• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie weit darf man ein Mainboad biegen?

P!X3l

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
6.864
Ort
Raccoon City
Hiho,

wie wie weit kann man ein Mainboad biegen, ohne dass es Schäden von bekommt?

Von nen Kollegen geht der PC nicht mehr an, er weiß nicht wieso... Bei der Vorbereitung für neue Komponenen ging der Sockel A
Kühler nur extrem schwer ab und beim Abmontieren hat das Board ein wenig geknartscht und sich gebogen (der Händler hatte natürlich nur wenige Abstandshalter verwendet....).
Davon kann ja nichts kaputt gegangen sein? Immerhin hatte PCGH mal ne VGA gehabt, die ein wenig gewölbt war (presample von ATi).

Also meine Frage ist jetzt nicht was im PC kaputt sein kann, denn das wird sich bald
herausstellen, wenn er mit neuen Sachen testet, mich interessiert es nur, ob von so etwas das Board kaputt gehen kann.
Die Leiterbahnen sind ja aus Kupfer und Kupfer ist elastisch, den Leitenbahnen macht es also nichts aus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es kommt immer darauf an was du biegst. wenn du einen Chip gebogen hast wird er sich nicht viel biegen lassen, der bricht sofort.
 
Am besten sollte man ein Board gar nicht biegen. Leiterbahnen können auch dann kaputt gehen, wenn man das Board nur geringfügig biegt. Die sind halt für solche mechanischen Beanspruchungen nicht ausgelegt. Die Garantie sollte somit eigentlich futsch sein. Allerdings kann dein Kumpel mal versuchen, dass der Händler den Schaden übernimmt, weil dieser alle Abstandshalter und Verschraubungen hätte verwenden müssen, dafür ist ja schließlich der ATX Standard da.

Das Sample von Ati muss ja nicht zwangsläufig einer derart starken Beanspruchung ausgesetzt gewesen sein, sonder könnte sich über einen langen Zeitraum in seine Form begeben haben.

MfG
SpaceTrucker
 
Ich bin mir sicher die CPU oder RAM ist defekt, ich wollte nur so aus interesse wissen wie sich das mit dem Board verhält.

Danke für die Infos

PS das Board funktionierte sogar noch mit nen abgerissenen Kondensator :d (naja, ich würde mein DFi nie so zurichten)

Aus interesse wieder. Wie schauts aus, wenn man alle Abstandshalter montiert
hat, das Board aber dennoch knartsch weil man den Kühler mit viel Kraft erst drauf setzen kann.

Da muss doch nichts passieren können?
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

sokel a ist einfach mist! von der leistung und stabilität
her seinerzeit gut aber der prozz an sich extrem billig
hergestellt und vorallem die lüftermontierung ist
nur müll. hab noch nie jemanden nen A64 oder
P4 schrotten sehen, xp's und sokel a boards
starben damals im bekanntenkreis wie die
fliegen! ach ja und abgebrochene kondensatoren
sind meist nicht weiter tragisch und reperabel,
gebrochene leiterbahnen haben meist den
kompletten tod des boards zu folge, oder
zumindest instabilitäten!

cy
 
Die XP´s waren gar nicht so schlecht. Ihnen fehlte nur ein Metalldeckel zum Schutz der DIE. Die Lüfter waren auch nicht so schlecht zum montieren, man brauchte nur etwas Gefühl und einen schlitzschraubenzieher. Ein so. a mainboard hab ich auch schon zerlegt, da mir die letzen Gewinde fehlten, und somit das board beim stecken vom ram zerstört wurde.
 
Auch von extremen Druck habe ich einen XP noch nicht zerstört, ich finde den
Sockel dennoch sch...lecht mit seiner Kühlerhalterung.

Wie kommt den das knartschen zu stande? Brechen ganz kleine Stellen des MoBos?
 
Hallo

Ich glaube der Industrie Standard liegt bei 1% auf die Längste Seite, bin mir aber nicht sicher.
 
das knarzen beim sockel a hat mich auch immer verwundert, aber ab wakü wars dann eh ladde :p

aber vorher hatte ich immer schiss, dass das board bricht...so wie sich das immer angehört hat:shake:
 
Mein Asus A8N SLI Deluxe biegts mit einem Zern PQ+ nur so wenig, dass man es gerade noch sehen kann.

Den 7000er Zalman auf meinem Asus A7N8X-E Deluxe hab ich das letzte Mal anscheinend zu stark angezogen.

Eine halbe Umdrehung pro Schraube zurück und schon ging er wieder. :bigok:
 
also wie ich an meinem DFI schon rumgezogen hab :fresse:

als ich die schrauben des kühlers zu fest gemacht hatte
und musste übelst druck aufwenden, damit sich die schraube nicht nochmehr verdreht beim rausschrauben....
ich hatte echt voll bange ;(

aber es läuft besser denn je :fresse:

@MFloX:
dein sigvideo hat mich so in die ecke geworen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh