieb:
Hmm,,,,
Wer sagt das ich mehr overclocke,,,,?Du siehst meine ergebnisse in meiner sig. :asthanos:

Von den Amperen her ist das Tagan sehr gut, aber ohne justierbare einstellungen wieder fast uninteressant für EXTREME sachen :hwluxx: .Es mag vielleicht sein das viele user solch power netzteile nicht zwingend brauchen , aber warum nicht für die zukunft vorsorgen?
Wer wert auf qualität,service und eigenschaften (Aussehen (spiegeleffekt,chrom),Justierbare leitungen,verschiedene PCi-E stecker etc.)legt der sollte meiner Meinung nach das ocz nehmen.Mann muss ja nicht gleich eins mit 520 watt kaufen (140€) der kleine bruder (OCZ 420W,99€) tuts MINDESTENS genau so gut...dank den justierbaren leitungen.

PCIe Stecker hat das Tagan genau so. Und das Tagan reicht für Ocen locker aus ich habe damit nie Probleme gehabt selbst mit 5 Festplatten drin einer X800XT-PE und einen stromfressenden Clawhammer @ 1.8V.

Und zwischen 1800Mhz und 2700Mhz verändern sich die Werte so minimal das selbst bei 3Ghz oder 3.2Ghz keine Probleme auftretten würden. Und justierbare Leitungen brauch man nur wenn das NT keine stabilen Leitungen hat. Wieso sollte ich bei meinen Werten noch irgendwas hochdrehen? Nur die 3.3v für VDimm Mod und das machen ein Bruchteil der Benutzer.

Und deine Werte in der Sig sind auch net so das man ein OCZ braucht. H!dek! hat wesentlich bessere Werte nur nur ein gammeliges Levicom Netzteil und seine Kiste läuft rockstable. Also können deine "angeblichen" Probleme nicht vom Tagan kommen sondern von was anderem.

Du kannst soviel reden wie du möchtest aber deine OCZ schön rederei zieht bei mir nicht. Du hast keine Aussagekräftigen Argumente wieso man ein total überteuertes Netzteil einem normalem Vorziehen soll. Ich weiße nochmal auf H!dek! mit seinem Levicom hin.
 
:lol:

ja is gut ... :asthanos:

Ich rede das OCZ nicht schön,,, das ist FAKT .Siehe Radical,Steffel,Noname....sie waren erst alle mit dem OCZ 520watt richtig zufrieden!Und du kannst bei vielen leuten (Tagan user) sehen das sie magere werte auf 12V haben im zusammenhang mit dem DFI.Wenn sich dadurch instabilität bemerkbar machen sollte dann sollte mann halt ein nt kaufen wo man die leitungen nach belieben einstellen kann.
Und warum sollte das NT überteuert sein, wie schon OFT erwähnt gibt es die möglichkeit ein OCZ420watt zu kaufen und das kostet auch grad mal 100€! und die 140€ (OCZ 520 Watt)für die features find ich gerechtfertigt....wer das geld dazu nicht hat, soll es halt lassen!
Und woher willst du bitte wissen das die probleme von etwas anderem kommen? Ich sage doch nach dem Netzteil wechsel lief mein beispiel von oben stabiel, was mit dem Tagan NICHT möglich war.Also denke ich das es nur am nt liegen kann???

Und was für besseren Argumente soll mann dir denn bitte noch sagen im vergleich zum Tagan?Du bist doch so stuhr :shake: , eine diskussion mit dir wird gleich zum krieg :d


und nun ist die sache für mich auch gegessen....Ich habe dir meine Meinung gesagt, wenn du damit nicht zufrieden bist, kann ich auch nix für!
wenn du mit dem Tagan glücklich bist, hab ich auch nix gegen.Und ich sag ja auch nicht das das Tagan ein sehr schlechtes Netzteil ist,,,aber hab ja alles in meinen posts erwähnd :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
AuD1o schrieb:
:lol:

ja is gut ... :asthanos:

Ich rede das OCZ nicht schön,,, das ist FAKT .Siehe Radical,Steffel,Noname....sie waren erst alle mit dem OCZ 520watt richtig zufrieden!Und du kannst bei vielen leuten (Tagan user) sehen das sie magere werte auf 12V haben im zusammenhang mit dem DFI.Wenn sich dadurch instabilität bemerkbar machen sollte dann sollte mann halt ein nt kaufen wo man die leitungen nach belieben einstellen kann.
Und warum sollte das NT überteuert sein, wie schon OFT erwähnt gibt es die möglichkeit ein OCZ420watt zu kaufen und das kostet auch grad mal 100€! und die 140€ (OCZ 520 Watt)für die features find ich gerechtfertigt....wer das geld dazu nicht hat, soll es halt lassen!
Und woher willst du bitte wissen das die probleme von etwas anderem kommen? Ich sage doch nach dem Netzteil wechsel lief mein beispiel von oben stabiel, was mit dem Tagan NICHT möglich war.Also denke ich das es nur am nt liegen kann???

Und was für besseren Argumente soll mann dir denn bitte noch sagen im vergleich zum Tagan?Du bist doch so stuhr :shake: , eine diskussion mit dir wird gleich zum krieg :d


und nun ist die sache für mich auch gegessen....Ich habe dir meine Meinung gesagt, wenn du damit nicht zufrieden bist, kann ich auch nix für!
wenn du mit dem Tagan glücklich bist, hab ich auch nix gegen.Und ich sag ja auch nicht das das Tagan ein sehr schlechtes Netzteil ist,,,aber hab ja alles in meinen posts erwähnd :wink:

Ich mache hier bestimmt kein Krieg. Und so dumme Sprüche wie "wer es sich nicht Leisten kann soll es lassen" kannst du dir auch sparen als ob es ein Problem wäre ein Netzteil für 159€ zu kaufen :rolleyes:

Woher ich weiß das es bei dir nicht am Tagan lag? Ganz einfach es gibt zwei möglichkeiten entweder dein Tagan war kaputt oder irgendwas anderes stimmte nicht. Den mit dem MSI K8N Neo 2 hatte ich auch unter 12v bei der 12v Schiene. Lag aber nicht am Tagan sondern an den schlechten Mosfets vom MSI den bei jedem anderen Board sind es über 12v.

Aber zum Glück musst nicht du und auch nicht ich für den Threadstarter entscheiden sondern das schafft er selber. Ich habe genau so nur meine Meinung gesagt wie du.

Und das dass Tagen nicht für extrem Overclocking ist , das bleibt meiner Meinung nach nur dummes Geschwätz.
 
Also ich sag mal meine Systemdaten(ihr haltet mich bestimmt für verrückt!):
CPU: 4000+ AMD64 Clawhammer non oc 2400mhz
Motherboard: DFI Ultra-D NF4
Ram: 2-2-2-5G.Skill 4800/3200http://oc-wear.de/pd-1609275420.htm...sehen habt ich will nicht über 100Euro gehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast so gute und vor allem teure hardware ( 4000+ x 850 xt pe usw) da kommte es doch auf 40 € mehr für ein ocz auch nicht mehr an oder?
also kauf dir das ocz 520 und gut ist. von mir aus auch das neue tagan ! ich glaube du wirst mit beiden keine probleme haben. kauf dir einfach das was dich ueberzeugt. nur mach es jetzt nicht vom preis abhängig, denn dann verstehe ich nicht, warum du dir so teuere hardware gekauft hast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh