• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie wird festgelegt welche CPU ein Notebook erkennt und welche nicht?

sapphire_pro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2004
Beiträge
7.929
Hallo,

wie oben schon erwähnt beschäftigt mich die Frage wo und wie festgelegt wird ob und wie eine CPU im Notebook erkannt wird oder nicht.

Hintergrund:

Ich besitze ein LG S510 (PM45 Chipsatz und P8400 Prozessor). Ich habe diesen nun gegen einen T9600 ES getauscht. Dieser funktioniert auch fehlerfrei bis auf zwei Sachen:

1. Die CPU Temp. kann nicht ausgelesen werden
2. Die CPU wird als Genuine Intel CPU erkannt

Das mit der Temp störte mich und so habe ich den T9600 ES wieder verkauft.
Ich möchte mir nun eine origianle OEM Version kaufen aber ich weiß nicht ob dieser dann wieder nicht richtig erkannt wird.

Daher folgende Frage: Wird im BIOS eine komplette Prozessor Range abgelegt oder nur bestimmte Modelle die in diesem Notebook auch verbaut werden (Beispiel: P8400, P9500 und T9800 werden in diesem Notebook von LG angeboten). Was ist mit den Prozessoeren dies es bei Intel sonst noch gibt (T9600, P9600). Muss das BIOS dafür speziell angepasst werden (vom Hersteller) oder wird die CPU einwandfrei erkannt obwohl der Prozessor (Bsp. T9600) nicht im Portfolio des Notebooks verfügbar ist?


Zusammengefasst will ich nur wissen ob ich einen T9600 OEM einbauen kann (so das er mit Erkennung und Temp Sensor funktioniert) obwohl es diesen in der S510 Serie nicht gibt!


Bitte helft mir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich würde an den herstellersupport schreiben und/oder mir eine liste von unterstützten cpus raussuchen.
selbst wenn ein prozessor nicht richtig erkannt wird funktioniert er trotzdem bis auf das energiemanagement.
 
Hallo,

vielen Dank für deine Antwort!

Thema Support: Das habe ich schon drei mal versucht. Antwort ist immer die gleiche, das dadurch die Garantie flöten geht und sie mir keine Auskunft geben können.

Thema CPU: Wie im Text schon erwähnt gibt es das LG S510 auch mit einem T9800 offiziell zu kaufen, die verbaute Kühlung ist die gleiche!


Meine Frage zielt eben darauf ab welche CPU ich mir kaufe:

T9400: Macht keinen Sinn weil nur wenig Mehrleistung
T9600: Wird er unterstützt?
T9550: Unterstützung ja aber kostet fast wie der T9600
T9800: Unterstützung ja aber zu teuer

P9500: Unterstützung ja aber Leistung wie T9400 (Zu wenig Mehrleistung)
P9600 aufwärts: Unterstützung?

Verstehst du das Problem? Auf der einen Seite will ich eine neue CPU mit deutlicher Mehrleistung aber sie soll halt voll unterstützt werden (CPU Takt, Erkennung, Temp, Speed Step)

Ich komme auch deshalb auf die Frage weil ich mir nicht sicher bin warum der alte Prozessor nicht richtig von der Temp her ausgelesen wurde (Liegt es daran weil es ein ES war und ddas Bios ihn nicht kannt oder daran das das Bios allemein keine ES CPUs kennt...?
 
also wenn dann würde ich direkt zum t9800 tendieren dar die mehrleistung der kleineren zum Preis nicht wirklich gerechtfertigt ist, auch wenn der 9800er ziemlich teuer ist.
Eine Andere möglichkeit wäre deinen jetzigen prozessor zu übertakten.
Du hast ja einen P8400 guck doch mal ob du mit crystal cpuid die spannung anheben kannst auf das nievou einer t serie und takte mit setfsb einfach mal hoch vieleicht kommst du sogar auf die Mhz zahl einer t9800.
Du kannst übrigens alle overclocking einstellungen in den autostart und mit parrametern versehen so das du die übertaktung nicht mitbekommst.
Das habe ich mit meinem CORE 2 SOLO auch gemacht jetzt läuft er auf 1,8Ghz statt 1,4Ghz und das macht schon was aus, bei gleichen temps.
 
Ja das Thema OC hatte ich mir schon angesehen.

Leider findet kein Tool den richtigen PLL zur Ansteuerung der CPU:wall:

Spannung verändern geht einwandfrei!
 
Hi,

sieht gut aus, thx so far

Ich werde mich jetzt mal nach einem T9600 OEM umsehen. Wenn der T9800 Support hat, wird der T9600 wohl auch laufen (T9400 und T9550 gehen ja auch).
 
die 2 Probleme von dir können durchaus vom benutzten ES kommen und nicht vom falschen Auslesen des Bios

hab auch schon nen Q9450 ES auf nem Desktop-Board gesehen, bei dem die Temp-Sensoren nicht funktioniert haben und die Auslesung von CPU-Z o.ä. mit "Genuine Intel ..." ist ja auch normal bei ES

die Unterstützung der Pentium M Dothan (also S479) hat mir Asus damals für meinen Laptop auch nicht bestätigt, aber nach ner kurzen Recherche hab ich dann rausgefunden, dass der verbaute i855 Chipsatz sowohl Celeron M als auch Pentium M mit 100 Mhz FSB kann, also fix ne neue CPU bei Ebay geordert und die lief dann auch sauber :)

wenn das Spitzenmodell der T9x00 Serie offiziell verbaut wird, sollte es doch für den T9600 ganz gut stehen.

Kuck doch vielleicht bei Ebay, ob du nen gewerblichen Händler findest und klär vorher ab, ob er bereit wäre, das Ding zurückzunehmen für den Fall der Fälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach ich, vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh