• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie zukunftsicher sind die Barebonepcs ?

Masterp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2003
Beiträge
2.406
Ort
Am Arsch der Welt
Moin,

ich hätte mal generell eine Frage zu den Barebonepcs. Ich sehe in letzter Zeit , dass viele User sich diese kleinen Cubes anschaffen. Find ich ja auch selbst ganz ok aber für mich stellt sich hier jedoch die berechtigte Frage, wenn ich meinen Hauptrechner durch sowas ersetze, wie zukunftsicher diese Geräte sind. Ich meine, wie sieht es denn mal aus wenn ich das Mainboard für zukünftige CPUs wechseln möchte....Bieten die Hersteller später denn auch weiterhin passende Platinen an oder muss ich da mein Barebone wieder vertickern ?

Wäre mal nett wenn mich mal wer aufklären könnte. Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke die sind genauso zukunftssicher, wie ein desktop PC!!

die mainboards kann man aber nicht einzeln nachkaufen, müsstest dann halt nen neuen cube kaufen!

aber ich denke dass mein P4 3400 Mhz auf i875P mit 9800 Pro noch ein wenig hält :d

wenn dann ein upgrade ansteht, muss haltn neuer cube her!
 
Wenn erstmal BTX auf die Welt losgelassen wird sind die Mainboardhersteller wesentlich flexibler was die Dimensionen der Mainboards angeht.
Es gibt ja auch heute durchaus vereinzelte MicroATX Boards käuflich zu erwerben und angesichts der rasanten Entwicklung auf dem Barebonemarkt könnte das durchaus für den ein oder anderen Mainboardhersteller eine interessante Niesche sein.

Zukunftssicherheit ist den Barebones weitesgehend so zu attestieren wie den DesktopPCs ganz einfach deswegen weil die primäre Unterscheidung der Barebone Systeme die etwas zurückhaltende Erweiterbarkeit auf den PCI Slots sowie der nicht so hohen Spannungsintensität des NTs und unter der Berücksichtigung des etwas geringeren Stauraumes auch tendenzielle schlechtere thermische Bedingungen vorhanden sind.

Ich persönlich warte nur darauf dasdie kleinen Cubes den Markt toal erobern und man auch demnächst bei PC-Cooling die schicken Teile einzeln ordern kann. BTX ist vielleicht der Stein des Anstoßes :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke so wie sich die Preise entwickelt haben sind BareBones
nicht mehr oder weniger Zukunftssicher wie Desktop PC's.

Wenn man bedenkt das ein neues HiEnd Board auch so um die 200 €
kostet und du vielleicht noch andere Parts wie Kühler mit rein
rechnest bekommst du beides ca. für den gleichen Preis.

Wobei beim BB noch ein schickes Gehäuse dabei ist und ein auf das
System abgestimmtes NT.
 
also ich finde die teile einfach nur grotten schlecht und sehe da keine große zukunft ^^

spz:d
 
hi,

der springende punkt bei den minis ist die erweiterbarkeit. solange absolut klar ist, was verbaut werden soll (anzahl der karten und laufwerken) und in absehbarer zeit geplant ist, steht einer anschaffung nichts im wege. die zukunftssicherheit ist fast wie bei einem normalen pc. es wird mit jeder aufrüstung neuer speicher, ein neues board und eine neue cpu notwendig sein. der große unterschied ist nur, dass die boards nicht einzeln zu erwerben sind, ich denke aber, hier wird sich noch was ändern. shuttle zb könnte mit etwas universelleren, frei konfigurierbaren gehäusen punkten. ein desktop pc ist also alles in allem "zukunftssicherer", aber der unterschied ist nicht sehr groß.
 
mhh ich würde das sosagen:

wenn es um leistung auf kleinstem raum geht sind barebones am besten,bzw. pcs in rackcase (max. 2HE)

allein durch den PIV HT ist das schon geil

naja dafür haben aber normalesize PCs den vorteil richtige fette dualsysteme mit viele pladden zu tragen,was ich auch besser finde
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh