Wieder mal ein AM2-Board gesucht

Scour

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2006
Beiträge
1.369
Ein Kollege will sich nen neuen PC holen.

Ich dachte so an einen X2 5000+, ich denk der ist von der Preis/Leistung ok, übertaktet wird nicht.

Beim Board bin ich mir noch unschlüssig, aber zumindest ein paar habe ich in die engere Auswahl genommen:

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=185006

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=189339

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=209615

http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=212761


Übertakten steht nicht an, wie ich erwähnte. Es sollte recht problemlos und stabil laufen, 4 DIMM-Steckplätze haben und Full ATX sein.

Bin auch für Alternativen in dieser Preisklasse offen, aber Asrock sollte es nicht sein, da mein Kollege K7VT2-geschädigt ist ;)

Wie sind die Erfahrungen mit der Verträglichkeit opt. Laufwerke an den S-ATA-Anschlüssen an AMD/Nvidia-Chipsätzen?

Thanks
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich empfehle dir das MA69G-S3 aus eigener Erfahrung. Für weitere Infos siehe Sig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schieße mich Mondrial an, das Board sieht gut aus.

Zum Thema SATA-Laufwerke: Funktioniert eigentlich gut, man muss nur bei der XP-Installation per Diskette die SATA-Treiber laden, damit der das Laufwerk erkennt. Die werden aber mitgeliefert, man muss nur nen Diskettenlaufwerk einplanen.

Und man kann Probleme mit Kopierschutzprogrammen bekommen. Das ist aber glaube ich zweitrangig, da es dafür auch schon wieder updates gibt.

Auch und die Laufwerke haben nen anderen Stromanschluss ;).
 
Schonmal Danke für die Antworten :)

Zum Thema SATA-Laufwerke: Funktioniert eigentlich gut, man muss nur bei der XP-Installation per Diskette die SATA-Treiber laden, damit der das Laufwerk erkennt. Die werden aber mitgeliefert, man muss nur nen Diskettenlaufwerk einplanen.

Und man kann Probleme mit Kopierschutzprogrammen bekommen. Das ist aber glaube ich zweitrangig, da es dafür auch schon wieder updates gibt.

Floppy ist miteingeplant, das mit F6 kenn ich schon von meinen eigenen PCI-IDE-Karten.

Was meinst du mit diesen Kopierschutzproblemen? Videowiedergabe?
 
Gibts denn eigentlich kein AM2 Board mehr das IDE Anschlüsse hat?
Oder gibts ne Möglichkeit IDE-Geräte (Festplatten, Laufwerke) an vorhandene SATA Anschlüsse zum Laufen zu kriegen?
 
Fast alle AM2-Boards haben noch einen IDE-Anschluss, manche auch 2
 
Also bei Gigabyte vs MSI würde ich ganz klar zu Gigabyte tendieren - aus eigener Erfahrung muss ich sagen dass ich bis jetzt 2 MSI-Boards hatte wobei ich mit beiden NICHT zufrieden war - Die Gigabyte-bretter die ich hatte und auch für andere verbaut habe waren da deutlich durchdachter (Bei beiden MSI-Boards hatte ich Kompatibilitätsprobleme mit meinem TwinMOS RAM, gleicher Chipsatz auf einem GB-Board lief dann jedoch ohne Probs!)

Und was AM2 und IDE betrifft - die GB-Bretter haben doch beide noch einen IDE-anschluß - für 20.- mehr gibt es auch gb-bretter mit noch 2 IDE-anschlüssen haben (mein altes Gigabyte mit sockelA hat sogar 4 ;) )
 
oh tatsächlich :d
danke, also ich brauche definitiv 2 IDEs.
Mal schauen...
 
@Inso: Oder man kauft sich ne Controllerkarte für ~20 € mit dazu und hat dann 3 IDE Anschlüsse. Denn 2 IDE Onboard wird man bei AM2 nur über den NForce4 oder einen Zustazchip realisiert bekommen, NForce 4 ist langsamer als NFoce5 und Zustatzchips sind meißt sehr langsam oder geben nen deutlichen Aufpreis beim Mobo. Bei dem genannten Board wird IDE z.B. über den JMB363 laufen, da NForce5 wie gesagt nur 1 IDE hat.

@Scour: DVD-Wiedergabe geht ohne Probs, bei Spielen kann es sein, dass der SATA-Controller als Emulator erkannt wird. Aber die Hersteller sind schon eifrig am Patchen. Oder man muss dann jedesmal so nen Kram wir Yasu oder so benutzen.
 
Ok, Thx

@Inso:

Willst du HDDs oder opt. Laufwerke anschließen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh