Wie weit kommt man noch mit nem C2D-E8500

patrik_bateman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2006
Beiträge
239
Guten Morgen zusammen,

ich hab mir vor kurzem ein Hardwareupgrade gegönnt (2700k, 16GB Ram, Asrock Z77 Extreme 4, Sapphire 6950@Shadermod) und bin somit mit meinem Hauptrechner für Aktuelles und die Zukunft recht gut aufgestellt.

Hab jetzt aber noch die alten Komponenten:

C2D E8500 @ 4,1Ghz
4GB OCZ Reaper 1066
4870 @ Accelero TwinTurbo Pro
480 Watt BeQuiet

Die hab ich nun in ein Gehäuse gepackt was ich hier noch hatte und nutze es als Wohnzimmer PC am Plasma.
Für Filme / Internet etc ist das System ja noch mehr als ausreichend. Doch selbst Spiele laufen noch recht ordentlich - wenn auch aufgrund der Graka natürlich nicht mit maxDetails.

Was mich im Moment so interessiert und getestet wurde ist:

Skyrim
Batman Arkham Asy. / City
EvE Online
Crysis 1+2
Diablo 3
Minecraft und weitere Indy

Also doch schon recht aktuelle Sachen @ FullHD, auch wenn ich weiß dass bis auf Crysis da nicht wirkliche Hardwarefresser dabei sind.

Jetzt mal zu meiner "Frage", welche nicht wirklich eine ist - möchte mehr eine Einschätzung von euch haben.
Was denkt ihr wie lange man mit dem System (bis auf die Graka, die wird in absehbarer Zeit mal gegen eine 6870 oder ähnlich ausgetauscht) noch aktuelle Spiele genießen können.
Da ja im Moment das meiste eh Konsolenports sind, bleiben die Anforderungen ja eher auf niedrigem Niveau.
So Knaller wie BF3/CoD etc überfordern natürlich den Dualcore, aber zu meinem Glück sind meine Online-FPS Zeiten vorbei ;)
Wie wird es denn wahrscheinlich mit der neuen Spielegeneration aussehen (Tomb Raider, Farcry 3, etc) meint ihr da kann man mit nem alten System noch was reißen?

Ist zwar kein wirkliches Aufrüstproblem o.Ä., aber ich bin einfach fasziniert was mit Hardware von vor fast 5 Jahren heute noch geht - und wie gut aus heutiger Sicht die Preisleistung über die Lebenszeit war.


so long,

PatB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann dir nur beipflichten, die alten Systeme sind durchaus noch zu was in der Lage.
Meine Zockkiste ist mit Core2Quad Q9550 @ 2,83 GHz und Geforce GTX 285 auch nicht mehr zeitgemäß bestückt und soll dieses Jahr gegen was neues ausgetauscht werden, hat aber beim Gaming @1920x1200 immer noch genügend Puste, selbst in BF3, Crysis 2 oder Max Payne 3 (wobei letzteres IMHO eh moderate Anforderungen stellt).
Nur mit FSAA muss man bei anspruchsvolleren Games. halt etwas sparen.
 
Der C2Quad wäre für mich auch noch eine Option falls es mit dem DualCore knapp werden sollte, grade die Q9XXX sollen ja mit nem Takt um die 3,5 Ghz noch gut mithalten können.
Aber ich glaube ich lass es einfach mal drauf ankommen und probier wie weit ich mit dem E8500 komme.

Bei dem vielzitierten CB Artikel "GPU braucht CPU" ist ja auch gut zu erkennen das die meisten Games eher im Graka-Limit hängen, da ist selbst bei ner 6970 oder ähnlich der Unterschied zwischen C2D und i5 Sandy echt nicht soo groß.

BTW: Wenn du den Q9550 zu nem fairen Preis verkaufen willst bei deinem Upgrade würde ich mich über ne PM freuen ;)
 
Schon klar, aber es geht mir ja auch nicht um die optimale Spielerfahrung, sondern wie lange der C2D noch tauglich ist.

Teileweise sind die Benchmarks aber schon überraschend - der Abstand ist ja echt nur in Ausnahmefällen mal "groß"
 
Woher sollen wir bitte wissen wie lange der noch "tauglich" ist ?? :stupid:

Erstens wissen wir auch nicht wie das mit der Software in der Zukunft aussieht.

Zweitens wissen wir nicht welche Software du nutzt respektive welche Games du DANN zockst.

Drittens hat jeder eine andere Vorstellung von "tauglich"... :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Games er zocken will wissen wir falls Du gelesen hättest.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Er spricht von der "Tauglichkeit" in der Zukunft falls du gelesen hättest. Und welche Games er dann zockt wissen wir nicht.

EDIT: Für dich hab ich extra das Wort "dann" noch oben dazu gemacht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh