Wieviel MBit sind 100.000 k/bits?

hurzpfurz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
2.512
Ort
HA HA
Moin, der Threadtitel sagt alles. :)

Wilhelm.tel (Provider) sagt laut einer Frau im Callcenter, dass 100.000 k/bits 100 Mbit sind, was ich nicht glauben kann.

Jedenfalls für mönatliche 29,90,- € nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn, dann heißts 100.000 kbit/s ;)

Und ja, 100.000 kbit/s sind 100MBit
100.000 / 1000 = 100Mbit/s

In Megabyte:
100.000/8 = 12.500 kb/s
12.500/1000 = 12,5 MB/s bzw. ~12,2MiB/s
 
Zuletzt bearbeitet:
also im groben hat die gute dame recht

sind aber 100Mbit/s = 102400 Kbit/s (1024er schritte)

bzw. wie buyman schon geschrieben hat

1 byte = 8 bit aka hatte deine 100Mbit/s leitung einen datendurchsatz von 12,5MByte/s


aber mal ne frage an hurzpfurz, was bedeutet k/bits ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kilo / bits oder etwa nicht??

PS: WTF? 100Mbit für 29,90,- Euro ??

Könnte sich das mal jemand mit Ahnung anschauen?
http://wtnet.de/1069.htm

Ich sehe da keine versteckten Kosten.
Telefon und Internet-Flat für 29,90,- €.
 
Zuletzt bearbeitet:
also im groben hat die gute dame recht

sind aber 100Mbit/s = 102400 Kbit/s (1024er schritte)

bzw. wie buyman schon geschrieben hat

1 byte = 8 bit aka hatte deine 100Mbit/s leitung einen datendurchsatz von 12,5MByte/s


aber mal ne frage an hurzpfurz, was bedeutet k/bits ?

Jein, kilo, Mega, Giga usw. sind SI-Präfixe - da stimmt das 1000 (1.000.000, 1.000.000.000 usw.).

KiB wäre ein Kibibyte und besteht aus 1024 Bytes. Aber ich will ja kein I-Tüpfelreiter sein. ;)
(Ist also nur zur zusätzlichen Erklärung/Verwirrung gedacht :d)

Zum Thema 100MBit/s für 29,90 - ich seh die auf der Homepage nur für 39,90. Aber selbst darauf würd ich schon sehr neidisch werden :fresse:
 
Könnte sich das mal jemand mit Ahnung anschauen?
http://wtnet.de/1069.htm

Ich sehe da keine versteckten Kosten.
Telefon und Internet-Flat für 29,90,- €.

Ich kenne das Angebot. Gilt nur für Mieter in Häusern der SAGA/GWG.

Ob noch besondere Voraussetungen geschaffen werden müssen weiss ich nicht.

gruß
hostile

PS: Die Frage ist, ob einem wirklich die vollen 100Mbit zur Verfügung stehen* und wie der Ping ist.

* Gemeint ist, ob die Leitung evtl. abends so stark ausgelastet ist, dass nicht mehr als bspw. 2Mbit möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ hurzpfurz:
Es geht hier wohl eher um die Position des slash.
Also kbit/s wäre richtiger ;)

@Topic:

100Mbit/s... :love:
 
Bei NetCologne ist es genauso Teuer, 100mbit sind keine große sache mehr.
 
In ein paar anderen Städten gibt es das auch noch, halt nur intern, wie NetCologne in Köln.
 
Als die 100mbit raußkamen, waren schon die 1Gbit für den Homekunden in DE verfügbar durch tests mit anderen Verstärkern oder was es auch immer ist, was Installiert wird im Keller, fals du so einen GF anschluss hast.
Wird in diesem oder nächsten Jahr noch erscheinen.
 
So, perfekto!

Es dauert zwar noch bis die bei uns fertig sind, aber ich habe mich schon in das System von Wilhel.tel eintragen lassen.

Diesem Angebot kann ich nicht meine kalte Schulter zeigen! :d
 
So, perfekto!

Es dauert zwar noch bis die bei uns fertig sind, aber ich habe mich schon in das System von Wilhel.tel eintragen lassen.

Diesem Angebot kann ich nicht meine kalte Schulter zeigen! :d

Dann schreib mal bitte 'nen Benutzer-Bericht darüber, wenn du den Anschluss hast. Besonders interessiert mich natürlich die technische Seite. Wäre nett ;)

gruß
hostile
 
Was willst du von der technischen Seite wissen?

Pings sind nicht viel besser als auch bei SDSL/ADSL/ADSL2+ Leitungen wo fastpath geschaltet ist. Maximal 1-3ms.
 
Was ich schon weiß ist, dass ich ein Zyxel VDSL Modem erhalten werde und hier Glasfaser (ich denke, dass sagt wohl was über die Qualität aus ...) ausgelegt wurde/wird.
 
Du hast also 1-3ms bei ADSL? Geiler Typ bist du, hast du dein Zelt direkt neben der Vermittlungsstelle aufgebaut? Du hast ja echt Ahnung...

gruß
hostile

Jo lesen hilft, evtl. das gruß am Ende weglassen und dafür noch mal neu durchlesen :d

Ne mal im ernst, was willst du wissen dann kann ichs dir sagen weil ich NetColognes 100mbit schon live gesehen habe.
 
Ich will aber was über die Qualität von wt-100Mbit wissen ;) Was bringt mir NetCologne?

gruß
hostile

Die Qualität ist überall gleich, da 100mbit/s nur realisierbar sind, wenn sozusagen der DSLAM in deiner Wohnung also Keller/Waschküche steht.

Glasfaser wird bis in deine Wohnung gelegt.
Bei T Homes VDSL ist es nur Glasfaser bis zum VDSLAM, von da an Kupfer bis zu deiner TAE, von daher ist auch nicht viel mehr möglich @ VDSL von T home, wenn man nicht einen Verstärker benutzt/entwickelt oder man eine niedrige Leitungslänge @ Kupfer hat.

Der Ping ist logischerweise bei Glasfaser das bis ins Haus liegt nur bis zum 1. Hop besser.
 
Die Qualität ist überall gleich, da 100mbit/s nur realisierbar sind, wenn sozusagen der DSLAM in deiner Wohnung also Keller/Waschküche steht.

Glasfaser wird bis in deine Wohnung gelegt.
Bei T Homes VDSL ist es nur Glasfaser bis zum VDSLAM, von da an Kupfer bis zu deiner TAE, von daher ist auch nicht viel mehr möglich @ VDSL von T home, wenn man nicht einen Verstärker benutzt/entwickelt oder man eine niedrige Leitungslänge @ Kupfer hat.

Der Ping ist logischerweise bei Glasfaser das bis ins Haus liegt nur bis zum 1. Hop besser.

Nene, die Technik von T-Home unterstützt auch weit mehr als 100MBit.

Momentan bieten sie nur nicht mehr als 50 an.
Das heißt nicht das nicht mehr geht.
 
Nene, die Technik von T-Home unterstützt auch weit mehr als 100MBit.

Momentan bieten sie nur nicht mehr als 50 an.
Das heißt nicht das nicht mehr geht.

Klar geht mehr, aber nicht wenn die Kupferleitung schon mehrere hundert meter beträgt.
Da muss dann mit einem Verstärker oder sonstwas nachgeholfen werden.
Dieser ist aber leider nicht in VDSL Kästen eingebaut...
Bzw. noch garnicht massentauglich auf dem Markt vorhanden.
 
Das eine nennt sich Fibre to the Home (FttH) und das andere Fibre to the Building (FttB). Für ersteres gibts derzeit Angebote bis 1 GBit und für letzteres bis 100MBit.

Allerdings sollte 1 GBit auch machbar sein, wenn Glasfaser nur bis in den Keller liegt (FttB). Dann muss man eben statt Glasfaserkabel CAT 6 oder 7 LAN-Kabel in der Wand verbuddeln.
 
Das eine ist doch wie das andere, bald sollen neue Verstärker kommen, dann soll FttB genausogut funktionieren.

Das was du wahrscheinlich meinst, VDSL (nur mit Verstärkern oder niedriger Kupferleitungslänge 100mbit in DE möglich) ist ähnlich wie Fiber to the Node, bedeutet halt das auf der Strecke von deinem haus bis zum VDSL verteiler Kupfer liegt, selbst wenn du eine Kupferleitungssstrecke von 1000metern hast, erreichst du nicht mehr die 50mbit von VDSL.

Dann halt noch Fibre to the Home, das wird von NetCologne benutzt, ein Verteiler im Keller steht trotzdem, es wird nu noch GF bis in deine Wohnung gelegt. Soweit ich mich noch erinnern kann, weil ich es noch nie bei einer Mietswohnung gesehen habe, also Mehrfamilienhaus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh