Cookie1990
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 1.246
Moin moin Leute.
Ich wollte mal eine kleine Debatte zum Thema "Apps" unter Windows (7) vom Zaun brechen.
Ich bin jetzt seid 2 Wochen Besitzer eines Smartphones mit Android als OS.
Und bereits nach diesen 2 Wochen möchte ich das Konzept von Apps nicht mehr missen.
Ich meiner wir Windows User haben ja auch unsere "Widgets", aber das sind doch im Vergleic zu den Smartphone Pendanten nur Kastrierte Sänger Knaben...
Typischer Vorgang:
Ich habe meine Handy App, vll sogar mit Widget.
Ich bekomme also mitgeteilt wenn ich zB eine neue Mail rein bekomme, entweder per Ton, Vibration oder ich bekomme es angezeigt.
Nun klicke ich einfach auf mein Widget oder die Benachrichtigung zur Email und erst dann wird die richte App gestartet, der RAM zugewisen und der Prozessor belastet.
Denn davor lief nur ein kleiner Tast der regelmäßig checkt ob neue Mails da sind.
Was müssen wir unter unseren Desktop Maschienen machen?
Starte Outlook oder Thunderbird und lass offen...
Wir bekomen auch unsere Benachrichtigungen, nur wie gesagt, es ist die ganze Zeit Outlook in vollem Umfang geöffet.
Mich stört an dieser Situation ja schon das Fenster in der Taskbar.
Es geht mir hier nichtmal um die Resourcen die sowas verschingt, was bei Outlook schon ne Menge sein kann.
Es ist einfach unnötig. Man könnte doch seinen Desktop, sein ganzes tun viel weiter fokussieren, ohne ständig selbst alles starten zu müssen.
Und da kommen dann ja eigentlich die Windows 7 Widgets ins Spiel... Denkste...
Die sind wie oben schon geschrieben nichts weiter als schoen macherei, was vll auch an der Windows API dafür liegt, kA.
Ich meine hat mal einer von Euch versucht aus dem Mail Widget XY herraus Thunderbird zu starten?
Oder aus dem Musik Player Widget in Winamp rein??
So, ab hier dürft ihr jetzt euren Senf zu meinem Mischen^^
Ich wollte mal eine kleine Debatte zum Thema "Apps" unter Windows (7) vom Zaun brechen.
Ich bin jetzt seid 2 Wochen Besitzer eines Smartphones mit Android als OS.
Und bereits nach diesen 2 Wochen möchte ich das Konzept von Apps nicht mehr missen.
Ich meiner wir Windows User haben ja auch unsere "Widgets", aber das sind doch im Vergleic zu den Smartphone Pendanten nur Kastrierte Sänger Knaben...
Typischer Vorgang:
Ich habe meine Handy App, vll sogar mit Widget.
Ich bekomme also mitgeteilt wenn ich zB eine neue Mail rein bekomme, entweder per Ton, Vibration oder ich bekomme es angezeigt.
Nun klicke ich einfach auf mein Widget oder die Benachrichtigung zur Email und erst dann wird die richte App gestartet, der RAM zugewisen und der Prozessor belastet.
Denn davor lief nur ein kleiner Tast der regelmäßig checkt ob neue Mails da sind.
Was müssen wir unter unseren Desktop Maschienen machen?
Starte Outlook oder Thunderbird und lass offen...
Wir bekomen auch unsere Benachrichtigungen, nur wie gesagt, es ist die ganze Zeit Outlook in vollem Umfang geöffet.
Mich stört an dieser Situation ja schon das Fenster in der Taskbar.
Es geht mir hier nichtmal um die Resourcen die sowas verschingt, was bei Outlook schon ne Menge sein kann.
Es ist einfach unnötig. Man könnte doch seinen Desktop, sein ganzes tun viel weiter fokussieren, ohne ständig selbst alles starten zu müssen.
Und da kommen dann ja eigentlich die Windows 7 Widgets ins Spiel... Denkste...
Die sind wie oben schon geschrieben nichts weiter als schoen macherei, was vll auch an der Windows API dafür liegt, kA.
Ich meine hat mal einer von Euch versucht aus dem Mail Widget XY herraus Thunderbird zu starten?
Oder aus dem Musik Player Widget in Winamp rein??
So, ab hier dürft ihr jetzt euren Senf zu meinem Mischen^^