Wie warm darf ein pc3200 höchstens werden?

snape

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2005
Beiträge
733
hab jetzt passivkühlungen und einen temperaturfühler auf meine 2x 512mb corsair value select cl2.5 gebaut. bin überrascht, wie warm die im normalbetrieb werden (50grad)...
wollte mal wissen, wie warm die dinger unter volllast höchstens werden dürfen, ohne, dass sie mir durchbrennen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
50 ° ist noch volkommen im rahmen, High Voltage CHhips ala bh5 die so 3,2-3,4 volt brauchen um richtig abzugehen werden so heis das man sie nichtmal mehr mit den Händen anfassen kann
 
Ich glaube bloß nich, dass normale damit zu vergleichen sind. ich glaub die dinger kommen mit sicherheit früher geflogen...
 
also 50 grad sind ja schon recht warm, die fühlt man ja auch, wenn man die anfasst, meine werden nur etwas warm, aber man kann sie locker anfassen, sind wie ne warme hand, aber sonst. naja wenn es dir etwas hoch vorkommt, dann hau nen lüfter drauf, der sollte sie etwas abkühlen.
 
is bloß a bissle seltsam, immerhin waren die im default und nach nur einer stunde prime...
 
also ich hatte wo ich noch die values hatte die einstellung

400 MHz cl 2 3 3 6 1T @ 3V ich fand die net so warm ich denk so 45 °c wo ich angefasst hab nich zu vergleichen mit meinen neuen ocz 560 MHz CL2 2 2 5 1T @ 3,5V :d die werden ordentlich warm. werd da mal nen lüfter vorklemmen
 
^^ Wie warm Speicher werden darf, hängt sehr stark vom Chip ab.

"Samsung TCCDs" machen bei 80 Grad Chiptemperatur noch keine Fehler in Memtest.

"Winbond BH6" Chips allerdings sind da viel empfindlicher. Gerade wenn man diese mit viel Spannung betreibt steigt die Temp dort seeehr schnell an und ab 80 Grad ist da mit Memtest gar nichts mehr zu machen ;)
 
is bloß a bissle seltsam, immerhin waren die im default und nach nur einer stunde prime...
Was heisst nur?
Wärmer werden die wohl nicht mehr, auch nach 8h nicht.

Ich denke es ist aber ok.
Welche SPannung und Timings haste denn`?
 
Ich glaub meine Frage würde eher hierher passen :-)

Habe folgenden Speicher:

http://www.ocztechnology.com/produc...00_2x1024mb_platinum_edition_dual_channel_kit

Momentan läuft meine CPU bei 285 Mhz FSB bei einem RAM-Teiler von 9/10. Der RAM läuft also 256.5 Mhz DDR. Da er ab 252 Mhz nicht mehr stabil laufen wollte, habe ich die Spannung um 0.1 Volt auf 2.7 Volt angehoben.

Wie sieht es dabei mit der Kühlung aus. Gehörten die Speicher gesondert gekühlt? Im Gehäuse habe ich ansich eine gute Luftzirkulation. Sofern werden die Chips schon etwas gekühlt. Nur die Speicher zu schrotten habe ich auch keine Lust. Bis 2.9 Volt verliere ich mit denen nicht meine Garantie, daher denke ich wird da auch nix passieren. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
2,7 V sind unproblematisch, auch wenn die Infineon Chips schon gut warm werden.
 
Hi,

meine Speicher werden auch recht warm, seiddem ich den Sonic Tower auf meinem
Abit NF7 rev 2 habe... vorher wurden sie von meinem SI-97 nochn bischen mitgekühlt,
jetzt allerdings mit dem Sonic nicht mehr !

Es sind 2x 512 MB Samsung DDR333, laufen mit 220 Mhz bei 2,6 volt !
Wenn Prime an ist, werden die gut warm, wenn nicht gar heiss.

Man kann noch mit der Hand ran fassen, allerdings nicht sehr lange :fresse:

Lüfter vor hängen ist schlecht, da dort nix mehr hinpasst *gg*

EDIT:

Was mich noch interessiert, mit welchen Chips der Speicher bestückt ist !
Hatte ihn bereits bei 260 Mhz 2,8 volt und miesen Timings :d

Dannach macht leider der Chipsatz dicht !.........................
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh