Wiederherstellen unter Win7 was im Papierkorb gelöscht wurde?

Hope???

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2007
Beiträge
545
Habe es mit TuneUp Undelete probiert doch ohne Ergebnis?

Ich dachte immer das was ganz normal aus dem Papierkorb gelöscht wird, ist irgendwie immer noch vorhanden und man könnte es evt. wiederherstellen.

Jemand einen Tipp was zu tun ist, bzw. welches Programm (evt. Freeware) das bewerkstelligen kann?


Danke!!!



hope
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es bereits auch nur teilweise überschrieben wurde, ist es weg. Erklärt wohl auch warum dein erster Versuch gescheitert ist.
 
Undelete 360
recuva
wenns einmal überschrieben wurde, ist es weg.
 
dann frage ich mich warum immer so ein Geschiss gemacht wird (Wenn das BKA/FBI) ins Haus kommt können die immer wieder alles herstellen (Wohl nur HollywoodDenke!!)
 
Weil die nicht auf Freeware sondern auch hochwertige und schweineteure Software zugreift die deshalb eben mehr kann als die Freeware.

Da ja geiz immer noch geil ist und niemand Geld ausgeben möchte, hat man eben auch nur die eingeschränkte möglichkeit.

Mit der richtigen Software wäre es sicher möglich aus Fragmenten (je nach Datei) noch etwas herzustellen oder auch einmal überschriebene Bits noch zu lesen.
Dn disn Stz knst du bstimt ach lesn obwhl Bucstben felen.
Aber nicht mit der Freeware die es im Netz gibt. Die kann nur wiederherstellen was noch nicht überschrieben wurde.
 
(Wenn das BKA/FBI) ins Haus kommt können die immer wieder alles herstellen

naja, die haben na klar noch bessere möglichkeiten, teure Softzware usw. und sind auch noch Spezialisten für Datenwiederherstellung.

es gibt ja auch professionelle Datenretter Firmen, nur diese kosten halt einiges.

Ansonsten würde ich halt mal googeln, was es alles so gibt, lernen und lesen gehört na klar auch dazu.
Gelöschte Dateien wiederherstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
fakt ist, wenn etwas 1x überschrieben wurde, ist es zu 99,999% unwiederbringlich verloren, außer man errät durch zufall die richtige kombination aus 0er und 1er, was keiner kann, aber theoretisch möglich wäre.
 
gibt doch auch die Möglichkeit , es mit dem Tuneupshredder 2mal nach dem DOD-Standart
zu überschreiben(Tune Up scheint ja schon vorhanden zu sein)
 
also Leute, es kann doch nicht sein dass ein warscheinlich normal User wie ich es auch bin, hier eine einfache Frage stellt und gleich mit spezial Informationen oder Hinweise bombadiert wird welche normal kein Mensch braucht.
Wenn es bereits auch nur teilweise überschrieben wurde, ist es weg
fakt ist, wenn etwas 1x überschrieben wurde, ist es zu 99,999% unwiederbringlich verloren
Es geht hier ja nur noch um Daten überschreiben

Daten überschreiben hab ich in 40 Jahren noch nie gemacht.

Hab mich jetzt erst mal etwas informiert.
Dateien löschen - sicher durch Überschreiben: computerbetrug.de und dialerschutz.de
man kann ja sogar Daten wiederherstellen wenn man formatiert hat.
Daten überschreiben ist dann ja wohl noch intensiver wie formatieren und wer macht das denn?
und ob der TE seine gelöschten Daten einmal oder mehrmal überschreiben hat oder überhaupt weiß wie das geht steht doch nirgens.
 
Zuletzt bearbeitet:
festplatten löschen kann jeder, um zu wissen wie es funktioniert muss man mehr als einen PC einschalten können ;)

überschreiben = löschen
datei --> mülleimer --> papierkorb geleert --> datei wird bei schreibvorgängen überschrieben (z.b. auslagerungsdatei von C:, temp, dateien kopieren..,)--> datei weg, auch für FBI und wissenschaftler

also wirklich ahnung hast du von dem thema nicht. formatierte daten können hergestellt werden, je nachdem wie formatiert wurde.


edit: es hilft auch nichts die magnetischen zustände der festplatte im labor zu untersuchen, ob es eine 0 oder 1 war kann nur geraten werden.
edit2: und formatieren kann reichen, wenn man am ende nur noch 0er auf der festplatte hat oder in ein anderes dateisystem formatiert (nicht quick).
 
Zuletzt bearbeitet:
ne richtig wirklich Ahnung habe ich nicht, aber ich glaube halt den Fachberichten im Web mehr.
Wenn du das gelesen hättest in dem Link oben
Papierkorb heißt nicht gleich gelöscht

Stellen Sie sich die Festplatte Ihres PCs vor wie ein Buch mit vielen Kapiteln und einem Inhaltsverzeichnis am Anfang. Wenn Sie nun Dateien in den Papierkorb schieben oder einfach löschen, wird nur der Eintrag im Inhaltsverzeichnis gelöscht. Sprich: Der Eintrag im Inhaltsverzeichnis ist durchgestrichen, doch das Kapitel ist weiter vorhanden. So lange nämlich, bis es von einem weiteren Kapitel (also Dateien) überschrieben wird.
Zurück in der Computer-Technik bedeutet das, dass Windows den Speicherplatz gelöschter Dateien einfach nur als freigegeben markiert. Das Betriebssystem wird also darüber informiert, dass auf diesem Platz wieder neue Daten gespeichert werden können. Wirklich verschwunden sind die alten Dateien aber nicht.
Hinzu kommt dabei, dass moderne Systeme in der Regel gleich mehrere Protokolle von aktuellen Speichervorgängen anfertigen, um im Falle eines Stromausfalls oder Systemfehlers die Daten möglichst schnell wieder herstellen zu können. In der Praxis bedeutet auch das: Gelöscht ist nicht gleich gelöscht
dann wüstest du warum ich dir nicht glaube wenn du hier sagst:
überschreiben = löschen
datei --> mülleimer --> papierkorb geleert --> datei wird bei schreibvorgängen überschrieben (z.b. auslagerungsdatei von C:, temp, dateien kopieren..,)--> datei weg, auch für FBI und wissenschaftler

das kann ja wohl nicht richtig sein.
und zigtausend User wie ich, leeren nun mal nur den Papierkorb oder formatieren alle 5-10 Jahre mal.

und er TE hat überhaupt nicht gesagt ob er zusätzlich zum einfachen leeren des Papierkorbs noch irgendetwas gemacht hat.
Er wollte einfach nur die Dateien aus dem >Papierkorb wiederherstellen und da fängt hier jeder gleich an, "wenn du überschrieben hast dann geht das nicht."
ja wenn der Hund nicht ***
 
Zuletzt bearbeitet:
als fachbericht kann man das nicht bezeichnen, aber darin steht genau was ich geschrieben habe.
 
Wenn du das gelesen hättest in dem Link oben
[...]
dann wüstest du warum ich dir nicht glaube wenn du hier sagst:
[...]

Bleib mal locker, die beiden Zitate widersprechen sich nicht. Versuche lieber, das grundlegende Prinzip zu verstehen, was bisher bei Dir nicht der Fall ist.

Für eine Datei, die angelegt wird, erzeugt das Betriebssystem gleichzeitig auch einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis des Datenträgers. Andernfalls wäre die Datei nicht wiederzufinden.

Wird die Datei in den Papierkorb gelöscht, wird sie überhaupt nicht gelöscht, sondern in ein spezielles Verzeichnis verschoben, das sich "Recycle bin" nennt. Aus dem Papierkorb lassen sich "gelöschte" Dateien ohne Probleme wiederherstellen, indem man einfach auf "wiederherstellen" klickt. Mit der Verschiebung in den Papierkorb wurde vermerkt, wo die Datei ursprünglich zu finden war, somit ist auch bekannt, wohin sie nun erneut wieder zurückverschoben werden muß.

Führt man nun die Aktion "Papierkorb leeren" durch, werden alle Speicherzuordnungseinheiten der Dateien die im Papierkorb sind, im Inhaltsverzeichnis des Datenträgers als "verfügbar" markiert. Die Daten selber sind bis DAHIN noch unverändert und lassen sich wiederherstellen, wenn man sich das "Puzzle" selbst zusammenbaut.

Sobald eine einzige Schreibaktion auf dem Datenträger stattfindet, besteht die Gefahr, daß das Betriebssystem genau diese zuvor als "verfügbar" markierten Speicherzuordnungseinheiten verwendet, weil es vielleicht gerade die "nächstgelegenen" sind. In diesem Moment sind die alten Daten nicht mehr verfügbar. Und genau diesen Vorgang des ÜBERSCHREIBENS hast auch Du schon vieltausendmal in Deinem "Computerleben" durchgeführt.
 
Bleib mal selbst locker und versuch mal lieber zu verstehen was ich hier bemängel.
Denn auch deine Ausführungen ändern nix
wenn die Daten vieleicht und eventuell schon überschrieben wurden, das hätte man ja erstmal herausfinden müssen.
Ihr helft hier mit euren angeblichen Spezial wissen keinen.

Tipp was er alles für Programme verwenden kann und was er alles noch versuchen kann, das hätte er gebraucht.
 
gut, einfach und logisch beschrieben OperaTrance.

Tipp was er alles für Programme verwenden kann und was er alles noch versuchen kann, das hätte er gebraucht.
siehe beitrag #3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh