Wieviel VDimm können eure Boards REAL geben?

Die Umfrage ist ziemlich sinnlos, da MBM usw. alles andere als "reale" Spannungswerte anzeigen, das tun nur Spannungsmessgeräte. Und dass beispielsweise die IC7 Serie "untervoltet" ist nichts als ein Irrglaube. Dass andere Boards "untervolten" glaube ich erst wenn das jemand mit einem Voltmeter nachmisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
The Paranoid Android schrieb:
Die Umfrage ist ziemlich sinnlos, da MBM usw. alles andere als "reale" Spannungswerte anzeigen, das tun nur Spannungsmessgeräte. Und dass beispielsweise die IC7 Serie "untervoltet" ist nichts als ein Irrglaube. Dass andere Boards "untervolten" glaube ich erst wenn das jemand mit einem Voltmeter nachmisst.


Lies mal das hier ;)


@Dubsauber: Danke erstmal für den kleinen Trick :)
Hast du bestimmte Wünsche welches Prog ich zum messen nehmen soll?
Darf nur nicht so gross sein, bin ISDN-gestraft :(
 
Zuletzt bearbeitet:
DFI Infinity NFII U
Nforce 2 U400
3,3v
bei mir 3,36-3,39 real :d das rockt :d
 
sycho schrieb:
Lies mal das hier ;)


@Dubsauber: Danke erstmal für den kleinen Trick :)
Hast du bestimmte Wünsche welches Prog ich zum messen nehmen soll?
Darf nur nicht so gross sein, bin ISDN-gestraft :(
Verstehe ich jetzt nicht! Du hast noch kein Tool zum auslesen, oder was?
MBM5 ist 1.92MB groß, das Language-Paket 487KB!

Ps.: Frage nochmal: Wieviel MB/s bekommst Du mit Deinem 1700+ @ 245 x 10, 2x256 MB Twinmos BH5 2-2-2-11? Oder hast Du Deinen Speicher noch nicht mit SiSoftSanda gebencht? :hmm:
 
Die Sache mit dem Testprog bezog sich auf das Messen des Speicherdurchsatzes ;)

Hier:




3955sandra.JPG
 
Schön! :) Ist CPC an?
Ich bekomme immerhin mit 10.5x229MHz @11-2-2-2, CDC on, 3547/3328 MB/s! Dafür muß der BH-6 (2x512MB) schon mit 3.1V befeuert werden. Mit 3V bekomme ich Errors mit Memtest86!

Mit 3.1V zeigt MBM5 3.07 - 3.12 an, beim Infinity!
 
Abit IC7-G

2,8 :wall:

2,75 real :grrr:
 
h-h-e schrieb:
Schön das das AI7 soviel geben kann, aber wieso ist der Prozzi-Sockel so gedreht? Würde da mein SP94 draufgehen?

Eigentlich schon...also der gedrehte Sockel ist wirklich KEIN Hindernis, wie viele vielleicht glauben...
Und es erreicht die 3,2V ohne Mods und Abstürze.
Der FSB geht bei mir bis ca. max. 270-275...ich schätze mal mein Pressi wird da etwas bockig sein...
 
da macht es bei mir aber auch dicht...hab noch nicht wirklich ausgibit getestet....der prozi [2.8] ging aber schon auf mehr...und der ram passt auch...da irgendwo scheint ende zu sein
 
Also das AI7 ist auf jedenfall nicht unbedingt was für Extrem-Overclocker...dafür macht der FSB nicht genug mit. Aber ich kann nix negatives über das Board sagen. Es ist wesentlich besser als mein altes MIS-Neo2 LS, welches zwar stabil 3,3V VDimm gibt, aber nicht mit meinen RAms klarkommt... :d
 
aber wie siehts denn mit wasserkühler beim AI-7 aus da der sockel ja so schräg ist sitzt der kühler doch gar net komplett auf dem prozzi was doch eigentlich sau schlecht ist ne? :hmm:
 
ich find 270 schon beachtlich...ich mein das ist überschlagen n gutes 1/3 mehr als garantiert...vor allem für den preis

zu dem wasserkühler

doch der wasserkühler: geht über den ganzen prozzi-zumindest mein nexxos hp
 
Zuletzt bearbeitet:
kannste mal ein pic davon machn? wäre supi :d
 
danke ich glaub ich kauf mir bald ein neues board so zum spaß :d
 
reicht doch danke. naja mein xxflow sollte da dann auch passn :d wenn nicht eben noch ein neuer kühler.

danke :)
 
Hi,

Asus P4P800

Bios: 2,85V

Mit Voltmeter gemessen: 2,88-2,91V

Mit VDimm-Mod gehen jetzt max. 3,2V real.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh