Wieder einmal: Welche Grafikkarte

Krille84

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2012
Beiträge
117
Hallo.

Ich möchte mir ne neue Grafikkarte holen.

Habe zwei gute Angebote:

Ne Asus 660ti DirectCU II OC oder
Saphirre HD 7950 OC.

Bekomme beide für jeweils 205 Euro.

Hatte bisher nur nVidia Karten ab (Geforce 3) und bin damit eigendlich ganz gut gefahren.

Aber wenn die AMD stärker ist würde ich auch mal zuschlagen. Sehe aber langsam nicht mehr durch.

Mein Sys:
I5 3570k @ 4.2
MSI Z68 G43 (G3)
16 GB Kingston Hyper X

Gespielt wird eigendlich alles mögliche auf FullHD. Mehr als 4x AA brauch ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ganz klar die Asus oder falls du dir Probleme ins Boot holen willst, AMD :p
 
Du machst mit beiden Karten nichts falsch. Die AMD hat einen Hauch mehr Leistung, aber nicht merklich.

Ist im Prinzip egal.
 
ganz klar die Asus oder falls du dir Probleme ins Boot holen willst, AMD :p

Was für Probleme, bleibt doch mal sachlich. Beide Grakas haben gute Leistungsdaten aber beim Gaming geht die AMD im Augenblick besser durch den sogenannten Wundertreiber.

Machst bei beiden nichts falsch, aber die 7950 geht nocht weit zu takten was dann die Leistung der 7970 entspricht.
 
und die GTX 660 TI lässt sich natürlich überhaupt nicht übertakten und so? :d

und wie oben schon geschrieben, wenn du keine lust auf ärger hast die GTX 6560 TI, wenn du ein schnappsglas mehr leistung brauchst dafür aber fortwährend probleme mit treibern in kauf nimmst auch die hd 7950
 
eine 660ti hat nach computerbase die bessere P/L und bessere treiber sowieso. also für mich ists klar :fresse:
 
Aktuell würde ich der 7950 den Vorzug geben, Mehr Leistung, dazu hohes OC Potential und vollen Support für DX11.1 (NVIDIA nur 11.0).
 
Gääääähn....

(Ironie an) Echt schlimm die AMD Treiber. Täglich das gleiche Trauerspiel. Abstürze, Fehler, Neuinstallationen. Das ist ja ein echtes Hobby geworden. (Ironie aus)

Ich habe keine Probleme mit den AMD Treiber und kann daher die ganzen Posts nicht nachvollziehen.
@ TE: Kaufe dir die Karte die dir am meisten zusagt. Achte auf Preis/Features/Performance/Leistungsaufnahme. Wäge ab was dir besonders wichtig ist und entscheide dann. Mit beiden Karten machst du Grundsätzlich nichts falsch.
 
wenns um die leistungsaufnahme geht dann geht der Trend wohl klar zur Nvidia, die zieht bei gleicher leistung unter laste knapp 40 watt weniger, im Bluray betrieb sind es auch noch 30 watt weniger als die HD 7950
 
und die GTX 660 TI lässt sich natürlich überhaupt nicht übertakten und so? :d

und wie oben schon geschrieben, wenn du keine lust auf ärger hast die GTX 6560 TI, wenn du ein schnappsglas mehr leistung brauchst dafür aber fortwährend probleme mit treibern in kauf nimmst auch die hd 7950

GTX 6560 Ti ???? Hab ich was verpasst ????

@bawder: Wenn du mal richtig liest kriegt er beide Karten für den selben Preis. Also geht es nur um die Leistung. Da hat die 7950 die Nase vorne ! Punkt !! Weiterhin hat sie kein verkrüppeltes SI. Ich würde def. die 7950 holen.
 
Hat denn AMD noch Treiberprobleme?

Würde mich freuen wenn jemand eigene, aktuelle Erfahrungen mitteilt.

Und weiß jemand ob die 7950 auch so anfällig mit bluescreens ist wie die 7870.
 
ja Treiber probleme ^^ irgendwie scheinen nur die leute mit einer nvidiakarte probleme mit den ATI/Amd Treibern zu haben :fresse: ^^

Mal ganz im Ernst sagt doch mal was ich grade für Probleme mit meinem Treiber habe. Bitte um Aufklärung.

---------- Post added at 14:53 ---------- Previous post was at 14:50 ----------

bawder
XdevilX
matti30

Bin mal richtig gespannt jetzt.

Als kleine Starthilfe beim googlen es ist die aktuelle Version 12.11.


@ Krille84

Nein die 7950 hat keine "black"screens
 
Zuletzt bearbeitet:
1. kein AA bei G3
2. graka taktet in G2 nicht hoch
3. kein AA in vielen weiteren spielen

das waren so meine AMD probleme Dez /Nov

@Gustav007 :heuldoch:

edit: und 120W stromverbrauch unter linux mint @ AMD 5770
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man schon beide Karte für jeweils 205€ bekommen kann, würde ich beide nehmen und selber testen und dann entscheiden welche einen am besten zusagt, dürfte kein Problme sein eine der Karten für den Preis wieder los zu werden .

Sammelt verdammt nochmal eure eigen Erfahrungen, immer diese blödsinnigen Freds, nicht auszuhalten so ein Kindergarten ^^
 
meine sorgen mit AMD?

Zu Weihnachten ne HD 7870 bestellt. eingebaut -> DOA
dann unter Bluraywiedergabe 30 Watt mehr verbrauch als mit meiner GTX 460 im Multimonitorbetrieb das gleiche
 
Hat denn AMD noch Treiberprobleme?

Würde mich freuen wenn jemand eigene, aktuelle Erfahrungen mitteilt.

Und weiß jemand ob die 7950 auch so anfällig mit bluescreens ist wie die 7870.

Ich hatte lange auch Nvidia Karten (GTX260/460/470). Nun eine 7870 und ein 7850 im Rechner meiner Frau. Beide Karten von XFX.
Wir haben weder Treiberprobleme noch irgendwelche Black- oder Bluescreens.
 
Ich hab auch noch ne Radeon verbaut die HD7950 davor auch nur Radeon bis jetzt hatte ich nie probleme mit
Bugs/-Fehlern/-Bluescreens oder den Treibern. Beide Hersteller haben Vor & Nachteile.
 
Hab jetzt die Asus 660 ti bestellt.

Die Saphirre 7950 hole ich mir vielleicht auch noch. Muss noch überlegen, denn die hat keine Rechnung.
 
1. kein AA bei G3
2. graka taktet in G2 nicht hoch
3. kein AA in vielen weiteren spielen

das waren so meine AMD probleme Dez /Nov

@Gustav007 :heuldoch:

edit: und 120W stromverbrauch unter linux mint @ AMD 5770

Was ist mit G2 und G3 bitte gemeint?

Kein AA in vielen Spielen? Nenne mir doch bitte eines, wo bei einer nvidia karte dann AA funzt und bei einer AMD nicht.

und 120 Watt, soviel verbraucht meine 6770 grade unter Vollast.



meine sorgen mit AMD?

Zu Weihnachten ne HD 7870 bestellt. eingebaut -> DOA
dann unter Bluraywiedergabe 30 Watt mehr verbrauch als mit meiner GTX 460 im Multimonitorbetrieb das gleiche

Und was hat das mit dem Treiber am Hut? :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
die zieht bei gleicher leistung unter laste knapp 40 watt weniger

DAs ist wieder mal der typische "Vorteile der einen Firma gegenüber der anderen Firma in besonders grünen oder besonders roten Licht darstellen" Thread.

40 Watt sagst du?

Dan schauen wir doch mal.

Bei Computerbase sind es über 3 Spiele gemittelt 13 Watt Merhverbrauch unter Spielelast, im Idle ist die HD 7950 3 Watt sparsamer.
Im 3D Center sind es gemittelt übe rmehrere Ergebnisse 20 Watt Mehrverbrauch unter Last.

Bei allen Werten sind die Modelle der HD 7950 aus dem Januar bzw sogar aus 2011, bei Nvidia sind die Karten aus mitte 2012. Verbesserte Leckströme/weniger Spanung dank neueren Binnings inbegriffen.

40 Watt sind nicht haltbar, wenn überhaupt verbraucht die HD 7950 bei tendenziell mehr Leistung einen Ticken mehr Strom, etwa 18 Watt mehr.

matti30 schrieb:
ganz klar die Asus oder falls du dir Probleme ins Boot holen willst, AMD

Welche Probleme sollen das sein? Ich hatte mit egal welcher Hardware noch nie ein Problem, sei es AMD oder Nvidia.

xdevilX schrieb:
wenn du keine lust auf ärger hast die GTX 6560 TI, wenn du ein schnappsglas mehr leistung brauchst dafür aber fortwährend probleme mit treibern in kauf nimmst auch die hd 7950

DAs Schnapsglas hast du vorher schon ausgeleert oder? Was ist eine GTX 6560 Ti?

Gustav007 schrieb:
ja Treiber probleme ^^ irgendwie scheinen nur die leute mit einer nvidiakarte probleme mit den ATI/Amd Treibern zu haben

Sie müssen sich ihren Fehlkauf wegen verkrüppeltem SI und mangelnder Rohleistung schönreden. ;)

XdevilX schrieb:
dann unter Bluraywiedergabe 30 Watt mehr verbrauch als mit meiner GTX 460 im Multimonitorbetrieb das gleiche

Ich beruhige dich mal. Der Multimonitorverbrauch einer GTX 460 ist nicht geringer ;)
Schalte bei Blue Ray ein paar unnötige Bildverbesserer ab und du sparst 20 Watt ein. ;)

vollen Support für DX11.1 (NVIDIA nur 11.0).

Wovon nur eine Funktion interessant sein könnte und die wahrscheinlichkeit dass diese in Spielen genutzt wird, ist gering, wenn sie nur ein Hersteller unterstützt.

Ne jetzt mal ersthaft.

Das einzige was ne Nvidia in meinen Augen noch schmackhaft macht ist GPU-Physx.
Sgssaa, Ambient Occlusion geht jetzt auch mit AMD per third party tool, bzw ersteres im Treiber.

Schwere Entscheidung, wirf ne Münze.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh