Wie wichtig ist die größe des Cache? / Performance Unterschiede? Raid?

Clarkson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
705
Hallo Ihr!

Ich hab vor, demnächst ein neue Festplatte in der 400-500GB Größenordung zu kaufen, aber erst, wenn die Preise wieder ein vertretbares Niveau erreicht haben. Wie wichtig ist dabei die größe des Cache? Ist 16MB soviel besser als 8MB?
Dann wäre mir auch wichtig, wie die Performanceunterschiede sind. Gibt es da gravierende Unterschiede? Ich würde höchstwahrscheinlich Samsung kaufen, weil die schön leise sein sollen und man selten negatives hört, anders als beispielsweise bei Maxtor.
Ausserdem habe ich momentan 2 Seagate Platten mit je 160GB, die ich dann gerne in einem Performance Raid betreiben würde. Lohnt sich das mit den Onboard Raid-Chips? [Asus P5ND2-Sli mit NForce4]
Merkt man den Unterschied zwischen Raid und normal nur beim kopieren größerer Datenmengen oder auch im allgemeinen Betrieb [Betriebssystem-Geschwindigkeit- und Bootdauer, Ladezeit von Anwendungen usw.]?


Grüße

Namxi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Manchmal kommen mir die Fragen immer komisch vor, sind 16MB besser als 8MB .. Naja.. meistens lassen sich die Kunden mit hohen Zahlen täuschen, aber in Bezug auf Cache (schau Dir nur die Prozessoren an). Gib es tatsächlich einen Leistungsunterschied von ungefähr 1-2%.

In Bezug auf die Performance. Du willst bestimmt den Onboard-Controller benutzen. Also:
Grundlegendes, um die Performance zu verdoppeln wird einfach jedes File halbiert und auf die beiden Platten verteil, was ja Quasi doppelt so schnell geht weil jede Platte nur die Hälfte Speichern muss. Ab wann die Dateien geteilt werden stellst Du mit der Stripe-Size ein. Die beträgt normalerweise wenn man nix macht 64k. Jetzt schau mal in Dein größtes Windows-Verzeichnis (System32). Da sind ungefähr 5000 Dateien drinnen, von denen vielleicht 1/5 größer als 64KB ist und sich damit auch auf zwei Platten verteilen ließe.
Bedeutet im Umkehrschluss: Das Raid greift die meiste Zeit im Windows-Betrieb VOLL INS LEERE weil die Dateien viel zu klein sind um sie aufzuteilen. Das erkaufst Du Dir mit höherem Rechenaufwand, sprich mehr CPU-Zeit geht für keinen Geschwindigkeits-Gewinn drauf.

Aber man muss ja Raid0 haben.. ist ja Hip, und die Datentransferrate (die nur beim Umgang mit großen Dateien (und damit meine ich sehr große.. ab 10MB) wirklich erreicht wird ist ja soooo geil. Die meiste Zeit arbeitest Du aber mit kleinen und kleinsten Datein (das kann man auch sehr gut hören .. wenn es dauerschraddelt sind die Dateien klein, wenn die LED dauerleuchtet und Du hörst keine Schraddelgeräusche sind die Dateien groß).

Wenn Du natürlich nur große Dateien auf Deinem Raid0 hast, dann lohnt es sich schon. Aber wenn Du nur ein Raid-Array hast, und z.b. Video kodierst, dann ist ein Raid0 sogar (deutlich) langsamer als wenn Du von einer single Platte auf eine andere kodierst. Trifft nämlich wieder das gleiche zu. Du schiebst dann kleinste Dateifragmente innerhalb des Raids hin und her anstatt große und lange Blöcke von einer Platte auf die nächste.

Jeder wie er es braucht :-)
Und wenn Du jetzt sagst "Aber Games sind doch meistens nur ein paar große Dateien. Stimmt an sich auch nicht, es sind viele winzige GEPACKTE Dateien die auch erst mal beim Spielstart entpackt werden müssen. Und ganz ehrlich ... schau beim Zoggen auf die Festplatten-Led .. sobald Du genug Speicher im Rechner hast flackert die auch nur ab und zu vor sich hin... da kann das RAID auch nix reissen. Es würde ja nur die Momente wo die LED dauerleuchtet und der Kopf nicht schraddelt beschleunigen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn Du jetzt sagst "Aber Games sind doch meistens nur ein paar große Dateien. Stimmt an sich auch nicht, es sind viele winzige GEPACKTE Dateien die auch erst mal beim Spielstart entpackt werden müssen. Und ganz ehrlich ... schau beim Zoggen auf die Festplatten-Led .. sobald Du genug Speicher im Rechner hast flackert die auch nur ab und zu vor sich hin... da kann das RAID auch nix reissen. Es würde ja nur die Momente wo die LED dauerleuchtet und der Kopf nicht schraddelt beschleunigen können.

gebe dir recht aber in manchen spielen wäre ich vorsichtig mit der aussage!
Es stimmt viele haben es und brauchen es nicht! Hört sich halt gut an!
Aber in manchen Spielen bringt ein Raid0 schon was. Ich habe ein Raid0 (ich brauche es auch wirklich) und habe auch einige Spiele drauf und die laden schneller!! CSS zubleistift ich bin bei jedem Mapchange der erst der wieder auf dem Server ist!
 
deFlash
Ganz ehrlich?
Das liegt nicht an Deinem Raid, sondern das 90% der CSS-Zocker einfach nur Gülle-Kisten haben und mit 1,4Ghz-XPs@512MB Ram zocken.
Obwohl CSS/HL2 tatsächlich vom Raid profitieren könnte .. da gibt es beim Map-Change schon fast dauer leuchten.
 
Das Raid0 habe ich noch nicht so lange.
Vorher war das noch nicht so schnell. WOW bringt finde ich nichts oder fast nichts!
Aber all das ist nachgefühl und nicht gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey HiSN!

Grundsätzlich bin ich schon mit der Funktionsweise eines Raid vertraut. Ich finde, dass Deine Antwort gewisse Spitzen enthält, die ich für unnötig halte. So möchte ich kein Raid, weil es so "hip" ist, sondern weil ich 2 Platten habe und einen Raid Controller auf dem Board und weil ich schon immer mal ein Raid ausprobieren wollte. Was ist daran so verwerflich?? Wenn ich jetzt extra was dafür kaufen müsste, würde ich es ja verstehen, aber wenn die Mittel alle zur Verfügung stehen, warum brach liegen lassen??
Das ein Raid bei Windows keinen Geschwindigkeitsvorteil bringt hättest Du auch einfach so sagen können und den Spruch darunter, wie ich oben schon gesagt habe, weglassen können.

Zum Cache: Natürlich ist mir klar, dass 16MB besser sind als 8MB. Mir ging es um das WIEVIEL besser. und 1-2% ist ja nun nicht gerade der Bringer. Ich denke übrigens nicht, dass man das mit CPU Cache vergleichen kann..

Desweiteren "zogge" ich nicht. Aber das nur am Rande..

Naja, seis drum, meine Fragen sind noch nicht alle beatwortet, ich würde mich freuen, wenn da noch jemand was dazu sagen kann. [Performance Unterschiede der Platten]


Grüße

Clarkson
 
Hehe... ich mag es in meine Antworten eine persönliche Note einzubringen. Bin schliesslich kein Roboter. Wenn Du Dir Antworten die Dir passen aussuchen möchtest ist ein öffentliches Forum falsch :-)

Warum stimmt der Vergleich mit der CPU nicht? Der Unterschied zwischen 2 und 4MB 2nd Level Cache liegt in der gleichen Region wie 8MB und 16MB bei den Festplatten... Doppelt so viel Cache .. 1-2% Leistungsunterschied. Bei beiden gleich.

Und ich habe betont "jeder wie er es braucht". Damit war genau das gemeint was Du angesprochen hast, Du hast zwei Platten und einen Raidcontroller. Also probier es aus.

Aber was fragst Du dann erst nach, wenn Du es so oder so ausprobieren willst?

Naja.. warum es keinen spürbaren Leistungs-Gewinn gibt weisst Du, und dass Du Dir Treiberfummelei und Unsicherheit damit erkaufst weisst Du auch. Ich drücke Dir die Daumen das Du nicht irgendwann zu den "mein Raid geht nicht, meine Daten sind weg"-Thread Leuten gehörst die es hier zu hauf im Forum gibt.

Die hatten auch zwei Platten und einen Raid-Controller

Nimms nicht persönlich, das ist halt meine Meinung übers Raid, und im Gegensatz zu vielen anderen die einfach nur sagen "QUARK" oder "TOLL" kann ich sie sogar ausführlich begründen (und hab es sogar schon an verschiedenen Onboard und extra-Hardware-Controllern ausprobiert)

BTW wenn Dir meine Antworten nicht passen könntest Du natürlich auch die Forums-Suche benutzen, das Thema wurde schließlich schon endlos breitgequatscht.
Z.b. http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=276754 <-- dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh